• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Lautsprecher gesucht

@kuddlmuddl:
Das ist ne interessante Sache. Ich besitze derzeit noch 2 Lautsprecher einer Mini Hifi Kompaktanlage, die würden sich da anbieten. Das würde aber bedeuten, dass ich Sub, Center + 2 Boxen kaufen müsste. Das würde dann wohl relativ teuer kommen, wenn ich was richtig gutes nehm, oder?
 
Von den NuPro kann ich aus 2 Gründen nur abraten:
1. Sie sind aktiv, dh du bezahlst deine Endstufen doppelt und es ist kaum möglich die gescheit mit den anderen LS einzupegeln, geschweige denn einen halbwegs harmonischen Frequenzgang mit dem Center hinzubekommen.
2. Das sind Nahfelder und Nahfelder sind -wer hätte das gedacht- fürs NAH-Feld (z.B. Schreibtisch) aufgrund ihres Abstrahlverhaltens gemacht und nicht fürs Heimkino.

Außerdem sind Nuberts generell schon sehr speziell von der Abstimmung, gerade im Heimkino schätz ich mal, dass die meisten eher was fetzigeres bevorzugen, aber hier hilft dir natürlich nur Probehören, und das würde ich bei 800€ auch auf jeden Fall machen.
2.0 mit Regal-LS würde ich beim Heimkino übrigens nicht machen, da kommt einfach keine Freude auf, selbst wenn du 1000€+ pro LS investierst, das Heimkino lebt zum Großteil vom Bass, außer du schaust nur Serien a la How I met your mother.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da habe ich mich verschrieben, ich meinte natürlich die Nubert NuBox nicht die NuPro. Wurde jetzt von mir korrigiert.

Mordaunt Short Carnival 5.1 das sind doch auch Regal LS oder?

Hab ich denn eine andere Möglichkeit als Regal LS?

--> Große Standlautsprecher sind zu groß, die passen nirgends hin.
--> 5.1 gibts zwar die Möglichkeit, falls sie nicht zu groß sind. Aber ob das Sinn macht?

Hab die Skizze mal edditiert und Plätze für die 5 Lautsprecher bzw Sub eingezeichnet. Würd sich sowas lohnen?
Schwarz = LS Platz
Rot = Subwoofer
Blau = Center Speaker
unbenanntkwuk3.png
 
Die NuPro sind für den Einsatzzwecks des TE wirklich nicht gemacht. Da ein Reciever vorhanden ist auf jedenfall passive Lautsprecher!

Zu der speziellen Abstimmung der Nuberts:

Sie sind nur neutraler gehalten, als manch andere Boxen dies womöglich sind. Das bedeutet nur, dass die Boxen das eingespeiste Signal möglichst unverfälscht wiedergeben, d.h. so, wie es ursprünglich beim Mastering vorgesehen war (rein theoretisch zumindest, was der Raum und die Aufstellung dann daraus machen, ist wieder eine andere Sache...). Ich kann mich jedenfalls nicht beschweren, dass es nicht fetzig genug wäre :D

Klanglich ähnlich dürfte wohl Canton sein. Allerdings habe ich von denen auch erst die Karat 790 gehört.

Für das Budget von 800€ und der Bereitschaft, mit 2.1 anzufangen, kann ich dir nur empfehlen, Probehören zu gehen. Hier kennt keiner deine Hörvorlieben bzw was dir gefällt.

Schau dir am Besten, wie ja bereits vorgeschlagen wurde, Regal-LS im Preisbereich von ~ 200€ pro Stück an und versuch diese irgendwo anzuhören.

Mal ein paar LS-Hersteller, bei denen du dich umschauen könntest:

Nubert
Canton
Klipsch
Magnat
Heco
Dali
KEF
Wharfedale
Quadral

Edit:

Weil ich grad was von Deckenanbringung lese:

Kannst du die Boxen nicht tiefer anbringen? Der Klang würde es dir danken, wenn du die Boxen mit dem Hochtöner ungefähr auf Ohrhöhe anbringen würdest. Und egal welche Box es wird, solange sie auch nur halbwegs Bass von sich geben kann ( und das sollten alle Kompakte ) braucht die Box Wandabstand.

