Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test LC-Power LC400TFX 350W Netzteil im Test
- Ersteller Philipus II
- Erstellt am
- Zum Artikel: LC-Power LC400TFX 350W Netzteil im Test
Entilzha
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2010
- Beiträge
- 1.298
Danke für den Test, werden wie ich finde sehr wichtige Infos geliefert. Hoffentlich wird es nicht wieder 10-15 Jahre dauern bis vernünftige Netzteile in dieser Kategorie geliefert werden. Manche Hersteller können, oder wollen einfach nichts lernen
T
tender89
Gast
Wer sich zu Silvester einen LC-Böller-D-350 Kaufen will ist hier sehr gut beraten .
Da Blitzt und knallt es dann auch unter dem PC !!!
Da Blitzt und knallt es dann auch unter dem PC !!!
Uftherr schrieb:Hmm, gibt es denn ein anderes Netzteil in der Größe mit akzeptabler Lautstärke und 350-500W?
http://geizhals.at/be-quiet-tfx-power-300w-tfx12v-2-3-tfx-300w-bn136-a460455.html
OK, nur 300W, aber ganz ehrlich: Das reicht für jeden Rechner, der ein Netzteil in dem Format braucht. Das reicht sogar für Grafikkarten vom Kaliber einer GTX 770...
Zum Test: Ich verstehe, dass das NT Elektroschrott ist. Den Punkt "überstehendes Lüftergitter" hättet ihr euch aber sparen können, da das in der TFX-Bauform nunmal so vorgesehen ist...
mfg
Darklord272
Commander
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 2.295
Trefoil80 schrieb:Wieso darf das Ding überhaupt in Deutschland verkauft werden? CE-Zeichen? TÜV-Siegel?
Frage ich mich auch, so wie die Lötungen ausschauen ist das Ding nicht einmal ROHS (garantiert verbleites Zinn verwendet, ROHS Zinn glänzt nicht dermaßen).
Entilzha
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2010
- Beiträge
- 1.298
Sind heute nichts mehr Wert. TÜV-Siegel für wenige €uronen zu haben und CE-Zeichen nur Spezifikationen die wenig über die Qualität aussagen.Trefoil80 schrieb:CE-Zeichen? TÜV-Siegel?
Bible Black
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2011
- Beiträge
- 933
Für 10€ mehr gibt es bereits ein "be quiet! TFX Power 300W", von dem ich mal annehme, das es nicht innerhalb von 10 Minuten meine Bude abfackelt - wie eine GTX480.
Dr.Schiwago
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 446
Im, nicht untertender89 schrieb:... Da Blitzt und knallt es dann auch unter dem PC !!!
Gangwars
Lieutenant
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 537
Autsch, das hat gesessen Trotzdem ist's Netzteil nicht zu empfehlen und wenn man sich den Innenraum mal anschaut kann's so enden wie hier beschrieben.kisser schrieb:Das Netzteil ist qualitativ weitaus hochwertiger als 95% der Kommentare hier.
Phneom
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2013
- Beiträge
- 2.036
Ich sag doch LC-Power ist das beste was man sich zu Silvester kaufen kann
Das Ding knallt und blitzt halt nur im PC, macht seinen Namen alle Ehre: Light Cannon Power.
Ihr habt beim Test einfach zu wenig Strom und Last draufgegeben, deswegen kam die Power nicht zum vorschein aber wenn mans richtig macht siehts so aus: http://chrismartinphotography.files...-cannon-c2a9-2011-christopher-martin-3934.jpg
Im Rechner sieht das ganze natürlich viel schöner aus
@kisser
Kannst es doch mal gerne verbauen wenn du es so gut findest:
Das Ding knallt und blitzt halt nur im PC, macht seinen Namen alle Ehre: Light Cannon Power.
Ihr habt beim Test einfach zu wenig Strom und Last draufgegeben, deswegen kam die Power nicht zum vorschein aber wenn mans richtig macht siehts so aus: http://chrismartinphotography.files...-cannon-c2a9-2011-christopher-martin-3934.jpg
Im Rechner sieht das ganze natürlich viel schöner aus
@kisser
Kannst es doch mal gerne verbauen wenn du es so gut findest:
Eine interessante Lösung kommt zur Absicherung des Netzteils zum Einsatz: Die sekundärseitigen Schutzschaltungen OPP, OVP, UVP und SCP sind in den PWM-Controller vom Typ System General SG6105 integriert. Überstromschutz und Überhitzungsschutz sind nicht vorhanden.
P
#PITA
Gast
Als ich noch in einem EDV-Betrieb (der typische PC-Laden um die Ecke) gearbeitet habe, war der am häufigsten auftretende Fehler: Netzteildefekt, Hersteller: LC-Power, Combat Power(?) und MS-Tech