Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Meine Aquastream läuft im Moment auf 63 Hz, schneller bringt bei mir keine Tempverbesserung, wird aber lauter. Entkoppelt habe ich mit einem dicken Schwamm, Vibrationen am Gehäuse gibt es null, dennoch wird die Pumpe ab ~70 Hz deutlich vernehmbar und bei 80 Hz finde ich sie störend ..
hab auch wieder ne Laing, nachdem meine erste, nach etwas mehr als 2 Jahren die Hufe hoch gemacht hat!
Die erste lief eigentlich immer volles Rohr nur zum Ende hin musst ich sie drosseln, da sie extrem vibrierte...Die Neue läuft auf ca. 3000 U/min, bei so 10,x Volt!! Damit läuft sie schön leise, da ist ab und zu das klackern meines Enermaxnetzteillüfters lauter und der dreht da nur bei 500U/min
hi,
dazu hätte ich ein paar schöne Bilder, von wegen nichts ablagern.....
Habe den Kühler vorsichtig manuell gereinigt. Man sah aber gut wo die Kühlflüssigkeit beschleunigt wird. Da klebte am meisten..
Pume Aquastream XT Ultra, 73 Hz Wassertemps Temps... 32-44°C
Meine Innovatek HPPS+ läuft gesteuert über den Innovatek IPC-Controller auf 25% Leistung. Mehr Power bringt außer mehr Lautstärke nicht wirklich bessere Temperaturen. Jedenfalls sind mir die 0,5-1°C die Lautstärke nicht wert.
Der einzige Grund eine Pumpe runter zu regeln ist die Lautstärke. Da die meisten Pumpen aus der Aquaristik stammen, sind sie auch für einen 24/7 bei Volllast ausgelegt. Was diese Pumpen aber garnicht mögen, ist das "Anlaufen". Dabei haben sie den höchsten Verschleiß. Deswegen ist eine automatische Regelung der Pumpe Gift für diese.
Und nochwas, wenn eine Pumpe noch recht laut ist, liegt es meistens daran, das noch Luft in der Pumpe ist. Gerade die Eheim-Pumpen haben so ne Art toten Punkt, wo die Luft "hängen" bleibt. Einfach mal die Pumpe schütteln wenn sie läuft.