Und der Sub will auf jedenfall aus dem Eck raus. Dort wird er nur vor sich hindröhnen
 
Zuletzt bearbeitet:
Fragt sich nur wo ich Probehören kann... Ich wohne in Österreich und kann eig nur online bestellen.

Ich hab die Lautsprecher zwar auf einer Deckenhalterung, aber ich hab sie hinten auf ein Holzstück gestellt. So schallen sie sozusagen bergab. Wandabstand? Ich hab noch nie LS gesehn die in der Mitte eines Zimmers gestanden sind... Im Kino picken die ja auch an der Wand. Oder weiß ich da was ned?

Sub will aus dem Eck raus, versteh ich. Sollte ich den direkt unter der Leinwand anbringen?

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
@TUXX

also den Sub in der Ecke wird wohl kaum richtig funktionieren, kann man ausprobieren aber glaube kaum dass er dort gut klingen wird.

Kannst den Couch nicht mittig stellen? sonst ist vernünftige 5.1 Austellung nicht möglich und selbst Stereo (Stereodreieck) nicht wirklich obtimal.

Wie hoch ist die Dachschräge, wenn du da ein Hochbett drunterbekommst?
 
Wo sollte denn ein Sub hin? Mittig vorne?

Ne geht leider nicht, da ich den Beamer nämlich nicht auf die Couch stellen kann. Und der muss ja zentral sein, sonst krieg ich kein Bild an die Wand. Die Abschrägung beginnt bei 141cm, mein "Hochbett" ist auf der Höhe 135cm.
 
kannst den Beamer nicht Unter die Schräge montieren, so bei 180 cm Höhe? sollte doch genug Bildiagonale rausspringen.
So schlimm sollte es in Wien auch nicht sein, wohne selbst hier, was zu probehören zu finden. Die Magnat und Heco LS findest eigentlich in jedem MM oder Saturn. Im MM in Gewerbepark Stadlau gibts extra Hörraum im MM in 21 glaube ich auch.
In SCS gibt es Heimkinowelt http://www.heimkinowelt.at wo es manschmal gute Snäpchen gibt. und im 16.ten gibt es einen laden die VR`s von Denon vetreiben und LS von Heco und Magnat haben und auch proberaum haben sollten.
Ansonsten haben HiFi Händler eher teurere Produkte, da wird es für ein 5.1 für 800€ knapp.

P.S.
ja den Sub eher vorne, kannst ja hinschieben wo er besten klingt. oder auch seitlich der Couch, wenn sie den mittig wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
da wären dann nur noch 2 Meter Diagonale, das wär ja voll schade, habs grad probiert.

aber wenn ich mir so eine halterung kaufe und direkt über die couch machen würde, täte das funktionieren. Fragt sich nur, ob das den auf der Couch nicht stört, wenn direkt über seinem kopf der beamer die warme luft rausbläst :evillol:

Okay, also Sub müsste genau unter die Leinwand, das ist möglich. Hatte eig vor, im fall eines 5.1 Systems den Center dorthin zu stellen, macht man das ned so, oder stellt man den Center einfach auf den Sub?
 
Der Sub muss nicht genau mittig der leiwand sein, kann auch an der rechten oder linken Kante der Leinwand oder irgndwo dazwischen.
Ansonsten den Center draufzustellen, da müsstest du die beiden zusammenschrauben, sonst würde der Center immer wieder runterhüpfen :D.

Ja son Beamer direkt über dem Kopf ist auch nicht das Wahre, es sei den man baut ihn in son Sillentgehäuse ein. Einer hatte hier im Forum so eine Baueinleitung schon mal gepostet.
 
Naja, mein Beamer is zwar ziemlich leise, das is nicht das Problem^^ Aber was der an Wärme abgibt, und das ins Gesicht geblasen bekommen is glaub ned sooo toll ;-)

Hihi stimmt^^ und zwar mit entkopplungs schrauben :D

bzgl des Subs: okay, das macht sinn.

Bleibt die Frage offen: 2.1 oder 5.1 ;-)
 
Wenn man neben Heimkino auch gute Quali bei musik haben wollte dann eher 2.1 da man für das Geld besseres 2.1 holen kann, wenn aber Schwerpunkt Heimkino ist, dann eher 5.1
Man könnte sich da, als Kompromiss, eine bessere Front holen z.B. Heco Metas 300 (wenn es Kompakte und keine Stand LS sein sollen) und dazugehörigen center und für hinten würde auch die günstigen und kleineren Heco Victa 200/201 reichen.

