Leitungsdämpfung höher = bessere Leitung... wie kann das sein?

FRANTICK

Cadet 1st Year
Registriert
Juli 2013
Beiträge
14
Hallo!

vorweg mal die technischen Gegebenheiten:

- DSL 16.000 (1&1)
- TAE-Dose + 3Meter TAE-RJ45-Kabel + Fritzbox 7240 (UR8-Chipsatz)
- Vermittlungsstelle Infineon 11.2.4.3 00 00 00
- Leitung Annex B (laut Fritzbox)

So, es geht um folgendes:

Ich habe meine Fritzbox mittels oben genanntem Kabel direkt mit der TAE-Dose verbunden. Jetzt liegt das Kabel unter der Sockelleiste entlang bis zur 2 Meter entfernten Fritzbox. der restliche Meter liegt einfach so willkürlich hinter der Fritzbox rum.

Damit habe ich folgende Werte erzielt:
1.png

Dann habe ich die Fritzbox mal etwas Richtung TAE-Dose versetzt (ca. 1 Meter) und den restlichen DSL-Kabel-Meter (welcher ja hinter der Fritzbox rumlag) einfach mal, von der Stelle wo es aus der Sockelleiste heraus kommt, wieder gerade an der Sockelleiste außen entlang zurückgeführt. Also ist das Kabel eher gerade verlegt im Gegensatz zur vorherigen Fritzbox-Position.

Damit erziele ich folgende Werte:
2.png
(Hier beim 2. Bild stehen überall deshalb 0 Fehler weil die Fritzbox gerade neugestartet wurde.)

Ich weiß, es handelt sich hier nicht wirklich um ne große Veränderung. Aber 300kbit/s mehr im Download ist ja nicht ganz egal.

Warum erhöht sich aber der Download um 300kbit/s wobei sich doch die Leitungsdämpfung auch um 1dB erhöht hat? Nämlich von 16dB auf 17dB.

Ich habe das mehrmals probiert. Bei alter Fritzbox-Position nach Sync immer 16dB und um die 13.100kbit/s und bei anderer Fritzbox-Position immer 17dB und um die 13.400kbit/s.

Hängt das evtl. mit dem 1dB Leistungsreduzierung bei 16dB Leitungsdämpfung zusammen? Warum sollte an dieser Stelle die Leistung aber reduziert werden?

Der Upload bleibt übrigens bei beiden Positionen identisch.

Erkennt da irgend jemand den Grund?

Danke schon mal und Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei jedem sync verhandelt die Fritzbox mit der Vermittlungsstelle die Geschwindigkeit aus. Wenn du jetzt den Netzstecker ziehst und kurz wartest, kann wieder was anderes drin stehen
 
Kann sein, dass in dem Moment wo du dich synchronisieren wolltest irgendein Störimpuls auf der Leitung war. Nebensprechen von anderen Leitungen etc. Dadurch, dass du dich nicht voll synchronisierst (weil die Leitung zu schlecht ist), hast du halt diese Wechsel in der Geschwindigkeit.
 
Nein, das ist Zufall. Mehr Dämpfung spricht im allgemeinen eher für eine schlechtere Leitung. Aber Dämpfung ist nicht der einzige Faktor! Die SNR (bzw. bei dir "Störabstandsmarge") ist z.B. mindestens ebenso wichtig.
Wie dem auch sei, ein dB hin oder her, 16 oder 17, beides sollte immer volle 16000 schaffen. SNR von 6 ist auch ok, sogar für günstigere Modem(s?).
 
Denke auch dass es eher Zufall ist. Seltsam nur, dass ich es mehrmals probiert habe. Nach jedem Wechsel der 2 Positionen der Fritzbox hat es sich wieder verändert. Und zwar so wie es auf den beiden Bildern zu sehn ist. Immer im Wechsel. Naja wurschd. :D



Merle schrieb:
Wie dem auch sei, ein dB hin oder her, 16 oder 17, beides sollte immer volle 16000 schaffen. SNR von 6 ist auch ok, sogar für günstigere Modem(s?).

Also heißt das, dass ich normalerweise mit ner Leitungsdämpfung von 16/17dB in jedem Fall die vollen 16.000 haben müsste?

-> Ich wohne in nem Neubau (dieses Jahr fertig gestellt worden) mit 7 Parteien (mich mitgezählt). 6 Davon haben Internetanschluss (mich mitgezählt). Die Technik im Haus ist nagelneu. Der DSLAM (Indoor) liegt genau 1km weit von mir weg (Straßen-Entfernung).

Sollte ich eigentlich ne bessere Leitung haben?

Bei speedtest.net habe ich immer um die 11.37Mbit/s Download und 0.94Mbit/s Upload.
Mein Pingtest sieht so aus:
83762124.png
 
Zuletzt bearbeitet:
FRANTICK schrieb:

Hey,
dein Ping ist "okay", könnte aber besser sein...
Bist du über WLAN oder LAN-Kabel verbunden?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Fullquote entfernt)
In dem Fall über LAN. Ich hatte auch schon EINMAL ne Ping-Messung bei ner anderen Inet-Seite bei der mein Ping angeblich 1ms war. Und viele andere Seiten sagen auch immer unterschiedliches. Man kann ja eigentlich nie sagen, dass das eine ne Messung mit Referenzwert ist und das andere nicht. Ist ja immer unterschiedlich, je nach dem wo der Server steht den man anpingt.
 
