Leiser Desktop/Gamer - Komponenten

Warum schnellerer RAM Sinn macht: Klick & Klick

Das billigste Board würde ich nicht grade nehmen, gerade wenn man OC will, sollten die Spannungswandler sehr stabile Spannungen für die CPU generieren können & mit der höheren Verlustleistung klarkommen.
 
Beim Board würde ich dir dieses empfehlen:

http://geizhals.de/gigabyte-ga-z97x-ud3h-a1107914.html

Hat doppelt so viele Phasen für die CPU Stromversorgung, also 8 statt 4.

Und beim RAM:

http://geizhals.de/g-skill-tridentx-dimm-kit-8gb-f3-2400c10d-8gtx-a764626.html

Ruheliebhaber schrieb:
Schnellerer RAM auf einer Intel Plattform ist für mich rausgeschmissenes Geld. Beim Board würde ich das günstigste Z97 nehmen (ab 69 Euro). Anstatt des Mugen 4 nimm lieber den Thermalright HR02-Macho. Der ist etwas günstiger, etwas leistungsfähiger und sehr, sehr leise. Die gewünschten 4,3 GHz sollten problemlos möglich sein.

Also bei einem Z Board das Günstigste nehmen ist keine gute Idee, vor allem wenn man auch OC betreiben will. Das mit dem RAM ist auch nicht richtig und so ein großer Preisunterschied ist nicht vorhanden, und was sollen die 4,3 GHz, der 4790K taktete von Haus aus schon mit 4,4 im Turbo.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du OC betreiben willst & noch nicht weißt, was für eine GraKa du in 1-2 Jahren einbauen willst, wäre das Netzteil eine Nummer größer vielleicht auch nicht schlecht, nur zur Sicherheit.
 
Guter Einwand! Wäre die sicherer Lösung.
 
Ich glaube die 4,3 GHz beziehen sich auf den Standardtakt ohne Turbo.

Bei der Komponentenauswahl zwecks Übertaktung kommt es darauf an, wie weit man gehen will. Die aktuellen Intel CPU kommen doch kaum über 4,6 GHz bei alltagstauglichen Einstellungen und wenn man nur "sanft" übertakten möchte, dann reichen auch die vermeintlich "günstigen" Komponenten. Gerade bei Mainboards ist meiner Meinung nach die Qualität aktuell so gut, daß man kein Hyper Übertakterboard braucht. Ich habe mich bisher jedenfalls immer geärgert, das Geld unnötig für ein teures Board ausgegeben zu haben.

Auch beim RAM sollte man bedenken, daß es genügend Modelle gibt, die für DDR3 1600 MHz spezifiziert sind, die sich aber weit darüber hinaus übertakten lassen. Auch das hat etwas mit den ausgereiften Fertigungsprozessen zu tun. Andererseits ist es natürlich ein Glücksspiel, wenn man sich "langsamen" RAM kauft und auf hohe Übertaktungsergebnisse hofft.

Wie auch immer, wenn es auf die 30 oder 50 Euro nicht ankommt, spricht nichts dagegen, auf gesicherte Qualität zu setzen und für garantierte Taktraten beim RAM oder vermeintlich qualitativ höherwertige Boards zu bezahlen.
 
Wobei sich ein 1600er RAM nur mit viel Geduld und höheren Latenzen auf das Niveau eines 2400Mhz RAMs bringen lässt (falls er überhaupt so weit geht). Den 2400er bringt man vllt noch weiter und er läuft garantiert auf dieser Frequenz & hat alles schon im XMP-Profil gespeichert. Bei Mainboards mit Z-Chipsatz ist der meiner Meinung nach immer vorzuziehen.

Für leichtes OC braucht man kein Hyper-Übertakterboard, wie Ruheliebhaber schreibt, aber die kosten auch an die 200€ oder noch mehr. 8 Phasen statt 4 finde ich sinnvoll, weil man damit schätzungsweise die Vcore etwas niedriger ansetzen kann, um dasselbe Ergebnis zu erreichen. Da wäre meiner Meinung nach auch der Aufpreis gegenüber dem billigsten, was verkauft wird, angemessen. Außerdem bringen die Boards im 115€-Bereich weitere Gimmicks wie mehr SATA-Anschlüsse, besseren Onboard-Soundchip, M.2 & SATA-Express als Schnittstellen, ... mit. ;)
 
Also liebe Leute,
Ich wollte nur mal kurz Feedback geben, zu meinem neuen System!

Am Ende liefs dann (ZUM TEIL DANK EURER BERATUNG) auf das hier hinaus:

Fractal Define R4
512GB Crucial MX100 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s MLC (CT512MX100SSD1)
LG Electronics GH24NSB0 DVD-RW SATA
Microsoft Windows 8.1 64 Bit
Intel Core i7 4790K 4x 4.00GHz So.1150 BOX
8GB (2x 4096MB) G.Skill TridentX DDR3-2400 DIMM CL10-12-12-31 Dual Kit
ASRock Z97 Extreme4 Intel Z97 So.1150 Dual Channel DDR3
Thermalright HR-02 Macho Rev.A (BW) Tower Kühler
580 Watt be quiet! Straight Power E9 CM Modular 80+ Gold
3072MB Asus Radeon R9 280 DirectCU II TOP Aktiv

Zum ersten Mal ne Kiste allein zusammengeschraubt (statt ALTERNATE-PCs) - Hat bestimmt nen halben Tag gedauert, aber nächstes mal gehts schneller :)
Mit meinem Kabelmanangement gewinn ich noch keinen Preis, aber die Kiste lief perfekt auf Anhieb.

EXTREM leise im 2D-Betrieb - Grafikkarte und der Macho (niedrigste Stufe) gar nicht zu hören, die beiden verbauten Gehäuselüfter des Define R4 nur minimal wenn Friedhof-Stille herscht. Und trotzdem ist der i7 4790k bei nur 43 Grad im Sommer!

In 3D (Anno 2070, Civ 5 in 2560x1080 auf Ultra flüssig) nur leicht hörbare Graka - herrlich!!!

Benchmarks: Firestrike knapp 7000 Punkte - für ne 170€ Graka find ich das super!!
Cinebench R15 - Ohne OC 860 cb


Fazit: 1. Euer Support ist spitze!
2. Ich kann jedem blutigsten Anfänger empfehlen sein System selbst zusammen zu bauen - es gibt youtube und google
3. Mindfactory ist spitze - Alternate zu teuer
4. Die Meisten von euch wussten das alles schon ;)

Gruß Chris
 
Freut mich :daumen:

Hast du die Gehäuse Lüfter auch ganz runtergeregelt?
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben