Leistungsstarker Rechner bis 2000 €

MaiZZiaM

Cadet 2nd Year
Registriert
Dez. 2019
Beiträge
22
Moin zusammen,

ich überlege mir gerade einen Build für einen Gaming/Simulationsrechner.

Das Budetget sind ca. 2000€ und ich habe mir bereits einen build überlegt (siehe unten). Ab und zu möchte ich gerne Spiele in möglichst hoher Qualität spielen können (Witcher 3 oder Ähnliches). Außerdem möchte ich den Rechner für numerische Simulationen nutzen, d.h. ich brauche viele reale Kerne und Hyperthreading nutzt mir nichts. Dafür nutze ich die Software OpenFOAM. Die Visualisierung soll mit paraView und Blender erfolgen.

Bei dem Processor (Ryzen 9 5950x), Graka (RTX 3060) , Arbeitsspeicher (32 GB 3600 MHz) und Festplatte bin ich mir recht sicher. Ich brauche nicht wirklich eine bessere Graka, sie braucht nur viel Speicher für die Visualisierung meiner Daten. Außerdem brauche ich viele reale Kerne und ausreichend schnellen RAM.

Wovon ich wenig Ahnung habe:
Lohnt es sich viel Geld für ein Mainboard auszugeben? Worauf achte ich da?
Wie siehts beim Netzteil aus? Worauf soll ich da achten? Mehr Watt = mehr Leistung?
Es gibt diverse Hersteller von Graka, RAM usw.... worauf sollte ich da achten?


1. Möchtest du mit dem PC spielen?

  • Witcher 3, WQHD (2560x1440)
  • Hoche Grafikauflösung

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
OpenFOAM, ParaView, Blender

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Hohe Anzahl reale Kerne für parallel processing.

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
1 WQHD Monitor mit Gsync

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)

Ich habe mir einen Build überlegt (Preise von Alternate):


AMD Ryzen™ 9 5950X, Prozessor
€ 569,00

ASUS ROG STRIX X570-F GAMING, Mainboard
€ 280,00

Enermax Liqmax III ARGB 240mm, Wasserkühlung
€ 79,90

Sharkoon TG6M RGB, Tower-Gehäuse
€ 87,90

Sharkoon SHP Bronze 700W, PC-Netzteil
€ 57,90

SAMSUNG 970 EVO Plus 1 TB, SSD
€ 119,90

Ohne Betriebssystem
€ 0,00

G.Skill DIMM 32 GB DDR4-3600 Kit, Arbeitsspeicher
€ 123,90

Gainward GeForce RTX 3060 GHOST, Grafikkarte
€ 449,00

6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
2000 €

7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Zwischen jetzt und 3 Monaten.

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?
Zusammenbauen lassen.
 
Wenn die Kiste beruflich verwendet wird solltest du eher nach ner fertigen Workstation mit Support schauen, und auch kein Gaming drauf betreiben.
 
Bitte nicht die Enermax Liqmax III ARGB 240mm. Die sind in der 3. Generation und haben immer noch probleme mit Korrosion. Nicht kaufen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Do Berek und MaiZZiaM
Fujiyama schrieb:
Wenn die Kiste beruflich verwendet wird solltest du eher nach ner fertigen Workstation mit Support schauen, und auch kein Gaming drauf betreiben.
Ist ein Hobby, beruflich nutze ich andere Kapazitäten.
 
Mainbaord zu teuer , tut es ein 5900x nicht vielleicht auch ? Stattdessen lieber eine 3070 dan mit dem Ersparten Geld ;). Wenn Gaming in Vordergrund steht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaiZZiaM
Galarius schrieb:
Bitte nicht die Enermax Liqmax III ARGB 240mm. Die sind in der 3. Generation und haben immer noch probleme mit Korrosion. Nicht kaufen!
Danke für den Tipp! Hast du einen Vorschlag? Was ist hiermit:

DeepCool Gammaxx L240T Blue 240mm, Wasserkühlung​

 
MaiZZiaM schrieb:
Danke für den Tipp! Hast du einen Vorschlag? Was ist hiermit:

DeepCool Gammaxx L240T Blue 240mm, Wasserkühlung​

Ich persönlich kann nur gutes von Arctic berichten

Liquid Freezer II 240mm​


Schau mal danach
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gortha und MaiZZiaM
Chesterfield schrieb:
Mainbaord zu teuer , tut es ein 5900x nicht vielleicht auch ? Stattdessen lieber eine 3070 dan mit dem Ersparten Geld ;). Wenn Gaming in Vordergrund steht
Danke! Worauf sollte ich beim Mainboard achten?
Ich hätte gerne die 16 Kerne. Da verzichte ich lieber etwas auf die Grafik.
 
