LED-Monitor geht immer wieder mal kurz aus

Endraum

Cadet 3rd Year
Registriert
Jan. 2012
Beiträge
53
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem: Mein LED-Monitor (Iiyama ProLite E2473HDS) geht während dem Betrieb immer wieder mal für 1-2sekunden aus bzw. wird schwarz und geht dann direkt wieder an. Das passiert sowohl unter Windows-Betrieb als auch während diversen Games. Die Abstände dieser "Aussetzer" sind unterschiedlich, mal hab ich mehrere Tage lang Ruhe, mal passiert das alle 5-10min am Tag, da is echt kein Muster drin und ich schließe eigentlich auch aus, dasses irgendwas mit der Software zu tun hat. Kabel (DVI) stecken alle richtig drin. Der Monitor + Kabel ist ca. ein halbes Jahr alt, das problem trat aber auch schon seit mehreren Monaten auf (hab mir bisher aber nich viel dabei gedacht). Mein PC is ebenfalls nen halbes Jahr alt, hab ich damals selbst aus einzelnen Komponenten zusammengebaut (und mich auch vorher drüber informiert ob alle Komponenten kompatibel sind^^). Hab das zwar zum erstenmal gemacht aber gab eigentlich keine Probleme oder große Schwierigkeiten. Hab vorhin auch nochmal die Kiste aufgeschraubt und überprüft ob alle Verkabelungen richtig stecken.

Hier noch meine restlichen PC-Daten:

Monitor: Iiyama ProLite E2473HDS (läuft in 1080p-Auflösung und 60Hz)
Prozessor: Intel Core i5 2400
GraKa: Radeon HD 6870 (Treiber: Catalyst 12.4)
Netzteil: 520W von Antec
RAM: 8GB
Mainboard: ASRock H67DE3
OS: Windows 7 (64bit)

Meine Überlegungen wären jetzt folgende:

1. Monitor defekt (Wie überprüf ich das am besten?)

2. DVI-Kabel defekt (hab ich schon gewechselt, trotzdem keine Veränderung. Besorg mir aber die Tage mal nen HDMI-Kabel)

3. Stromprobleme? (Wie kann ich überprüfen ob unser Stromnetz "rumspakkt"?)

4. Grafikkarte defekt? (Wie überprüf ich das am besten? Läuft ja eigentlich alles einwandfrei beim zocken, etc.)

5. Treiberprobleme? (können da noch andere Treiber ne Rolle spielen außer der Grafiktreiber?)


Hatte schonmal jemand das gleiche Problem oder ne Vermutung woran es am ehesten liegen könnte??? Bin für jede Hilfe dankbar!!!!
 
Genau das Selbe habe mich mit meinem Fernseher auch, bei DVI und HDMI. Werde das hier mal weiter verfolgen, wenn du nichts dagegen hast. ;)
 
Ich würde einfach jedes Teil für sich testen:

1. DVI-Kabel (Check)
2. HDMI-Kabel (kann mir nicht vorstellen dass das was ändert, aber Versuch schadet nicht)
3. Monitor an anderem PC testen
4. Anderen monitor an deine pc testen

Danach müsste ja durchs Ausschlussverfahren die problematische Hardware schnell gefunden sein.

MfG Tim
 
wenn du sowas auch mit nem TV hast, vll hat das dann ja echt was mim Stromnetz zu tun!? Wenn da irgendwelche Schwankungen drin sind kanns ja sein dass immer wieder mal kurz nich genug Strom an den Monitor geleitet wird und der dann kurz aus geht......aber wie kann man sowas überprüfen (ohne nen Elektriker zu rufen^^)?
 
^^
Ja, ich habe hier nur eine Steckdose, da ist der TV, Monitor, PC, Lautsprecher etc. (insgesamt 7 Geräte) drin.
Komischerweise tritt das nur auf wenn der PC richtig arbeitet (in Spielen) und nicht herumdöst.


Edit:
Wenn der TV an einer anderen Steckdose auf einer anderen Sicherung ist geht es. Also ist diese Theorie berechtigt. Mein Kabel ist auf jedenfall nicht defekt.

Unter mir:
Genau das wollte ich auch gerade schreiben. :D Zwei Dumme, ein Gedanke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, da kommt vll noch die Möglichkeit hinzu, dass einfach zuviele Geräte an einer Mehrfach-Steckdose hängen, is bei mir auch so. Ich versuch jezz mal den Monitor auf ne einzelne Steckdose zu stecken, die sonst keine weitere Belastung hat, könnte echt auch daran liegen....mal guggn^^
 
Also ich kenne das Problem mit einem HDMI Kabel. Es gibt ja Kabel mit und ohne diesen komischen runden Teilchen. Ich wusste mal wie die hießen, aber jetzt habs ich vergessen :D hier mal nen Bild
hdmi-auf-dvi-kabel--2-0-m-schwarz-vergoldet.jpg

Also diese zylinderförmigen Teilchen vor den Enden. Ich hatte ein HDMI Kabel mit diese und eins ohne diese. Und ohne diese Teilchen ist es auch immer abgestürzt.
Hast du die bei deinem Kabel?
Wenn nein, kannst ja mal testen vlt. hilft das ja ;)
 
Hallo

ha da melde ich mich auch mal zum weiter verfolgen ;)

habe das selbe Problem schon seit längerem.....und da mache ich dir jetzt mal wenig Hoffnung auf eine Lösung. Habe schon alles gewechselt hier von Dvi Kabel über HDMI, Stechdosen etc. sogar ein Umzug in eine andere Wohnung ! ( nicht deshalb :D ) hat nichts geholfen. Also ganz anderer Stromkreis.
Das Problem zog sich durch mehrere neue PC´s und Monitore, ein Freund von mir hat selbes Probelm übrigens auch. Wir bruhigen uns gegenseitig das wir die gleichen Probleme haben:evillol:

Passiert auch wie bei dir ganz unterschiedlich, einige Tage gar nicht dann wieder öfter. Auch wurscht was ich mache. Gut in Spielen öfter muß ich sagen aber naja ich Spiel ja auch meistens....

