leiseste Grafikkarte mit Radialkühler

glacios

Lt. Commander
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
1.274
Hi Leute,

heute mal eine spezielle Frage: Ich suche für mein Mini-ITX Teilzeit-Gaming-Rechner eine neue Grafikkarte mit Radialkühler. Wichtig ist das mit dem Radialkühler, da ich sonst einfach nicht Herr über die Temperaturen werde (habs im August mal während der heißen Tage mal getestet - undenkbar)!
Bei der Graka muss es sich um Nvidia handeln, da ich 3D-Vision benutze. Der Preis ist erstmal nur zweitrangig, auch wenn ich ungern mehr als 300€ ausgeben würde.

Momentan habe ich die 760 drin, aber die nervt mich einfach mit ihrem Lüftergeräusch, das ich auch im Desktop immer ertragen muss. Und da ich mit dem PC nunmal hauptsächlich arbeite, will ich das nicht mehr hören.
Alternativ gäbe es auch die Möglichkeit, einen Custom-Kühler selber zu installieren, allerdings gibt es dort meines Wissens nach keine Radialkühler zu kaufen.

Nach meinem Kenntnisstand gibt es ja noch nicht einmal die Möglichkeit, das Bios der 760er zu modifizieren, das wäre nämlich die einfachste Option.


Was meine Erfahrung mit PCs angeht - falls diese Frage aufkommt: Ich habe kein Problem Bios oder Kühler einer Grafikkarte zu modifizieren, alles schon gemacht.
 
Warum nicht einfach die Lüfterkurve manuell einstellen mit EVGA Precision?
Ist sie eben im Desktop wärmer aber dafür hast du mehr Ruhe.
 
was für ne 760 hast du denn? MSI, Asus, Gigabyte und teilweise Sapphire sind doch unhörbar
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wegen EVGA Precision/Rivatuner etc. Das habe ich natürlich schon längst gemacht. Aber unter einen gewissen Wert kommt man leider nicht (ca. 30%).
Mir ist ebenfalls klar, dass MSI, Gigabyte und wie sie alle heißen nahezu unhörbare Grakas anbieten, deswegen schrieb ich ja extra "RADIALKÜHLER", nicht Axialkühler, da dann zu hohe Gehäusetemperaturen anliegen.
Darüber hinaus kann ich keine ATI verwenden, was ich ebenfalls so auch geschrieben habe.
Ich bin ja froh, wenn ihr mir helft, vielen Dank dafür, aber bitte vorher auch meinen Text durchlesen und nicht nur die Threadüberschrift ;). Nimmts mir nicht übel.

Das mit der 770GTX klingt schonmal gut. Meint ihr, man kann sich den 770er Kühler auf ne 760 schnallen oder würden das die Bohrungen etc. nicht hergeben?

EDIT Das Problem beim "Titan-Kühler" auf der 770GTX ist, dass es ihn eigentlich fast nicht zu kaufen gibt oder wenn dann zu völlig überzogenen Preisen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben