Peter_Shaw
Vice Admiral
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 6.598
Hi Community,
vor kurzem hab ich mir aus alten Hardwarebeständen einen kleinen Fileserver zusammengeschraubt. Als Datenplatte dient bisher eine ältere 320GB-HDD, welche ich nun aber gerne ersetzen möchte, und zwar durch ein leiseres und sparsameres Modell mit höherer Kapazität (1TB, bei gutem P/L-Verhältnis evtl. auch 1,5TB). Die Leistung ist hingegen zweitrangig.
Der Server läuft 24/7 durch, die Zugriffe auf die Datenplatte halten sich aber einigermaßen in Grenzen (BS ist auf nem USB-Stick untergebracht).
Nun war mein erster Gedanke, eine Western Digital Caviar Green (EADS) zu nehmen, allerdings soll die aufgrund der intensiv genutzten Park-Funktion für die Leseköpfe nicht für Dauerbetrieb geeignet sein.
--> siehe hier
Würde mich das überhaupt betreffen bei einer wohl eher geringen Zugriffshäufigkeit?
Wie sähe es denn mit einer F2 Eco Green aus? Wäre die besser geeignet?
Oder bleibt als vernünftige Lösung nur eine Western Digital RE-Platte?
Allerdings soll die recht laut und dabei nicht besonders sparsam sein und nicht zuletzt kostet sie fast doppelt so viel wie die WD Green.
Was würdet ihr mir raten? Bin für alle Vorschläge offen.
Grüße,
Peter_Shaw
vor kurzem hab ich mir aus alten Hardwarebeständen einen kleinen Fileserver zusammengeschraubt. Als Datenplatte dient bisher eine ältere 320GB-HDD, welche ich nun aber gerne ersetzen möchte, und zwar durch ein leiseres und sparsameres Modell mit höherer Kapazität (1TB, bei gutem P/L-Verhältnis evtl. auch 1,5TB). Die Leistung ist hingegen zweitrangig.
Der Server läuft 24/7 durch, die Zugriffe auf die Datenplatte halten sich aber einigermaßen in Grenzen (BS ist auf nem USB-Stick untergebracht).
Nun war mein erster Gedanke, eine Western Digital Caviar Green (EADS) zu nehmen, allerdings soll die aufgrund der intensiv genutzten Park-Funktion für die Leseköpfe nicht für Dauerbetrieb geeignet sein.
--> siehe hier
Würde mich das überhaupt betreffen bei einer wohl eher geringen Zugriffshäufigkeit?
Wie sähe es denn mit einer F2 Eco Green aus? Wäre die besser geeignet?
Oder bleibt als vernünftige Lösung nur eine Western Digital RE-Platte?
Allerdings soll die recht laut und dabei nicht besonders sparsam sein und nicht zuletzt kostet sie fast doppelt so viel wie die WD Green.
Was würdet ihr mir raten? Bin für alle Vorschläge offen.

Grüße,
Peter_Shaw