Gruß und bin gespannt

jens
 
@MikMikMikkka: ähm....meinst du die Schrauben??? Ansonsten versteh ich leider nich was du meinst :)



@Topic: Also heut wars bei mir ziemlich schlimm, mehrere Stunden lang alle 2-3min Aussetzer gehabt. Jezz hab ich den Monitor an ne andre Steckdose angeschlossen und seitdem is nixmehr passiert...aber das soll noch nichts heißen, mal abwarten v_V

Ich hab auch mal irgendwo gelesen, dass Windows 7 das Problem is, weil Windows da ein wenig gepfuscht hat was Treiber angeht.....aber wie schon erwähnt bekomm ich keine Meldungen von der Grafikkarte, dass der Treiber nich erkannt wurde oder ähnliches....hmhmhm
 
Ne schau mal genau auf dem Bild, da sind vor den Enden bzw. Anschlüssen zylinderförmige Teilchen, die sich quasi um das Kabel wickeln. Wenn du es immer noch nicht verstehst, kann ich dir natürlich Pfeile zeichnen ;)
 
Das sind solche Magneten, die einen reibungslosen Datenfluss erzeugen sollen. Auf HDMI Kabel sind die nie drauf. Brauch auch nicht. DVI zu HDMI Kabel entsprechen nicht dem HDMI Standart. DVI zu HDMI Adapter schon.
 
Das sind Ferritkerne. Die vermindern elektronische störeinflüsse. Kann manchmal ganz nützlich sein Kabel mit ferritkernen zu verwenden, ich glaube aber nicht dass sie das hier beschriebene Problem lösen.

Aber falls du noch so eins rumfliegen hast kannst du es ja gerne zu meiner oben geposteten "try-and-error"-liste hinzufügen.

MfG Tim
 
Wenn wir das herausgefunden haben können wir ja mal ein HowTo bzw. ne FAQ dazu schreiben. :D
Also bei VGA tritt das Problem nicht auf, da sind diese Ferritkerne dran (Nur die Qualität ist nicht so toll und fast kein Monitor hat mehr ein VGA Eingang). Ich guck mal ob ich noch irgendwo so ein HDMI Kabel mit den Dingern habe.
 
achsooo, die meinst du :D ...öhm ich hatte bisher noch nie Monitor-Kabel ohne diese Ferritkerne....und da Kabel MIT wohl besser als OHNE sind schließ ich das Ursache mal aus.

@jumijumi: Irgendwie bezweifel ich dass wir das herausfinden^^ .....aber seit ich meinen Monitor vorhin auf ne andre Steckdose gesteckt hab hat ich keinen einzigen Ausfall mehr^^
 
Okay, umstecken hat nichts gebracht, heut hatter wieder seine "Aussetzer" gehabt -.-
 
Hast du denn jetzt mal meine Punkte oben getestet? Also die Hardware die für den Fehler in frage kommt (GraKa, Monitor, Kabel) getrennt mit anderer Hardware getestet? So sollte es auf jeden fall möglich sein den Fehler zu isolieren.

MfG Tim
 
teilweise. Ich hab nämlich nur noch nen uralten Röhrenmonitor den ich auch schonmal angeschlossen hab und der ne stunde lang einwandfrei lief, aber dann hat ich irgendwann augenschmerzen und hab wieder mein LED angeschlossen. Da ich grad an meinem PC meine Masterarbeit schreib halt ich das leider nich lang aus mit dem Röhrenmonitor und wie gesagt, es gibt auch schonmal mehrere Tage lang keine Aussetzer v_V
Falls ich irgendwoher nen andern Monitor auftreiben kann test ich das mal.

Hab auch schonmal mein Netbook an den Bildschirm angeschlossen gehabt (2-3 Stunden) aber da hat sich auch nix am Monitor getan.

Is irgendwie alles ein bisschen dumm so Zeug zu testen wenn man gleichzeitig am PC arbeiten muss -.-''
 
jumijumi schrieb:
Auf HDMI Kabel sind die nie drauf [..] DVI zu HDMI Kabel entsprechen nicht dem HDMI Standart. DVI zu HDMI Adapter schon.

Ja, ich weiß, ich wollte eigentlich das Augenmerk auf diese Ferritkerne lenken und das war das einzige was ich auf schnelle bei Google gefunden habe :p

Aber dass sie auf HDMI Kabel nicht drauf wären, das ist mir neu.

Ich kann ja mal ein Video posten, wie es bei mir aussieht, HDMI-Kabel mit und ohne diese Ferritkerne, wenn Interesse besteht :D

@Endraum: aber ich sehe, dass du DVI-Kabel verwendest. Vlt. bringt echt ein Wechsel der Kabel ;)
 
Zurück
Oben