Leiser Gaming Pc mit WaKü ca. 2000€

Nette Konfig in #37. Und damit wir uns nicht falsch verstehen:

Für mich steht Noctua eben für mehr als nur gute Kühlleistung in einem gedämmten Gehäuse. Dazu kommen Service und Qualität. Und da_reini setzt eben auf den Macho. Jeder kauft was er will und alle sind glücklich. :p
 
moquai schrieb:
Nette Konfig in #37. Und damit wir uns nicht falsch verstehen:

Für mich steht Noctua eben für mehr als nur gute Kühlleistung in einem gedämmten Gehäuse. Dazu kommen Service und Qualität. Und da_reini setzt eben auf den Macho. Jeder kauft was er will und alle sind glücklich. :p

recht hast du moquai
außerdem wolltest du doch leise bleiben.....@vangola, lass dir nix erzählen und nimm den Noctua Kühler. Alleine die 2 x 140er Lüfter die dabei sind kosten soviel wie der ganze Thermalright Kühler. Und das nicht ohne Grund. Nicht umsonst sind Noctua und Noiseblocker Lüfter mit das beste auf dem Markt. Weil leise und effizient !
Aber bitte, jeder wie er meint !
 
Übertreibt es nicht mit der Anzahl der Lüfter, es sind alles wieder lärmquellen. Mehr als einen Lüfter benötigt man eigentlich nicht an der CPU.
Und auch der teure Noctua sollte man sich überlegen, damit bekommt man die CPU auch kaum Kühler als mit nem deutlich günstigeren Macho.
 
mensch, es geht doch nicht nur darum kühler zu bleiben, sondern auch leiser....bei gleicher oder in meinen Augen auch besserer Kühlleistung !
 
Schöner Link, zeigt gut das der Macho leiser ist und fast die gleiche Kühlleistung hat.
Daher spart euch die überteuerten Kühler, es bringt kein Mehrwert.
 
Die paar Grad sind aber keine 70 oder 80 Euro wert.
Man sollte lieber das Geld woanders reinstecken, anstatt in kaum Mehrleistung.
 
du hast dir deine Meinung eh schon gebildet und würdest auch nach 1000 weiteren Tests nicht mehr davon abrücken, von daher muss das jeder für sich selbst entscheiden. Lesen, lesen, lesen....vergleichen, vergleichen, lesen und dann kaufen.
 
ich sag mal so, wenn das budget es hergibt würde ich jederzeit wieder zu Noctua greifen, wobei ich nach wie vor der meinung bin dass ein NH-U14S hier reicht.
 
Fujiyama schrieb:
Die paar Grad sind aber keine 70 oder 80 Euro wert. Man sollte lieber das Geld woanders reinstecken, anstatt in kaum Mehrleistung.
Dir nicht, mir schon, anderen auch nicht, wieder anderen auch. Alles klar? ;)
 
Bei dem Budget würde ich keine custom WaKü empfehlen. Eine 1080 mit gutem Luftkühler mit niedriger Drehzahl wird leiser und gleichschnell bis schneller als eine voll OC 1070 und dabei das Gesamtpaket viel günstiger.

Wakü geht nicht zuletzt durch den ganzen Kleinkram ins Geld: Fittings, Lüfter, Kabel, Coolant usw und irgendwie hat man dann beim ersten mal doch nicht alles wie geplant man bestellt nochmal, nochmal Versandkosten etc. Ich hab am Ende üpber 1000 Euro nur fuer die Wakü bezahlt, da sind einige Sachen zwar Overkill, aber wunder dich nicht wenn du schwupp die Wupp bei 500 bis 600 bist nur für die Wakü die dann auch nicht 100% Silent ist...

Ich liebe Wasserkühlung, aber würde das aber nur fürs High End empfehlen oder für echte Liebhaber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fruuky schrieb:
Ich hab am Ende üpber 1000 Euro nur fuer die Wakü bezahlt, da sind einige Sachen zwar Overkill, aber wunder dich nicht wenn du schwupp die Wupp bei 500 bis 600 bist nur für die Wakü die dann auch nicht 100% Silent ist...

xD das kenn ich, ging mir genauso, man fängt klein an, aber wenn mans wirklich leise haben will ist da schnell ein vierstelliger Betrag drin :D
 
Ok mein Monitor hat sich jetzt schon verabschiedet, also wird ein neuer Monitor zusammen mit den restlichen Teilen bestellt.
Habt ihr Vorschläge für einen neuen Monitor? Schwanke noch zwischen einem widescreen und einem 4K.
 
gibt es 4K montiore ohne widescreen? :confused_alt:

Würde einen WQHD Monitor nehmen. Das kann die Grafikkarte noch nativ stemmen. Und in Windows musst du dich nicht mit Skalierung rumschlagen, wenn du einen 24-27 Zoll Screen nimmst.
 
Zurück
Oben