FRANTICK schrieb:

Ich frage wie du verbunden bist, da deine Fritzbox ja ganz offensichtlich mit den 16.000 angebunden ist, aber auf deinem PC weniger ankommt.
Ist es möglich das du ein Cat 4 Kabel benutzt?
Oder kann es sein das auf deinem PC im hintergrund irgendetwas Traffic verbraucht? (Auch möglich durch Viren etc.)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Fullquote entfernt)
Hardkoma schrieb:
Ich frage wie du verbunden bist, da deine Fritzbox ja ganz offensichtlich mit den 16.000 angebunden ist
Wieso meinst du offensichtlich 16000? Meine aktuelle Datenrate meiner Fritzbox ist aber nur 13391kbit/s Download!?

Hardkoma schrieb:
Ist es möglich das du ein Cat 4 Kabel benutzt?
Die Messungen mache ich mit nem Cat 7 Netwerkkabel.

Hardkoma schrieb:
Oder kann es sein das auf deinem PC im hintergrund irgendetwas Traffic verbraucht? (Auch möglich durch Viren etc.)
Auf meinem Mac läuft im Hintergrund definitiv nix was Bandbreite verbraucht. Viren sind auch keine da. :)

Kabel zwischen TAE-Dose und Fritzbox ist das hier:
https://de.hama.com/00040647/hama-dsl-box-kabel-tae-f-stecker-modular-stecker-8p2c-3-m-schwarz
 
Zuletzt bearbeitet:
FRANTICK schrieb:

Okay, bei der Datenrate habe ich mich verguckt,
die Verkabelung macht soweit einen gescheiten Eindruck.
Welchen Anbieter hast du?
Bzw. schon mal beim Anbieter angerufen und den Durchsatz prüfen lassen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Fullquote entfernt)
Anbieter ist 1&1. Als ich meinen Anschluss neu bekommen habe, hatte ich beim Speedtest 15.xxx kbit/s beim Download! Was damals in der Fritzbox bei "aktueller Datenrate" stand weiß ich nicht mehr. Aber da dort ja immer mehr drin steht, gehe ich mal davon aus, dass da um die 16.000 gestanden haben müssen. Also volle Leitung.

Dann nach einiger Zeit ging die Datenrate aufeinmal soweit runter, dass ich bei Speedtests immer nur noch ca. 7.000 - max. 10.000 kbit/s hatte. Kann gut sein, dass das in der Zeit war wo ein neuer Nachbar (Erstbezug) in unseren Neubau hinzugezogen ist. Dieser hat auch 1&1-DSL bestellt.

Habe es dann erstmal paar Monate so gelassen, weil ich anderes zu tun hatte.

Naja und jetzt vor einigen Tagen hab ich mich mal rangemacht alles zu verbessern, was ich in meinen eigenen vier Wänden verbessern kann. Sprich meine Fritzbox 7330SL hab ich gegen eine 7240 getauscht, weil die nen besseren Chipsatz hat, welcher wohl besser mit nem Infineon bei der Vermittlungsstelle zurechtkommen soll.

(Die 7330SL hatte immer unzählige behebbare und unbehebbare Fehler. Sowohl in der Fritzbox als auch im Bezug auf die Vermittlungsstelle.)

Die neue 7240 hat jetzt kaum noch Fehler. Ein paar behebbare in der Fritzbox. Aber keine mehr im Bezug auf die Vermittlungsstelle. Die Datenrate ist dann wieder etwas hochgegangen und bleibt seither konstant bei um die 11.400kbit/s bei Speedtests und in der Fritzbox bei um die 13.400kbit/s in der Fritzbox-DSL-Info.

Beim Anbieter hab ich noch nicht angerufen.

Kann das denn sein, dass meine Leitung so sehr in die Knie gegangen ist, seitdem mein Nachbar hier eingezogen ist?
 
FRANTICK schrieb:

Ich will da nichts ausschließen, vorallem weil das Internet noch über die Telefonleitung bezogen wird.
Ein Anruf bei 1&1 würde ich auf jedenfall probieren.
Eventuell haben die ja seit damals als dein Nachbar Internet bezogen hat eine Störung die bis heute nicht bekannt ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Fullquote entfernt)
Naja ich denke du kannst froh sein das deine Leitung stabil läuft trotz dieser Werte. Ich hatte mit keiner Fritzbox einen stabilen Sync bei meiner Leitung. Mit dem Netgear DGND3800B gehört das aber der Vergangenheit an dank des Broadcom VDSL/ADSL2+ Chipsatzes.

Hier noch die Aktuellen DSL Werte und ein Speedtest.
 

Anhänge

  • Speedtest.png
    Speedtest.png
    32,9 KB · Aufrufe: 225
  • DSL Sync.png
    DSL Sync.png
    20 KB · Aufrufe: 223
Also heißt das, dass ich normalerweise mit ner Leitungsdämpfung von 16/17dB in jedem Fall die vollen 16.000 haben müsste?
Die Leitung kann diese Kapazität bereitstellen...
Allerdings kommen dann die oben genannten Dinge zum tragen, zum Beispiel das "Nebensprechen".
FEXT/NEXT (Far End Crosstalk/Near End Crosstalk).
Das alles kann dich auf die nutzbare Datenrate auswirken, obwohl die Leitung mehr Kapazität hat laut Aushandlung.
Vor allem, wenn alle Parteien Highspeedinternet per DSL (ab 6MBit wirds wirklich störend, also gegenseitig) haben...
Das Thema ist ein weites Feld.
 
Zurück
Oben