leiser Photoshop und Premiere Pro Rechner (800-1k €)

Zu Quicksync: Wird für Encoding aus Qualitätsgründen nicht verwendet und bietet nur im Live Playback Vorteile. Solange du hier allerdings mit 1080p und h264 arbeitest wirst du zwischen Intel/AMD keinen Unterschied bemerken.

Somit ist der Nutzen fraglich und das P/L Verhältnis nach wie vor auf der AMD-Seite. Ich würde auf den 3700X setzen. Die 1660ti klingt in Ordnung, ich würde aber eher zur GTX 1070 raten. Die gibt es schon länger bei Saturn in der Ausführung Zotac Mini für 250-280€. Mit 8GB VRAM ist man dann auch für 4k und mehr gerüstet.
 
Xes schrieb:
Ich würde es wohl so bauen:
https://geizhals.de/?cat=WL-1293757


Einsparungen gibt es bei der Grafikkarte in Form von "nur" einer GTX 1650. Das sollte ohne Spiele aber mmn. ausreichen um GPU-Beschleunigung zu nutzen. In den meisten Fällen ist eh CPU-Power gefragt und da sind eine dickere CPU, mehr RAM und ein flotter Hauptdatenträger mmn. einer größeren Grafikkarte vorzuziehen.
Zumal diese kleinen Nvidia Karten idr. recht wertstabil sind, wenn man sich mal so die Gebrauchtpreise für die GTX 1050Ti anschaut.
Bei Bedarf geht ein Upgrade der GPU später einfach und ohne riesige finanzielle Nachteile.

Jupp- hab auch "nur" eine 1650 drin - allerdings ist die Hauptanwendung eher "Standbild"
 
ghecko schrieb:
Die 1660ti klingt in Ordnung, ich würde aber eher zur GTX 1070 raten. Die gibt es schon länger bei Saturn in der Ausführung Zotac Mini für 250-280€. Mit 8GB VRAM ist man dann auch für 4k und mehr gerüstet.
die ist dann aber nicht s leise wie die Asus 1660 ti Strix, richtig?
 
Ich habe gerade geschaut und mit nem 9700 von Intel wird das System doch um einiges teurer als das AMD System, ist bei mir auch echt schwierig. Bildbearbeitung und Design wird professionell gemacht, Videoschnitt ist zur Zeit noch eher ein Hobby (Youtube halt).

Bin zur Zeit bei dieser Zusammenstellung gelandet:

1 Crucial MX500 500GB, SATA (CT500MX500SSD1)
1 AMD Ryzen 7 3700X, 8x 3.60GHz, boxed (100-100000071BOX)
1 G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL16-18-18-38 (F4-3000C16D-16GISB)
1 ASUS ROG Strix GeForce GTX 1660 Ti Advanced, ROG-STRIX-GTX1660TI-A6G-GAMING, 6GB GDDR6, 2x HDMI, 2x DP (90YV0CQ1-M0NA00)
1 MSI B450 Tomahawk Max (7C02-020R)
1 Scythe Fuma 2 (SCFM-2000)
1 Sharkoon M25 Silent PCGH Edition, schallgedämmt
1 Seasonic Focus Plus Gold 550W ATX 2.4 (SSR-550FX)
 
@Ghosa Ich persönlich würde lieber eine "schlechtere" und somit günstigere GTX 1660Ti nehmen und dafür auf 32GB RAM setzen. Vielleicht ist das MSI Armor OC, KFA2 EX 1-Click OC oder Zotac Gaming nciht so übel.
Bitte schaue wie viel RAM du aktuell bei deinem System belegst.
 
ghecko schrieb:
Mit so günstigen Micron-E Kits gibt es kaum noch einen Grund, auf den Aegis zu setzen:
https://geizhals.de/crucial-ballist...s2c8g4d30aesbk-bls2k8g4d30aesbk-a1971747.html
Wobei ich 16GB für deine Anwendungen echt mager finde. Sicher dass du 16GB derzeit nicht voll bekommst?
BIsher ist immer die CPU der Flaschenhals und auf 100%, ich denke nochmal drüber nach. Was ist der Vorteil der Microns?

yoshi0597 schrieb:
@Ghosa Ich persönlich würde lieber eine "schlechtere" und somit günstigere GTX 1660Ti nehmen und dafür auf 32GB RAM setzen. Vielleicht ist das MSI Armor OC, KFA2 EX 1-Click OC oder Zotac Gaming nciht so übel.
Bitte schaue wie viel RAM du aktuell bei deinem System belegst.
12GB war mit das max. an RAM Belegung BISHER.

Welche käme denn in Sachen Lautstärke an die ASUS ran, laut CB ist das die leiseste, würde mich auch mit Platz 2 oder 3 zufrieden geben denke ich.

Vielleicht wäre auch eine Vega 56 was, so wie diese hier:
https://geizhals.de/asus-arez-strix...90yv0b53-m0na00-a1840662.html?hloc=at&hloc=de
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Vorteil der Microns gegenüber den Aegis ist primär das größere Übertaktungspotential. Woraus sich sekundär ableiten lässt, dass die Riegel im Normalbetrieb weitab ihrer physikalischen Grenzen arbeiten, was für einen stabilen Betrieb spricht. Bei den Aegis hört man öfters mal von Inkompatiblitäten, Modulen die ihre Werksspezifikationen nicht erreichen oder defekt sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ghosa und barmbekersurfer
Ich habe die Aegis gerade rausgeschmissen. Haben nicht lange gehalten und sind nun komplett defekt. Ich werde die definitiv nicht mehr verwenden und mein nagelneues Austauschkit verkaufen.

Da ich hier oft mitlese, habe ich mir jetzt auch den empfohlenen Crucial RAM geholt.
 
AMD-Karten: Bei Premiere definitiv langsamer, soweit GPU-Effekte genutzt werden.
https://www.pugetsystems.com/labs/a...PER-vs-AMD-RX-5700-XT-1564/#BenchmarkAnalysis

Auch weil du eher leise Karten suchst glaube ich nicht, dass du mit irgendeiner Vega glücklich wirst. Im Idle sind mittlerweile fast alle Karten relativ leise, aber unter Last lässt sich die Physik nicht überlisten und die Vegas sind da leider Schluckspechte. Da werden die Lüfter also hörbar, trotz des gigantischen Kühlkörpers. Es gibt viele, die selbst mit einem 550W Netzteil Probleme mit der Stromversorgung der Vega 56 haben.

Die Crucial P1 würde ich dir nicht als Systemplatte empfehlen, da QLC Speicher. Deren Lebensdauer ist ziemlich begrenzt. Lieber die hier: https://geizhals.de/pny-xlr8-cs3030...80cs3030-500-rb-a1991311.html?hloc=at&hloc=de
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ghosa
Weil sie gleich laut oder leiser sind und dabei eine massiv bessere Preisleistung haben, wonach du ja gefragt hast.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ghosa
Ryzen 7 3700X > Ryzen 5 3600 > Ryzen 7 2700X, wobei der Ryzen 5 3600 die beste Preisleistung bietet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ghosa und Sam57
Zurück
Oben