Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
LC Power NT
- Ersteller Haloman
- Erstellt am
Sherman123
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2002
- Beiträge
- 12.341
Sagt ich auch nicht.Jo, stimmt. Aber LC Power gehört meines Erachtens auch hier in Europe nicht mehr zu den "billig Dingern, die eh gleich wieder kaputt gehen".

Das 550Watt Netzteil hat aber einen extrem schlechten Wirkungsgrad. Das geht dann wieder doppelt ins Geld.

der JENSEMANN
Lieutenant
- Registriert
- Okt. 2004
- Beiträge
- 574
da hast du ja nich unrecht denn zalman hat ja in sachen kühlung was druff aber:
im thread wurde nur gefragt ob das lc power empfehlenswert ist da er sich bald eines zulegen will.darum geht es eigendlich.und ich sagte dass er das nt auf jeden fall ohne bedenken kaufen kann
@sherman:da übertreibst du aber gaaaanz schön mit dem wirkungsgrad ! er ist bestimmt nicht der beste aber auch nicht so schlecht dass du damit verlust machst
und der wirkungsgrad ist auch nur dann schlecht wenn es schon an die grenze der maximalen leistung kommt denn ein rechner verbraucht bestimmt keine 550 watt sondern ein aktuelles sys verbraucht unter last im schnitt max 250 watt(glaubs mir)und da hat das nt einen guten arbeitspunkt
im thread wurde nur gefragt ob das lc power empfehlenswert ist da er sich bald eines zulegen will.darum geht es eigendlich.und ich sagte dass er das nt auf jeden fall ohne bedenken kaufen kann

@sherman:da übertreibst du aber gaaaanz schön mit dem wirkungsgrad ! er ist bestimmt nicht der beste aber auch nicht so schlecht dass du damit verlust machst

und der wirkungsgrad ist auch nur dann schlecht wenn es schon an die grenze der maximalen leistung kommt denn ein rechner verbraucht bestimmt keine 550 watt sondern ein aktuelles sys verbraucht unter last im schnitt max 250 watt(glaubs mir)und da hat das nt einen guten arbeitspunkt

Zuletzt bearbeitet:
Benji18
Rear Admiral
- Registriert
- Jan. 2005
- Beiträge
- 5.379
Ich bin mit Zalman zufrieden wenn ich mir einen neuen PC kaufen werde ich mir warscheinlich wieder ein Zalman kaufen
P.S. Zalman hat sich ja was gedacht enn auch ihren Netzteil Super Silent draufsteht und der Passive Kühler ist speziel für dieses NT entwikelt worden um die Bestmöglichste Stabilität zu ereichen. Das einzige was mir nicht ganz passt ist der Preis aber sonst ist es nach meiner Beurteilung eines der Besten es Läuft meistens im Dauerbetrieb und wird sehr viel beansprucht. Ich hab auch schon ein LC gehabt muss sagen das das NT ziemlich gut verarbeitet war so fom ersten eindurck lief auch ziemlich ruhig und Stabil ist für mich ein gutes NT ich meine wenn man sich ein billiges NT kaufen will dann dieses aber sicher kein Noname produkt das noch billiger ist
P.S. Zalman hat sich ja was gedacht enn auch ihren Netzteil Super Silent draufsteht und der Passive Kühler ist speziel für dieses NT entwikelt worden um die Bestmöglichste Stabilität zu ereichen. Das einzige was mir nicht ganz passt ist der Preis aber sonst ist es nach meiner Beurteilung eines der Besten es Läuft meistens im Dauerbetrieb und wird sehr viel beansprucht. Ich hab auch schon ein LC gehabt muss sagen das das NT ziemlich gut verarbeitet war so fom ersten eindurck lief auch ziemlich ruhig und Stabil ist für mich ein gutes NT ich meine wenn man sich ein billiges NT kaufen will dann dieses aber sicher kein Noname produkt das noch billiger ist

perfekt!57
Commodore
- Registriert
- Feb. 2003
- Beiträge
- 4.207
was ist das eigentlich - No-name?
"No-name" heißt "namenlos". es gibt "namenlose" produkte. und die sind meist wirklich sparsam gemacht, so sparsam, dass sie häufig wirklich nicht ausreichend sind von der produktqualität her.
und dann gibt es halt noch "eigenmarken". und das ist halt was ganz anderes: eigenmarken haben halt ein markenlogo und sind markenqualität. hergestellt nach (ungefähr) den gleichen specs auf denselben produktionslinien wie die sog. "marken".
wie bekannt verkauft aldi cremes, die sind bei beiersdorf hergestellt - und haben fast eine nivea-rezeptur. (und das rechnet sich über grlößere losgrößen im einkauf auch für z.b. beiersdorf.)
und so stammen bei lidl/aldi haufenweise produkte von den produktionslinien aller großen deutschen/internationalen hersteller: wennn deren werk zu 75% ausgelastet ist, und sie verkaufen die restlichen 25% auch noch, z.b. an lidl/aldi, "dann erst brummts so richtig bei denen, rappelt in der kasse", denn 100% auslastung machen massig kostendegression, egal ob nun "nivea" oder "belinea" auf der tube steht.
und mit netzteilen ist das genauso.
lcpower sehr wohl ein bekannter markenartikel inzwischen. halt die eigenmarke eines großen herstellers. und von guter qualität; manchmal hat man den eindruck: bald besser, als manches, was dort an markenartikeln auftragsgefertigt wird.
"No-name" heißt "namenlos". es gibt "namenlose" produkte. und die sind meist wirklich sparsam gemacht, so sparsam, dass sie häufig wirklich nicht ausreichend sind von der produktqualität her.
und dann gibt es halt noch "eigenmarken". und das ist halt was ganz anderes: eigenmarken haben halt ein markenlogo und sind markenqualität. hergestellt nach (ungefähr) den gleichen specs auf denselben produktionslinien wie die sog. "marken".
wie bekannt verkauft aldi cremes, die sind bei beiersdorf hergestellt - und haben fast eine nivea-rezeptur. (und das rechnet sich über grlößere losgrößen im einkauf auch für z.b. beiersdorf.)
und so stammen bei lidl/aldi haufenweise produkte von den produktionslinien aller großen deutschen/internationalen hersteller: wennn deren werk zu 75% ausgelastet ist, und sie verkaufen die restlichen 25% auch noch, z.b. an lidl/aldi, "dann erst brummts so richtig bei denen, rappelt in der kasse", denn 100% auslastung machen massig kostendegression, egal ob nun "nivea" oder "belinea" auf der tube steht.
und mit netzteilen ist das genauso.
lcpower sehr wohl ein bekannter markenartikel inzwischen. halt die eigenmarke eines großen herstellers. und von guter qualität; manchmal hat man den eindruck: bald besser, als manches, was dort an markenartikeln auftragsgefertigt wird.
3ass
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Sep. 2002
- Beiträge
- 332
habs auch drin wie man an meiner sig sehen kann 
bisher bin ich absolut zufrieden. sieht schick aus, ist schön leise, spannungsstabil.
was will man mehr, befördert sogar noch die heisse Luft aus dem Gehäuse
also von mir gibts ne Empfehlung!

bisher bin ich absolut zufrieden. sieht schick aus, ist schön leise, spannungsstabil.
was will man mehr, befördert sogar noch die heisse Luft aus dem Gehäuse

also von mir gibts ne Empfehlung!
Jonny_Nr_5
Commander
- Registriert
- Jan. 2004
- Beiträge
- 2.188
Hab da mal ne Frage: Wo habt ihr euer LC Power NT gekauft? Bei Caseking ist es mit 50 € schon fast so teuer wie ein be quiet!
[bAd]Dino
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Mai 2002
- Beiträge
- 504
wenn definitiv dabeisteht das es ein lc-power ist, kannst du dir ziemlich sicher sein.
dazu kannst du dir bei caseking.de oder anderen shops anschauen wie die dinger ausschauen (logo, gehäuse, usw.) und dann mit dem produktbild bei ebay vergleichen.
dazu kannst du dir bei caseking.de oder anderen shops anschauen wie die dinger ausschauen (logo, gehäuse, usw.) und dann mit dem produktbild bei ebay vergleichen.
Jonny_Nr_5
Commander
- Registriert
- Jan. 2004
- Beiträge
- 2.188
Bin jetzt beim suchen auf das LC Power 6550 gestossen, das ist fast genauso wie die oben verlinkten nur hat es ein 14 cm Lüfter. Ich wollte mir das vll holen, weil mein be quiet! 370 W auf der 5 V leitung nicht so optimal läuft. Ist denn das neuere mit 14 cm lüfter auch empfehlenswert? Hier mal ein link zu dem NT
[bAd]Dino
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Mai 2002
- Beiträge
- 504
Also das ein NT mal kaput geht ist völlig normal, nur sollte der Überspannungsschutz greifen.
Genau das passiert bei vielen Noname NT`s eben nicht und dann ist halt MB Graka etc. im Arsc...(hatte ich auch schon, zum glück nicht mein PC)
Bei dem LC 550 hatt soweit ich gelesen /gehört habe immer die OVP Einheit das NT ausgeschalten so das die restliche HW nicht kaputt ging....darauf kommts mir an.
Also vor einigen Monaten (Jahren) hätte ich nur Fortron, Enermax empfolen, aber das LC Power hat mich absolut überzeugt.
Ich denke das sich der Preis eben aus der Produktion (China ) und dem schwachen Dollarkurs erklärt.
Dies ist zwar bei den Marekn NT`s auch so, aber hiert kostet eben der Name.
Genau das passiert bei vielen Noname NT`s eben nicht und dann ist halt MB Graka etc. im Arsc...(hatte ich auch schon, zum glück nicht mein PC)
Bei dem LC 550 hatt soweit ich gelesen /gehört habe immer die OVP Einheit das NT ausgeschalten so das die restliche HW nicht kaputt ging....darauf kommts mir an.
Also vor einigen Monaten (Jahren) hätte ich nur Fortron, Enermax empfolen, aber das LC Power hat mich absolut überzeugt.
Ich denke das sich der Preis eben aus der Produktion (China ) und dem schwachen Dollarkurs erklärt.
Dies ist zwar bei den Marekn NT`s auch so, aber hiert kostet eben der Name.
--Fragman--
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Jan. 2005
- Beiträge
- 18
Also ich wollte mir wohl das 420W NT von LC holen, nur bei ebay gibts das so gut wie gar nicht und bei den lokalen Händlern hat das auch keiner. Irgend ne Idee wo man das günstig bekommen könnte?
Ähnliche Themen
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 491
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 445
- Antworten
- 17
- Aufrufe
- 928
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 643