Moin,

MaiZZiaM schrieb:
(Preise von Alternate)
Ist relativ teuer, würde da eher bei Mindfactory schauen.

MaiZZiaM schrieb:
Lohnt es sich viel Geld für ein Mainboard auszugeben? Worauf achte ich da?
Kommt darauf an, was du für Ansprüche hast an Steckplätzen und Anschlüssen, in den allermeisten Fällen braucht es aber kein Board für fast 300€.

MaiZZiaM schrieb:
Wie siehts beim Netzteil aus? Worauf soll ich da achten? Mehr Watt = mehr Leistung?
Für die genannten Komponenten reichen 550W locker aus, ich würde hier aber nicht zum Billigsten greifen, das Sharkoon wäre jetzt nicht meine erste oder zweite Wahl.

MaiZZiaM schrieb:
G.Skill DIMM 32 GB DDR4-3600 Kit, Arbeitsspeicher
Welcher genau, neben dem Takt spielen auch die Timings eine Rolle, 3600Mhz mit CL18-22-22-42 bringt dir auch nichts gegenüber vernünftigem 3200er.

https://www.mindfactory.de/shopping...22130ba9f51664c4cd081414a8fbcb347052a76c701f7
~1720€ inkl. Zusammenbau.
Je nachdem wie deine Programme mit AMD Karten funktionieren würde ich mir auch mal die 6700XT anschauen, da hast du auch 12GB Vram aber ein Stück mehr Leistung als bei der 3060 die ich für das Gebotene auch ziemlich teuer finde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne und MaiZZiaM
Mork-von-Ork schrieb:
Moin,


Ist relativ teuer, würde da eher bei Mindfactory schauen.


Kommt darauf an, was du für Ansprüche hast an Steckplätzen und Anschlüssen, in den allermeisten Fällen braucht es aber kein Board für fast 300€.


Für die genannten Komponenten reichen 550W locker aus, ich würde hier aber nicht zum Billigsten greifen, das Sharkoon wäre jetzt nicht meine erste oder zweite Wahl.


Welcher genau, neben dem Takt spielen auch die Timings eine Rolle, 3600Mhz mit CL18-22-22-42 bringt dir auch nichts gegenüber vernünftigem 3200er.

https://www.mindfactory.de/shopping...22130ba9f51664c4cd081414a8fbcb347052a76c701f7
~1720€ inkl. Zusammenbau.
Je nachdem wie deine Programme mit AMD Karten funktionieren würde ich mir auch mal die 6700XT anschauen, da hast du auch 12GB Vram aber ein Stück mehr Leistung als bei der 3060 die ich für das Gebotene auch ziemlich teuer finde.
Wow, besten Dank! Mit der Ersparnis ist die 6700XT auch drin.

Was meinst du mit Timings beim RAM?
 
MaiZZiaM schrieb:
Was meinst du mit Timings beim RAM?
Es gibt einmal den Takt 3200Mhz, 3600Mhz usw.) und die Timings, bei den Shops steht das häufig nur unter Details, bei Geizhals kann man es meist besser sehen, das sind die Werte hinter CL z.B. CL16-18-18-36 oder CL18-22-22-42 (niedriger = besser)

Bei der GPU würde sich bei MF die PowerColor Radeon RX 6700 XT Red Devil anbieten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne
Also in 3 Monaten sollte es wahrscheinlich Ryzen7000 mit 16+ echten Zen4 Kernen geben.
Wenn du diese Power für deine Simus brauchst, würde ich persönlich warten.
Ergänzung ()

Galarius schrieb:
Ich persönlich kann nur gutes von Arctic berichten

Liquid Freezer II 240mm​


Schau mal danach
Wenn er lange Berechnungen mit Vollast auf den Kernen macht, sollte es schon minimal die 280 oder sogar besser die 360 oder 420 werden!

