Leiseste GTX 680

Schwaobe

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
494
ich suche die leiseste GTX680. ich möchte mir jedoch nicht selber einen kühler drauf bauen.
 
mühüll
 
Zuletzt bearbeitet:
die twin frozr hörst du nich wenn du die lüfter fix auf 35% stellst. unter last komm ich so nich über 61°C. (undervolted) 71°C normal.

die jetstream wird fast 90°C heiß wenn du die lüfter auf 35% stellst...
 
@Ingrimmsch
Laut dem Test ist die Karte genauso laut wie das Ref-Design der GTX 570.
Das kann man unmöglich als leise bezeichnen.
 
Käme Wasserkühlung für Dich in Frage? Wären definitiv die leisesten.
 
Ich kann dir über de 680 leider nichts genaues sagen aber bei der 580er-Serie ist der Gigabyte-Kühler der leiseste den ich kenne. Das wäre dann diese:
https://www.computerbase.de/preisvergleich/763135

Den Asus-Kühler (siehe datalukas' Post) habe ich nie selber gehört, er soll aber auch sehr gut sein.

Edit: Du musst auf jeden Fall auch den Rest des Gehäuses berücksichtigen. Die meisten Karten blasen ihre warme Luft ins Gehäuse und sind umso leiser wenn das Gehäuse gut durchlüftet ist. Und ein paar Dämmmatten schaden auch nie. Das ist meistens noch wichtiger als die GraKa selbst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir hat's die Gigabyte-Lösung auch angetan... 1) leise 2) ich habe gute Temps damit 3) und sie verbraucht keine 3 Slots im Gegensatz zur Asus-Variante.

Der Unterschied zwischen der Slot-Höhe liegt wohl daran, dass die Gigabyte das Vapor-Chamber-System verwendet, die Asus nicht (jedenfalls finde ich dazu keinerlei Informationen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mir ist halt wichtig, dass sie im Windows leise ist! unter last
wayne....
 
Zuletzt bearbeitet:
die phantom ist im idle am leisesten

leider überzeugt derzeit keine gtx 680 mit der lautheit unter last, was ich echt erschreckend finde. gibt sich keiner mehr mühe? meine gtx 560ti verbrät ähnlich strom und ist doppelt so leise. was ist nur los ...
 
ahh jeder sagt was anderes! phantom, gigabyte oder asus?
 
Die Phantom würde ich nicht nehmen - hatte da mal die 580er Version und ich hatte nach 2 Monaten einen Totalausfall.
Gainward = Palit ... gehören zusammen beide sehr schlechten Support usw.
Also kein vergleich zu ASUS oder Gigabyte!
Würde zu der Gigabyte tendieren, eine GTX 560 Ti 448 Core mit dem selben Kühler bei einem Freund verbaut, hört man absolut nicht raus, hingegen eine ASUS GTX 570 DC II selbst auf niedrigster Drehzahl ein in meinen Augen störendes Geräusch erzeugt.
 
Unter Windows richtig leise. Das wird schwierig.
Das ist der Grund warum ich am Ende doch auf Wasserkühlung umgestiegen bin. Unter Windows waren mir eigentlich alle Karten zu laut. Die leiseste unter Windows war wohl die MSI 5850 Twin Frozr. Die hat dafür unter Last in einer Frequenz gerauscht die mich genervt hat.
 
leiseste GTX 680 = Referenz EVGA kaufen + Twin Turbo 2 draufbauen = 59°C bei 0,6 Sone in BFBC2 laut PCGH.

Kein einziges dieser schrottigen Customdesigns kann damit auch nur annähernd mithalten.

Gainward 680 Phantom = 80°C bei 3,3 Sone in BC2, Idle 0,3 Sone
Palit 680 Jetstream = 77°C bei 3,6 Sone in BC2, Idle 0,6 Sone
Asus 680 Direct CU II = 65°C bei 3,2 Sone in BC2, Idle 1,2 Sone
POV TGT Ultra Charged = 78°C bei 4,4 Sone in BC2, Idle 1,3 Sone

Quelle: PCGH Print 06/2012
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Twin Frozr sind eh der Hammer. Nicht der beste aber einer der Besten.
 
johnieboy schrieb:
leiseste GTX 680 = Referenz EVGA kaufen + Twin Frozer 2 draufbauen = 59°C bei 0,6 Sone in BFBC2 laut
Der Twin Frozr von MSI und der Twin Turbo von Arctic Cooling (im PCGH-Test) sind aber m.E. zwei versch. paar Schuhe.
 
Merlin-.- schrieb:
Der Twin Frozr von MSI und der Twin Turbo von Arctic Cooling (im PCGH-Test) sind aber m.E. zwei versch. paar Schuhe.

:lol: du hast Recht, wie zum Geier bin ich blos auf Frozer gekommen. Vor allem da ich den Turbo 2 selbst auf meiner EVGA 680 am laufen hab.....habs editiert
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben