LCD gesucht

eol.Dark

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
339
Hallo zusammen,



Als erstes die Kategorisierung der gewünschten Leistungsmerkmale des neuen TV-Gerätes:


Must-Have:
- Größe zwischen 40"- 46" (Entscheidung ist noch nicht gefallen)
- Full-HD
- 24p
- 100 Hz
- mind. 3x HDMI
- 1x Scart
- USB-Anschluss
- Wiedergabe von u.a. folgenden Videoformaten: MKV, DIVX, MPEG 1+2+4, AVI, XVID etc.
- moderater Stromverbrauch



Budget:
- Maximal bis 800€ ( aber bitte am besten unter 800€ )
- gutes Preis-/Leistungsverhältnis



räumliche Informationen:
- Sitzabstand grob geschätzt auf ca. 2 bis 4m

Fernsehverhalten im Moment und Zukünftig (Schätzung)

Der TV ist eher zum Fernsehen gedacht und ab und zu mall eine DVD anschauen später villeicht auch mall Blu-Ray oder PS3 oder so.

2. Eventuell wird später ein Heimkinosystem gekauft und angeschlossen. Deshalb sollten die benötigten Anschlüsse vorhanden sein.




Dann bin ich mal auf eure Meinungen, Tipps und Ratschläge gespannt!

Danke im Voraus.
 
Hi,

Hast du damit persönliche Erfahrungen machen dürfen bzw durch Verwante, Freunde oder Posetiv im Geschäft mall aufgefallen??

Denn genau darum geht es mir in diesem Thread, nicht das das Gerät irgendwelche negativen macken hat oder so was änliches^^


Gruß
 
Persönlich hab ich mit dem Modell keine Erfahrungen! Hab allerdings selbst einen LG Fernseher, der allerdings nicht mehr aktuell ist (http://geizhals.at/deutschland/a417082.html) und bin damit bisher sehr zufrieden.

Hab dann angesichts meiner positiven Erfahrungen mit LG geschaut, was da so deinen Anforderungen entspricht! Viel gibt es ja in der Preisklasse. Generell haben LG Fernseher ja mit das beste Preis-/Leistungsverhältnis.
 
Osirius schrieb:
Generell haben LG Fernseher ja mit das beste Preis-/Leistungsverhältnis.

Was aber auch nur durch die Panellotterie ermöglicht wird.
Kann genauso gut sein, dass du ein Modell mit Schrottpanel bekommst und du kein Umtauschrecht hast (abgesehen von der 14-Tage-Frist).
Dann bleibst du auf überteuertem Müll sitzen.
Ergänzung ()

eol.Dark schrieb:
Budget:
- Maximal bis 800€ ( aber bitte am besten unter 800€ )
- gutes Preis-/Leistungsverhältnis

räumliche Informationen:
- Sitzabstand grob geschätzt auf ca. 2 bis 4m

2-4m, geht´s noch etwas genauer?

Das Mindeste ist auf jeden Fall ein 42er, würde bei 3m schon ´nen 46er empfehlen.

"Preis/Leistungs-Verhältnis" hört sich bei dem Budget und der Größe nach Plasma an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dr. Greg House schrieb:
Was aber auch nur durch die Panellotterie ermöglicht wird.
Kann genauso gut sein, dass du ein Modell mit Schrottpanel bekommst und du kein Umtauschrecht hast (abgesehen von der 14-Tage-Frist).
Dann bleibst du auf überteuertem Müll sitzen.
Ergänzung ()

2-4m, geht´s noch etwas genauer?

Das Mindeste ist auf jeden Fall ein 42er, würde bei 3m schon ´nen 46er empfehlen.

"Preis/Leistungs-Verhältnis" hört sich bei dem Budget und der Größe nach Plasma an.

Na in der Größenordnung wirste aber sicher keinen mit nem vernünftigen Mediaplayer, 100 Hz und den sonstigen Anforderungen finden, die der TE genannt hat.

Und was braucht man denn außer dem 14-tägigen Widerrufsrecht sonst noch für ein Umtauschrecht? In der Zeit kann man den Fernseher auf Herz und Nieren testen. Im Zweifel empfehle ich sowieso im Netz ein Modell rauszusuchen und dann bei Saturn oder Media Markt zu schauen, ob da so einer rumsteht. Kaufen würde ich dann widerum im Netz. Außer man hat Lust knapp 30% mehr zu zahlen.
Ergänzung ()

Da gäbe es im genannten Budget höchstens den Plasma, der in diesem Thread getestet wird. https://www.computerbase.de/forum/threads/lg-50pk550-plasma-tv-im-vergleich-zu-panasonic.724956/ Ist aber etwas größer, als der TE geplant hat.
 
Ich hab´ ja auch nur Plasma empfohlen, und da hast du schon selber gesagt, dass es da ein Gerät gibt.

Hmm, Rückgaberecht hin oder her.
Das Gerät kann auch nach 15 Tagen kaputt gehen und du hast kein Recht darauf im Austauschfalle (wie es normalerweise geläufig ist) im Garantiebereich wieder ein Gerät mit dem gleichen Panel zu bekommen.
 
Hmm, der TE sucht laut Thread ja nen LCD. Keine Ahnung, ob er explizit LCD Technik meint, oder generell nen Flachbildschirm. Zudem sucht er ja bis 46" und der von mir genannte Plasma ist da ja wohl größer.

