Die Linke wird immer stärker. Ich möchte hier nicht auf die Einzelnen Argumente als solche eingehen sondern kurz beschreiben wie die Wissenschaft das so sieht.
Bei den Forderungen der Linken handelt es sich in der Wissenschaft um eine absolute Minderheitenmeinung.
Ich empfehle hierzu gängige Lehrbücher über Wirtschaftswissenschaften wie sie an deutschen Universitäten benutzt werden.
Deutsche Universitäten gehören( Entgegen mancher Behauptungen und Miesmacherei) zur Weltspitze. In Harvard lernt man auch nicht viel mehr über Makro Ökonomie und Wettbewerbstherie als an der LMU. An der Spitze dieser Universitäten stehen die Professoren mit Ihren Lehrstühlen. An der Spitze der Forschung stehen die deutschen Institute (IFO - Institut) usw. Auch diese gehören zu den angesehensten Weltweit.
Worauf will ich hinaus:
Diese Professoren und Wirtschaftswissenschaftler befassen sich von Morgens bis Abends mit unserer Volkswirtschaft und unseren Märkten (insbesondre den Arbeitsmärkten).
Diese Institute beschäftigen 1000de von Leuten und geben viel Geld aus.
Ihr Urteil über die sogenannte Linke Politik (wenn man darunter konkret Mindestlöhne, Rente mit 60, mehr Kündigungsschutz, mehr Ausgaben für soziales usw. versteht) ist mehrheitlich vernichtend.
Wenn ich in meiner Seminar Arbeit über den deutschen Arbeitsmarkt schreibe "ach ja, und man sollte einen flächendeckenden Mindestlohn von 8,50 € einführen dann geht es allen besser" dann bekomme ich 0 Punkte mit der Anmerkung "Sie haben sich nicht mit der Materie beschäftigt".
Woher kommen also die Forderungen der Linken?
Klar, man kann sagen "die Wissenschaftler haben keine Ahnung von der Realität" oder "Aber Professor X aus Hinterdupfing sagt: Mindestlöhne sind gut weil dann verdient man mehr".
Klar, man kann viel sagen. 95 % der Wissenschaftler liegen falsch und die paar die meine Meinung (aus der Sicht der Linken) vertreten, die haben recht.
Linke Politik findet keine Legitimation in der deutschen Wissenschaft.
Die Leute die Sie wählen, denen muß man sagen: "Bitte befassen Sie sich mit der Materie"...wie dem Studenten der sich positiv über Mindestlöhne in seiner Seminar Arbeit äußert.
Woher also kommen die Forderungen der Linken?
Bei den Forderungen der Linken handelt es sich in der Wissenschaft um eine absolute Minderheitenmeinung.
Ich empfehle hierzu gängige Lehrbücher über Wirtschaftswissenschaften wie sie an deutschen Universitäten benutzt werden.
Deutsche Universitäten gehören( Entgegen mancher Behauptungen und Miesmacherei) zur Weltspitze. In Harvard lernt man auch nicht viel mehr über Makro Ökonomie und Wettbewerbstherie als an der LMU. An der Spitze dieser Universitäten stehen die Professoren mit Ihren Lehrstühlen. An der Spitze der Forschung stehen die deutschen Institute (IFO - Institut) usw. Auch diese gehören zu den angesehensten Weltweit.
Worauf will ich hinaus:
Diese Professoren und Wirtschaftswissenschaftler befassen sich von Morgens bis Abends mit unserer Volkswirtschaft und unseren Märkten (insbesondre den Arbeitsmärkten).
Diese Institute beschäftigen 1000de von Leuten und geben viel Geld aus.
Ihr Urteil über die sogenannte Linke Politik (wenn man darunter konkret Mindestlöhne, Rente mit 60, mehr Kündigungsschutz, mehr Ausgaben für soziales usw. versteht) ist mehrheitlich vernichtend.
Wenn ich in meiner Seminar Arbeit über den deutschen Arbeitsmarkt schreibe "ach ja, und man sollte einen flächendeckenden Mindestlohn von 8,50 € einführen dann geht es allen besser" dann bekomme ich 0 Punkte mit der Anmerkung "Sie haben sich nicht mit der Materie beschäftigt".
Woher kommen also die Forderungen der Linken?
Klar, man kann sagen "die Wissenschaftler haben keine Ahnung von der Realität" oder "Aber Professor X aus Hinterdupfing sagt: Mindestlöhne sind gut weil dann verdient man mehr".
Klar, man kann viel sagen. 95 % der Wissenschaftler liegen falsch und die paar die meine Meinung (aus der Sicht der Linken) vertreten, die haben recht.
Linke Politik findet keine Legitimation in der deutschen Wissenschaft.
Die Leute die Sie wählen, denen muß man sagen: "Bitte befassen Sie sich mit der Materie"...wie dem Studenten der sich positiv über Mindestlöhne in seiner Seminar Arbeit äußert.
Woher also kommen die Forderungen der Linken?