Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Klingt natürlich nicht schlecht, es wäre aber bitter, wenn das neue System Problem mit Flash, FullHD-Videos und BluRays nicht zurechtkommen würde. Hierbei ist sicher einiges auf eine nVidia-Graka (soweit ich weiß, bessere Unterstützung durch diverse Software) auslagerbar.
Offen ist für mich immer noch, ob der QuadCore aus dem Multimedia-System vollkommen übertrieben ist, oder doch eine brauchbare Investition für die Zukunft ist.
Wo hast Du denn jetzt den Schmonz her? Bei den genannten Aufgaben hat nVidia keinen Vorteil gegenüber AMD. Oder willst Du irgendwas mit CUDA-Unterstützung basteln? Ich bezweifle stark, dass Deine Eltern damit was anfangen können.
Offen ist für mich immer noch, ob der QuadCore aus dem Multimedia-System vollkommen übertrieben ist, oder doch eine brauchbare Investition für die Zukunft ist.
Gute Frage. Wenn es bei dem Anforderungsprofil bleibt, dann reicht das System bestimmt 4-5 Jahre und der Quad-Core würde einfach nur deutlich mehr Strom verbrauchen ohne Mehrwert. Sollte sich das Anforderungsprofil spontan ändern, dann bist Du beim Quad-Core besser aufgehoben, da mit mehr Leistung auch die Flexibilität steigt. Aber dann ist der Thread hier auch komplett überflüssig.
Nachdem ich nun endlich bei Geizhals ein paar Boards mit Zacate System gefunden haben, musste ich erstmal grinsen bei 2x1,6Ghz (ich hoffe mal nicht, dass die CPU langsamer ist wie ein mobiler Intel C2D mit 2GHz, sonst würden sich meine Eltern sicher fragen, wieso sich in den letzten 3 Jahren nichts getan hat^^).
Ansonsten gefällt mir dieses System eigentlich recht gut: http://geizhals.at/a610927.html
Das fehlende USB3.0 ist verschmerzbar, eSata ist erfreulicherweise vorhanden.
Das empfohlene LC-Power LC-1300mi würde in Verbindung mit dem oben genannten System leise laufen, nehme ich mal an, oder ist auch bei diesem AMD-System zu einem Kühler/Lüfterwechsel zu raten?
Laufwerk und Netzteil wären extern, als Laufwerk müsste ein Slimline-Modell angeschafft werden - im Endeffekt bleiben dann nicht wirklich Vorteile zu einem Tower, wenn er eh unter dem Tisch steht, oder habe ich etwas übersehen?
Als Alternative gäbe es eben noch die 350€ Konfig des Office-PCs mit dem anderen Kühler, Lüftern und Festplattenentkoppler.
Ich lasse den kleinen Lüfter bei dem Board weg und montieren entkoppelt diesen 80ger an den Gehäusedeckel. Dieser dreht dann unter 500U/min und das ganze System ist praktisch unhörbar.
Wenn Du Dich für das Ding entscheidest und verfügbar haben willst kannst Dich melden.
Von den Anschaffungskosten wäre das eine Ersparnis über 100€.
standardmäßig nehme ich immer 2,5" mit 5400U/min, weil diese ausreichend schenll sind und trotzdem sehr leise.
Noch besser ist natürlich eine SSD. Da reichen 32Gb locker und sie ist komplett lautlos und spart noch etwas Strom. Mit SSD und undervoltetem Speicher bin ich inter 14W gekommen im Idle.
@fresh24
der Zacate IST langsamer als ein mobiler C2D. Aber das macht eher weniger. Denn im normalen Home Office Bereich ist weniger die CPU performance entscheidend. Hier spürt man mehr von Hardwarebeschleunigung durch die GPU (Flash z.B.) und eine eventuelle SSD. Und wenns nur ne kleine angeblich langsame ist.(Wie Karatebock schon schrieb)
Bei ner SSD sind die extrem kurzen zugriffszeiten einfach der größte Vorteil zu einer normalen HDD.