Leise und sparsame TB-Platte für Dauerbetrieb gesucht

Peter_Shaw

Vice Admiral
Registriert
Feb. 2007
Beiträge
6.598
Hi Community,

vor kurzem hab ich mir aus alten Hardwarebeständen einen kleinen Fileserver zusammengeschraubt. Als Datenplatte dient bisher eine ältere 320GB-HDD, welche ich nun aber gerne ersetzen möchte, und zwar durch ein leiseres und sparsameres Modell mit höherer Kapazität (1TB, bei gutem P/L-Verhältnis evtl. auch 1,5TB). Die Leistung ist hingegen zweitrangig.
Der Server läuft 24/7 durch, die Zugriffe auf die Datenplatte halten sich aber einigermaßen in Grenzen (BS ist auf nem USB-Stick untergebracht).

Nun war mein erster Gedanke, eine Western Digital Caviar Green (EADS) zu nehmen, allerdings soll die aufgrund der intensiv genutzten Park-Funktion für die Leseköpfe nicht für Dauerbetrieb geeignet sein.
--> siehe hier

Würde mich das überhaupt betreffen bei einer wohl eher geringen Zugriffshäufigkeit?

Wie sähe es denn mit einer F2 Eco Green aus? Wäre die besser geeignet?

Oder bleibt als vernünftige Lösung nur eine Western Digital RE-Platte?
Allerdings soll die recht laut und dabei nicht besonders sparsam sein und nicht zuletzt kostet sie fast doppelt so viel wie die WD Green.

Was würdet ihr mir raten? Bin für alle Vorschläge offen. :)

Grüße,
Peter_Shaw
 
Ich stand kürzlich vor exakt derselben Frage, guckst du hier:
https://www.computerbase.de/forum/threads/leise-1tb-platte-gesucht.728545/

Vielleicht hab ich ein Montagsmodell erwischt, aber anhand meiner ersten Eindrücke der beiden Platten kann ich die F2 nicht empfehlen. Die Parkfunktion kann man mit dem Programm WDidle3 deaktivieren bzw. auf 62 Minuten (das Maximum) setzen. War das erste, was ich gemacht hab nach dem Einbau.
Alles weitere steht in meinem Thread gegen Ende.
 
Dass man das Problem mit den zu früh in den Parkmodus gehenden Leseköpfen mit diesem Programm lösen kann, hab ich schon gelesen. Allerdings hab ich als BS ein BartPe aufm USB-Stick laufen, und da ist das mit zusätzlichen Programmen nicht so einfach...
Aber danke für den Link, werde mir den thread mal genauer anschaun.
 
Das Programm läuft eh nur unter Dos. 2. Stick oder CD und Problem gelöst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, sehe ich das richtig? Das Programm muss man nur einmalig unter DOS ausführen und die entsprechenden Einstellungen vornehmen? Es muss also nicht ständig im Hintergrund laufen?

Und noch was: Du hast dich doch letztendlich für die WD10EADS entschieden. Hat dein Modell nun 2 oder 3 Platter? und falls ersteres zutrifft: Wo hast du sie gekauft? Oder ist das egal, weil mittlerweile wirklich nur noch 2-Platter-Versionen im Handel sind?

Danke für die Infos, das hilft mir wirklich weiter!
 
Richtig, einmal. Wie AAM z.B.

Das mit den Plattern würde mich selbst interessieren! Ich fürchte aber, sie hat 3, weil die Modellbezeichnung nicht mit M2B aufhört, sondern mit 00P8B. Außerdem komme ich in den äußeren Sektoren eher auf 90 als auf gut 100MB/sec. Hier hat jemand 2 und 3 Platter HDDs verglichen (scheinbar, weil WD ändert das gerne mal, ohne die Modellbezeichnung anzupassen):

http://www.silentpcreview.com/forums/viewtopic.php?t=56041

Wenn du die 1.5TB Version nimmst, solltest du aufpassen. Das 00P8B Modell in dieser Größe soll ein paar Probleme haben/gehabt haben. Ich hab mich da nicht eingelesen, bin nur bei meinen Recherchen drübergestolpert und weil ich nur die WD10EADS hab, ist mir das auch egal.
 
Das mit den Plattern würde mich selbst interessieren!
Kannst ja mal wiegen: Die 2-Platter-Version dürfte ca. 630g wiegen, die 3-Platter Version ca. 700g. Ich denke aber, dass ich trotz dieser Unsicherheit die WD10EADS nehmen werde.
Danke nochmals für die Hilfe!

Grüße,
Peter_Shaw
 
Jetzt ist sie schon eingebaut, da wird nix mehr gewogen. Aber wie gesagt, am Speed (Datendichte), dürfte man es auch ganz gut festmachen können.

Gern geschehen.
 
Zurück
Oben