Na ja, erstmal sollte man davon ausgehen, daß der Fernseher garnicht erst kaputtgeht! ;)
 
Wir sollen hier beraten. Das heißt nicht, dass wir uns strikt daran halten sollen, was er alles sagt. Sonst kann er gleich bei Geizhals die Filter anlegen und sich das billigste Gerät heraussuchen.

Natürlich sollte man einen möglichen Defekt des Gerätes nicht außer Acht lassen. Kannst auch gleich sämtliche deiner Versicherungen kündigen basierend auf deiner "Heile-Welt"-Theorie.

Generell kann man sagen, dass die Geräte entweder sofort defekt sind, in den ersten 2 Monaten nicht mehr funktionieren, oder halt erst nach Jahren.
Im Regelfall sollte eigentlich nichts passieren, das stimmt. Aber ich kann da nur aus eigener Erfahrung sprechen, Produktbewertungen und Murphys Gesetzen.
 
Ich würde heute nichtmehr auf einen LCD setzen!

Entweder einen Plasma für relativ wenig Geld, oder einen LED. Vorteil, beide können ein vernünftiges Schwarz und somit ein schöneres Gesamtbild erzeugen. Ich habe mir vor kurzem den hier zugelegt und muss sagen ich bin begeistert.

http://geizhals.at/deutschland/a507875.html

Ich hätte ehrlich gesagt nicht gedacht für so wenig Geld einen so großen Plasma mit überzeugender Bildquali zu bekommen. Ich hab damals sogar nur 499,- bezahlt :)

Also wenn deine Ansprüche die des Ottonormalverbrauchers entsprechen biste mit dem Gerät bestens bedient
 
das größte problem liegt wohl an der MKV wiedergabe, desshalb würde ich auch hier ganz klar zum C650 raten, die "kleine" variante ist momentan sehr günstig http://geizhals.at/deutschland/a513807.html
die große ist leider knapp über dem budget: http://geizhals.at/deutschland/a513803.html
spielt eigentlich alles ab sehr guter Allround TV habe selbst die 40" variante.

als alternativen stehen der schon genannte LG LE5500 oder der neue Phillips noch zur auswahl: http://geizhals.at/deutschland/a537844.html der phillips dürfte ein sehr gutes gerät sein, der LG hat leider wie auch die Samsungs mit einer recht hohen serienstreuung zu kämpfen, die allgemeine qualität ist bei samsung aber höher.
 
Hm ich kann mit meinem Plasma auch alles angucken. Kommt doch nur ein Signal vom PC welches das Bild vorgibt. Oder versteh ich da grad was falsch?
 
ThomasSilent schrieb:
Hm ich kann mit meinem Plasma auch alles angucken. Kommt doch nur ein Signal vom PC welches das Bild vorgibt. Oder versteh ich da grad was falsch?
Ja, tust du! ;) Viele Fernseher spielen direkt von einer USB-Quelle .mkv Dateien und dergleichen ab. Da musste also keinen PC anschließen, etc. Ist schon ne angenehme Sache so nen integrierter Mediaplayer.
 
Ach so, naja trotzdem kann ich mehr machen wenn der Rechner direkt dran hängt - bleibt nur der Stromverbrauch :(

Praktisch isses aber trotzdem irgendwie
 
@ ThomasSilent

Dir ist schon klar, dass mit LED die Hintergrundbeleuchtung gemeint ist.
Unterschieden werden CCFL-LCD und LED-LCD.


@ eol.Dark

Wenns um die Wiedergabe von Videoformaten und Containern geht, dann ist man bei Samsung Geräten auf der sicheren Seite. Ich hab bis jetzt keine Probleme mit irgendeinem Film gehabt.

Wie nylez schon schreibt, ist der LExxC650 ein sehr guter CCFL-LCD mit einem sehr gutem Preis/Leitungsverhältnis. ;)


Der richtige Sitzabstand
 
@ tasadar? was meinst du? kann dir nicht folgen. mir ist schon klar das ein led tv leds als hintergrundbeleuchtung hat ;)

whatever kein lcd hat ein vernünftiges schwarz, nach xxx begutachtungen von gefühlten 1000tv geräten kann ich das sagen
 
ThomasSilent schrieb:
@ tasadar? was meinst du? kann dir nicht folgen. mir ist schon klar das ein led tv leds als hintergrundbeleuchtung hat ;)

whatever kein lcd hat ein vernünftiges schwarz, nach xxx begutachtungen von gefühlten 1000tv geräten kann ich das sagen

Du schmeisst da bisschen was durcheinander. Auch die von dir genannten LED Fernseher sind LCD Fernseher, allerdings mit der Besonderheit, daß die Hintergrundbeleuchtung des Panels durch LED's geschieht und nicht mit Kaltlichtkathoden (CCFL).
Ergänzung ()

Hier das ganze nochmal in Videoform: http://www.cnet.de/videos/messen/41...s_innenleben_von_led__und_ccfl_fernsehern.htm
 
Dr. Greg House schrieb:
Ja die Panelverarsche. Hast du wörtlich sehr elegant verpackt. :D

ja objektiv muss man zugeben das fast ALLE leute die den TV gekauft haben und "schlechte" Panels erwischt haben sich negativ in irgendwelchen foren äußern und die positiven stimmen halt deutlich geringer sind, wobei bis auf die ausleuchtung und zittern waren aber durchweg alle berichte sehr angetan vom C650 :cool_alt:
ich selbst habe nen SQ02 Panel desshalb kann ich da nichts negatives zu sagen ;)
 
Zurück
Oben