Nur würde ich die LS sicher nicht irgendwo oben fast an die decke hängen. LS gehören einfach auf ca. 1 m Höhe, also kann man sich, wenn Geld da ist, auch Stand LS holen und man spart sich teurere Ständer für die Kompakten, es sei den man bastellt sich welche.
 
lubi7 schrieb:
Ansonsten den Center draufzustellen, da müsstest du die beiden zusammenschrauben, sonst würde der Center immer wieder runterhüpfen :D.

Kommt darauf an, wie groß/schwer der Center ist und wie sehr das Gehäuse vom Sub vibriert. Der Heco Metas Center 2 z.B. dürfte schätzungsweise bei ca. 7-9kg liegen, da rappelt i.d.R. nix. Ansonsten ein paar Gummipuffer unterlegen...
 
lubi7 schrieb:
Wenn man neben Heimkino auch gute Quali bei musik haben wollte dann eher 2.1 da man für das Geld besseres 2.1 holen kann, wenn aber Schwerpunkt Heimkino ist, dann eher 5.1

Okay, in dem Fall hab ich mich entschieden. Ich suche ein 2.1, da das besser in mein Zimmer passt und weil ich immer wieder Musik hören möchte & ich auf Qualität stehe.


lubi7 schrieb:
Nur würde ich die LS sicher nicht irgendwo oben fast an die decke hängen. LS gehören einfach auf ca. 1 m Höhe, also kann man sich, wenn Geld da ist, auch Stand LS holen und man spart sich teurere Ständer für die Kompakten, es sei den man bastellt sich welche.

Geld is da, aber das ändert nichts daran das ich keinen Platz auf 1 Meter höhe hab. Sorry aber das is nunmal so. Vor den Schreibtisch geht schwer, da ich ja die Laden noch aufmachen möchte und auf der anderen Seite würde die Tür ständig draufschlagen, das geht nicht.

Was haltet ihr von der Kombination die Uwe vorgeschlagen hat?
2x Nubox 381
1x AW 441 Sub
 
Was haltet ihr von der Kombination die Uwe vorgeschlagen hat?
2x Nubox 381
1x AW 441 Sub
Nicht schlecht, gibt aber mehr fürs Geld, wenn man Ausläufer von anderen herstellern kauft.
Außerdem würde ich auf gar keinen Fall einfach blind bei Nubert kaufen, nur weil es im Internet gerade einen Hype um die Marke gibt, sondern auf jeden Fall probehören. Gerade bei HiFi-Einsteigern würde ich wetten, dass 90% im Direktvergleich kein Nubert nehmen würden, sondern eher was gesoundetes. Als ich das erste Mal in einem HiFi-Laden war, kannte ich auch nur die üblichen Verdächtigen hier aus dem Forum, am Ende sind die aber alle ausgeschieden und ich schwankte zwischen KEF und B&W, die ich beide bis dahin nur vom Namen kannte.

Such doch mal nach ein paar HiFi-Läden in deiner Umgebung, nur weil du keine kennst, heißt das noch lange nicht, dass es keine gibt. Eigentlich gibt es in jeder größeren Stadt welche, da gibt es in Wien garantiert mehr als einen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, demnach hat sich der Thread erstmal erledigt.
Fazit: 2.1 System, nicht 5.1
Auswahl durch Probehören.

Danke an alle die mir geholfen haben, meine Meinung zu bilden ;)
 
Das ist ne interessante Sache. Ich besitze derzeit noch 2 Lautsprecher einer Mini Hifi Kompaktanlage, die würden sich da anbieten. Das würde aber bedeuten, dass ich Sub, Center + 2 Boxen kaufen müsste. Das würde dann wohl relativ teuer kommen, wenn ich was richtig gutes nehm, oder?

Da du dich ja schon für 2.1 entschieden hast: Schließ danach doch einfach deine beiden Boxen als Rear-Boxen an. So hast du sogar ganz ohne zusätzliche Kosten Surround. Wäre dann halt 4.1.
Ich nutz aus Kostengründen hinten auch erstmal nur alte Boxen die ich noch hatte und muss sagen dass es mir da noch nie an Klangqualität gemangelt hat :)
 
Zurück
Oben