https://www.arctic.de/LF2-360
https://www.arctic.de/LF2-420
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaiZZiaM
Gortha schrieb:
Wenn er lange Berechnungen mit Vollast auf den Kernen macht, sollte es schon minimal die 280 oder sogar besser die 360 oder 420 werden!
Absolut, habe nur die 240 vorgeschlagen weil OP zweimal 240mm schon vorgschlagen hatte
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaiZZiaM
MaiZZiaM schrieb:
Lohnt es sich viel Geld für ein Mainboard auszugeben?
was verstehst du unter "lohnen"? die kiste läuft mit nem X570 für 600€ jedenfalls nicht schneller als mit nem B550 für 140€. was soll das brett können? und warum ausgerechnet das Strix X570-F?

Wie siehts beim Netzteil aus? Worauf soll ich da achten?
vor allem auf ne vernünftige qualität. wie bist du auf ausgerechnet dieses gekommen? hauptsache viel und hauptsache billig?

Mehr Watt = mehr Leistung?
du meinst ob der rechner dann mehr leistung bringt? nein.

SuperNOVA G6, RMx, Revolution D.F., Whisper M, Ion Gold, Ion+ (2) wären ein paar gute optionen. das Core Reactor 750W ist für unter 70€ auch ein verdammt gutes angebot.

gute PCIe4.0-SSDs kriegt man schon für knapp 130€. da würde ich nicht 120€ für ne 3.0 ausgeben.

warum AiO und gehäuse mit ordentlich blingbling wenn das laut 3 keine rolle spielt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaiZZiaM und Gortha
Ich kaufe momentan immer wieder nur das BeQuiet Pure Power FM 550 Watt. Die größeren Modelle rocken genauso.
 
@Galarius:
und das kann ein "billiges" B550 für ~140€ wie das B550 Tomahawk auch nicht schlechter als das X570-F, eher im gegenteil:rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gortha
Galarius schrieb:
Das Brett sollte einen 16Kerner und langer Volllast gut versorgen können ohne das die VRMs dahinschmelzen.
Ab Minute 15:10 wird das ganze mit einem Übertaktenten 3950X mit 200W getestet, sowohl das erwähnte B550 Tomahawk als auch das von mir vorgeschlagene B550-A Pro bleiben hier im unkritischen Bereich, da gibts durchaus das ein oder andere auch wesentlich teurere X570 das VRM technisch einen weit schlechteren Job macht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaiZZiaM
Danke erstmal an alle, die sich Zeit genommen haben mir zu helfen! Ihr habt mir schon einige tolle Tipps gegeben, ich weiß das sehr zu schätzen!

Mork-von-Ork schrieb:
Es gibt einmal den Takt 3200Mhz, 3600Mhz usw.) und die Timings, bei den Shops steht das häufig nur unter Details, bei Geizhals kann man es meist besser sehen, das sind die Werte hinter CL z.B. CL16-18-18-36 oder CL18-22-22-42 (niedriger = besser)

Bei der GPU würde sich bei MF die PowerColor Radeon RX 6700 XT Red Devil anbieten.
Verstehe, danke, ich lese mich da nochmal mehr ein, was diese CL bedeuten!

Gortha schrieb:
Also in 3 Monaten sollte es wahrscheinlich Ryzen7000 mit 16+ echten Zen4 Kernen geben.
Wenn du diese Power für deine Simus brauchst, würde ich persönlich warten.
Ergänzung ()


Wenn er lange Berechnungen mit Vollast auf den Kernen macht, sollte es schon minimal die 280 oder sogar besser die 360 oder 420 werden!

https://www.arctic.de/LF2-360
https://www.arctic.de/LF2-420
Ist es denn üblich, dass Prozessoren beim Release Verspätung haben? Und wie teuer wäre dieses Prozessor ca.? Klingt so, als würde es sich eventuell doch noch lohnen zu warten hmm..


Und lohnt es sich mehr Geld in die Hand zu nehmen und auf DDR5 Ram zu gehen?

Und danke für die tollen Mainboard Tipps, ich hatte echt keine Ahnung :S
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben