Leiser Gaming Pc mit WaKü ca. 2000€

Coca_Cola schrieb:
Allein wegen der Lautstärke ne Wasserkühlung zu kaufen ist Blödsinn und Geldverschwendung.
Alles was man braucht sind recht große Kühlkörper und langsam drehende (vernünftige) Lüfter sowohl bei der CPU als auch bei den Gehäuselüftern.
Und schon hat man ein System das so leise ist wie eine Wasserkühlung.

Es gibt keine so großen Luftkühler...
Wasserkühlung wird bei der Lautstärke immer einen Vorteil haben wenn man HighEnd Komponenten kühlen will.
Vorausgesetzt natürlich man hat das Budget für eine richtige Wakü.
 
Also ich habe oft erlebt das Wasserkühler oft lauter sind als reine Luftgekühlte Systeme. Die Pumpen und Lüfter machen auch lernen. Die Kosten bei Wasser sind exorbitant hoch für den recht geringen nutzen, und selbst Highlight End Komponenten bekommt man heute meist mit Luft genauso leise gekühlt.

Den Leistungseinbruch bei der MX200 mit 250 GB wird man vermutlich nie in der Realität merken
. Das sieht man nur bei Benchmarks.
 
Wäre es dann besser in ein gedämmtes Gehäuse, leisen und starken CPU-Kühler, leise Lüfter und ne 1070/1080 zu investieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, definitiv! Was hast du denn für ein Gehäuse derzeit?

Ein Fractal R5 Define z.B. ist was das anbelangt top und bringt von haus aus 2 flüsterleise Gehäuselüfter mit sich.
Da würde dann auch ein Thermalright Macho HR-02 Rev B reinpassen!
 
Fujiyama schrieb:
Also ich habe oft erlebt das Wasserkühler oft lauter sind als reine Luftgekühlte Systeme. Die Pumpen und Lüfter machen auch lernen. Die Kosten bei Wasser sind exorbitant hoch für den recht geringen nutzen, und selbst Highlight End Komponenten bekommt man heute meist mit Luft genauso leise gekühlt.

Das ist nicht wahr, selbst mit einem Morpheus und zwei Eloops ist eine Grafikkarte immer noch lauter zu kühlen als mit einer großen Wasserkühlung mit entkoppelter und runtergeregelter Pumpe.
Natürlich sind die Kosten im Vergleich dazu enorm, meiner Meinung nach lohnt es sich aber, selbst bei geschlossenen Fenstern und subjektiv absoluter Stille im Raum hört man bei mir vom PC nichts wenn man an ihm Arbeitet oder spielt.
Im Idle mögen Luftkühler inzwischen genauso leise zu betreiben sein, aber unter Last wird man mit Luftkühlern nie ein vergleichbar gutes Ergebnis wie mit einer großen Wasserkühlung erzielen können.
Allerdings ist eine solche im Budget des TE nicht drin, daher ist es bei ihm sinnvoll sich das Geld zu sparen und gute Luftkühler zu verbauen.
 
vangola schrieb:
Edit: Wie weit müsste man die CPU übertakten, damit es eine 1070/80 nicht limitiert.
abhängig von software/settings gar nicht oder auf 9GHz oder irgendwo dazwischen.
 
Deathangel008 schrieb:
abhängig von software/settings gar nicht oder auf 9GHz oder irgendwo dazwischen.

Ok dumme Frage dumme Antwort, ich hab´s kapiert.

Wäre ein Noctua ein overkill?
Oder hätte noch jemand weiter Vorschläge bezüglich CPU-Kühler und Gehäuse?
 
sorry dafür, aber es ist wirklich in erster linie von der software und den setting abhängig was wann limitiert. von daher gibts da keine konkrete antwort.

"ein Noctua" nicht unbedingt, der NH-D15 schon ein stück weit. ein NH-U14S langt bei der CPU. mit dem machst du mMn nichts verkehrt, die qualität ist erstklassig, der serienlüfter hervorragend und der support top, aber er ist halt recht teuer.
 
vangola schrieb:
Wäre es dann besser in ein gedämmtes Gehäuse, leisen und starken CPU-Kühler, leise Lüfter und ne 1070/1080 zu investieren?

Und eine 500er SSD nicht vergessen, damit auch die Spiele Platz finden die davon profitieren.

Der NH-D15 muss es aber auch nicht sein, da reicht auch ein halb so teurer Macho HR-02 vollkommen aus.
 
Ich habe den NH-U14S auf dem 4790K verbaut, wenn Du nichts gegen die Farbe hast, dann schlage zu. :p
 
würde auch beim cpu kühler ein wenig auf kosten-nutzen schauen. was bringt ein 80-90 euro kühler wenn man mit einem 40€ kühler nur 100MHz weniger schafft, die man nirgends merkt?!?
 
Eine gute Kühlleistung ist ja nicht alles. Aber es ist fast immer die gleiche Story. Fette CPU, fette GPU, aber bei der Kühlung und/oder dem Gehäuse sparen. Wenn Du schon von Kosten/Nutzung redest...

Edit: Jedenfalls ist dieses Gespann bei mir gut im Define R5 aufgehoben.
 
Zuletzt bearbeitet:
und du glaubst man braucht einen 90€ cpu-kühler damit man übertakten kann?!? :)

hab einen macho HR-02 um ca 40€ und komme auf 4.8GHz mit meinem 2500K rauf und dabei ist er so gut wie lautlos bei volllast. auch mit einem 150€ luftkühler kann man da nicht spürbar mehr rausholen.
 
Habe ich das geschrieben? Ich denke nicht. Denn dann wäre meine Aussage Eine gute Kühlleistung ist ja nicht alles konträr.
 
sieht schon mal recht brauchbar aus.
die grafikkarte wird halt noch ein ziemlicher krachmacher sein. also entweder alternativer kühler oder neue grafikkarte. sonst bringen die anderen sachen auch nur sehr bedingt was.

gehäuselüfter und netzteil sind halt auch noch potentielle lärmquellen (auch wenn die normalerweise nicht sooo extrem laut werden auch wenn man nicht auf silent hardware achtet)
 
vangola schrieb:
Welche 1080 sollte es nun werden?

Würde zu einer Palit oder Gainward raten, auch zur MSI sollte man ohne Bedenken greifen können.
 
Zurück
Oben