Leistung Wasserpumpe - ständig Volllast?

GaBBa-Gandalf

The Overclocker
Registriert
März 2001
Beiträge
5.675
Hallo Jungs...

Ich würde mal gern wissen, wie Eure Pumpen laufen? Dauerhaft Volllast oder eher verhalten & herunter geregelt?

Ich hab momentan folgenden Kreislauf:

=> Triple-Radiator
=> Laing DCC 1plus T inkl. EK-DDC X-Res (AGB)
=> Aquagratix 5850 (vernickelt)
=> Heatkiller Rev 3.0 775

Als Verbindungsmedium dient ein Tygon R3603 Schlauch 14,3/11,1mm.

Nun hatte ich vor ca 1 Jahr einen "kleinen" Wasserschaden. Die Pumpe lief auf 100% Last, der CPU-Kühler war damals noch ein NexXxus XP HighFlow. Leider riß das Plexiglas des Kühlers und durch den hohen Druck der Pumpe, tropfte das Wasser raus.

Der Kühler wurde daraufhin gegen den Heatkiller von Watercool ausgetauscht und ich hatte die Leistung der Punpe auf ca. 2.500U/min (ca. 60% der Volllast) heruntergeregelt.

Demnächst ist bei mir ein Umbau der Wasserkühlung geplant. In den Kreislauf werden folgende Teile mit eingebunden:

2 x Spawa-Kühler von Watercool
1 x Heatkiller für den Chipsatz von Watercool


Nun wollte ich mal gern wissen, wie ihr Eure Pumpen laufen lasst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf ca. 25% der maximalen Leistung. Kurz nach der größten Resonanz die mein Gehäuse vibirieren lässt.
Wassertemperatur jetzt im Sommer gefühlte 35°C Idle. Im Winter 20-25°C
 
Keine Regelung, die Laings laufen volle Pulle. Seit Jahren. Im Server sogar 24/7 seit 2006(!). Dafür versuche ich auf Plexi zu verzichten. POM oder ähnliches ist mir da lieber.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Drakonomikon
Oh 25% - das ist ja recht wenig... Aber wenn der Durchfluss stimmt, warum auch nicht.

Ich will mir dann noch einen Durchflussmesser einbauen (von Aquacomputer)... Ich denke aber, dass ich den Durchfluss etwas erhöhen muss, wenn die anderen Komponenten eingebaut sind.

Als "Resonanz"-Dämpfer nutze ich den shoggy sandwich...

@ HisN
Ist das nicht recht laut?
Ansonsten muss die Verschlauchung / Anschlüsse schon recht gut sein, da der Druck der Laings schon gewaltig ist...
Aber ich denke bei dir tut das auch Not ;) - Bei den ganzen Fesplatten-Kühlern...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht. Inzwischen stehen die Laings auch auf Shoggys. Sind allerdings immer noch das lauteste im Rechner. Aber wir haben ja Sommer, die 5970 macht gut Alarm, da drehen die Lüfter wieder hoch und übertönen die Laing.
 
Immer Volllast.
Der Druck der Pumpe ist für das System generell kein Problem, es ist egal, wie man sie regelt. Die aktuellen Komponenten sind teilweise auf einige Bar druckresistent... da kommt keine PC-Pumpe hin^^
Und bei einem Schaden wie dem angegebenen ist es auch Egal wie schnell die Pumpe pumpt, denn spätestens sobald die Pumpe steht, läuft das Wasser auch aus. Ist eben eine Flüssigkeit. Wenn Du so etwas verhindern willst, nimm kein Plexiglas... Bei nierigerem Druchfluss tritt das Wasser bei einem Schaden auch aus ;)
Also: immer Volllast, warum Leistung verschenken... ich habe meine Pumpen entkoppelt (aber richtig, nicht mit dem Shoggy Kram), die sind nicht mehr hörbar.
und wenn das System dann mal wirklich undicht ist, merkst du es sehr schnell an den nassen Füssen :lol:
 
S.V.K. schrieb:
Also: immer Volllast, warum Leistung verschenken... ich habe meine Pumpen entkoppelt (aber richtig, nicht mit dem Shoggy Kram), die sind nicht mehr hörbar.
und wenn das System dann mal wirklich undicht ist, merkst du es sehr schnell an den nassen Füssen :lol:

könntes du maln bild machen?
meine pumpe ist sehr laut troz shoggy
wäre sehr hilfreich
 
Aber wenn wir schonmal dabei sind...was habt ihr denn für Wassertemps im Idle?
Ich hab jetzt im idle bei ca 22-24° Zimmertemp ne Wassertemp.von ca30-32
EVGA 790I Ultra
QX 9650
GTX 470
480ger Radi/4 Noiseblocker BlackSilentPRO PL1 (alle 4 an der Pumpe angeschlossen)
Wenn ich den PC aber ordentlich trete mit Prime und Furmark zusammen komm ich auf über 40° Wassertemp nach na Std.
 
S.V.K. schrieb:
Also: immer Volllast, warum Leistung verschenken... ich habe meine Pumpen entkoppelt (aber richtig, nicht mit dem Shoggy Kram), die sind nicht mehr hörbar.
und wenn das System dann mal wirklich undicht ist, merkst du es sehr schnell an den nassen Füssen :lol:

Darf ich fragen WIE du entkoppelt hast? :)
Hast du da eventuell auch Bilder davon? Ich frage aus reiner Neugier :D
 
DeViL666 schrieb:
Aber wenn wir schonmal dabei sind...was habt ihr denn für Wassertemps im Idle?
Ich hab jetzt im idle bei ca 22-24° Zimmertemp ne Wassertemp.von ca30-32
EVGA 790I Ultra
QX 9650
GTX 470
480ger Radi/4 Noiseblocker BlackSilentPRO PL1 (alle 4 an der Pumpe angeschlossen)
Wenn ich den PC aber ordentlich trete mit Prime und Furmark zusammen komm ich auf über 40° Wassertemp nach na Std.

Das ist ganz schön hoch, mehr würde ich dem System nicht zumuten, weil dann der Wirkungsgrad verloren geht.
ich habe 26-28°C H²O im Idle und nicht mehr als 34°C unter absoluter Volllast. Du solltest die Lüfter lieber in Abhängigkeit der Wassertemperatur regeln ;)


I.A. nicht, bin nicht @ Home. Wenn ich wieder zu Hause bin, mache mal ein Bild.
Das Prinzip ist aber recht einfach... 4 Metallfedern auf eine Metall- / Alu- / Kunststoffplatte kleben (Heißkleber) und die Pumpe darauf setzen.
Alternativ kann man diese Federn auch unter das Shoggysandwitch kleben, bzw. das Sandwitch mit Pumpe darauf stellen. Bei mir sorgt das für nahezu 100% Stille, vor allem das nervige Brummen der Pumpen wird fast vollständig gekillt ( und es kann nerven, ich habe ein Holzcase, das hört man den Mist noch viel stärker).
Der Nachteil: man benötigt ein wenig mehr Platz in der Höhe...

Edit: Sorry für das Postchaos eben, da ist mir hier etwas schief gegangen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja du musst aber bedenken dass die GTX 470 ordentlich abwärme produziert...seitdem ich die Karte drinnen habe ist meine Temp um 2 Grad gestiegen im Kreislauf.
Board steht auch komplett unter wasser....und die Lüfter werden via Pumpe nach Wassertemp.geregelt
 
Lüfter via Pumpe über Wassertemperatur... hmmm... wie das? Aquaero?
 
Verstehe. Aber die Pumpe ist doch recht leise, die würde ich immer auf Volllast laufen lassen.
und die Lüfter ab... sagen wir 34-35° auch Volllast.

ich habe meine Kreisläuft mit dem Aquaero geregelt... klappt so ganz gut. Aber du hast schon Recht; dein Radi hat mit den Komponenten gut zu tun. dennoch erscheinen mir die Temps etwas zu hoch. Aber das ist eine Frage der Einstellungen. denke ich... ;)
Im Spielebetrieb sollten die Temps so um die 35-37°C bei dir liegen, oder? Das ist zwar hoch, aber noch OK.
Bzw... ab welcher H²O Temp. laufen die Lüfter auf 100%?
 
Bei den aktuellen Aussentemps von 29°war ich auch schon bei über 40° Wassertemperatur....allerdings lief da Furmark und Prime auch zusammen über ne Std.....
Ahhhhhhhhh mmmmaaaaannnnnnnnnnnn:freak:
Ich Depp hab vergessen die Solltemp.vom Wasser wieder richtig einzustellen.....ich hatte die Pumpe vor ein paar Tagen umgebaut und abgestöpselt....jetzt waren natürlich wieder die Werkseinstellungen drinnen und somit war der Sollwert für die Wassertemps.viel zu hoch angesetz......
:DDANKE
Ach und noch was ob ich jetzt 70l/h oder 120l/h habe ändert nichts an den Temperaturen....zumindest konnte ich sowas noch nicht erkennen
 
Richtig, die Änderung der Temperaturen in Verbindung mit dem Durchfluss ist kaum messbar.
es gibt einen Unterschied, der ist aber zu vernachlässigen.
Die volle Drehzahl ist aber dennoch nicht verkehrt. je höher die Temps, desto "mehr" profitiert man von der Drehzahl (wie gesagt, man merkt es kaum).
Kannst Du aber halten wie Du möchtest. Ich nehme die max. Leistung, um das System möglichst frei von Ablagerungen zu halten und eben um keine Leistung zu verschenken. Wenn zwischen 50 und 100% nur 0,5°C liegen, dann nehme ich sie auch mit :evillol:
 
So gesehen hast Du Recht^^.....Naja egal,mal sehen wenn die Temps sind wenn das ganze Zeug wieder im TemJin sitzt....im Moment läuft alles im Coolermaster,weil mir irgendwie die Muße fehlt das 07 wieder zusammenzubauen:D
Damit sich bei mir nichts gross absetzen oder ablagern kann nehm ich g12+ und spüle alle 5-6Monate mal ne halbe Std mit Lics LooP-CleanUp
Und danach eben wieder frisches Gemisch rein:)Funktioniert bis dato einwandfrei:)
 
Meine Laing läuft auch gedrosselt auf rund 2500rpm (+- 5%), also bis ich sie nicht mehr aus dem System heraus höre. Die Deltatemperatur vom Wasser (Idle) beträgt dabei rund 2,5°C zur Raumtemperatur bei ~ 450rpm (4,1V - 4,4V).
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben