Hallo!
vorweg mal die technischen Gegebenheiten:
- DSL 16.000 (1&1)
- TAE-Dose + 3Meter TAE-RJ45-Kabel + Fritzbox 7240 (UR8-Chipsatz)
- Vermittlungsstelle Infineon 11.2.4.3 00 00 00
- Leitung Annex B (laut Fritzbox)
So, es geht um folgendes:
Ich habe meine Fritzbox mittels oben genanntem Kabel direkt mit der TAE-Dose verbunden. Jetzt liegt das Kabel unter der Sockelleiste entlang bis zur 2 Meter entfernten Fritzbox. der restliche Meter liegt einfach so willkürlich hinter der Fritzbox rum.
Damit habe ich folgende Werte erzielt:

Dann habe ich die Fritzbox mal etwas Richtung TAE-Dose versetzt (ca. 1 Meter) und den restlichen DSL-Kabel-Meter (welcher ja hinter der Fritzbox rumlag) einfach mal, von der Stelle wo es aus der Sockelleiste heraus kommt, wieder gerade an der Sockelleiste außen entlang zurückgeführt. Also ist das Kabel eher gerade verlegt im Gegensatz zur vorherigen Fritzbox-Position.
Damit erziele ich folgende Werte:

(Hier beim 2. Bild stehen überall deshalb 0 Fehler weil die Fritzbox gerade neugestartet wurde.)
Ich weiß, es handelt sich hier nicht wirklich um ne große Veränderung. Aber 300kbit/s mehr im Download ist ja nicht ganz egal.
Warum erhöht sich aber der Download um 300kbit/s wobei sich doch die Leitungsdämpfung auch um 1dB erhöht hat? Nämlich von 16dB auf 17dB.
Ich habe das mehrmals probiert. Bei alter Fritzbox-Position nach Sync immer 16dB und um die 13.100kbit/s und bei anderer Fritzbox-Position immer 17dB und um die 13.400kbit/s.
Hängt das evtl. mit dem 1dB Leistungsreduzierung bei 16dB Leitungsdämpfung zusammen? Warum sollte an dieser Stelle die Leistung aber reduziert werden?
Der Upload bleibt übrigens bei beiden Positionen identisch.
Erkennt da irgend jemand den Grund?
Danke schon mal und Grüße!
vorweg mal die technischen Gegebenheiten:
- DSL 16.000 (1&1)
- TAE-Dose + 3Meter TAE-RJ45-Kabel + Fritzbox 7240 (UR8-Chipsatz)
- Vermittlungsstelle Infineon 11.2.4.3 00 00 00
- Leitung Annex B (laut Fritzbox)
So, es geht um folgendes:
Ich habe meine Fritzbox mittels oben genanntem Kabel direkt mit der TAE-Dose verbunden. Jetzt liegt das Kabel unter der Sockelleiste entlang bis zur 2 Meter entfernten Fritzbox. der restliche Meter liegt einfach so willkürlich hinter der Fritzbox rum.
Damit habe ich folgende Werte erzielt:

Dann habe ich die Fritzbox mal etwas Richtung TAE-Dose versetzt (ca. 1 Meter) und den restlichen DSL-Kabel-Meter (welcher ja hinter der Fritzbox rumlag) einfach mal, von der Stelle wo es aus der Sockelleiste heraus kommt, wieder gerade an der Sockelleiste außen entlang zurückgeführt. Also ist das Kabel eher gerade verlegt im Gegensatz zur vorherigen Fritzbox-Position.
Damit erziele ich folgende Werte:

(Hier beim 2. Bild stehen überall deshalb 0 Fehler weil die Fritzbox gerade neugestartet wurde.)
Ich weiß, es handelt sich hier nicht wirklich um ne große Veränderung. Aber 300kbit/s mehr im Download ist ja nicht ganz egal.
Warum erhöht sich aber der Download um 300kbit/s wobei sich doch die Leitungsdämpfung auch um 1dB erhöht hat? Nämlich von 16dB auf 17dB.
Ich habe das mehrmals probiert. Bei alter Fritzbox-Position nach Sync immer 16dB und um die 13.100kbit/s und bei anderer Fritzbox-Position immer 17dB und um die 13.400kbit/s.
Hängt das evtl. mit dem 1dB Leistungsreduzierung bei 16dB Leitungsdämpfung zusammen? Warum sollte an dieser Stelle die Leistung aber reduziert werden?
Der Upload bleibt übrigens bei beiden Positionen identisch.
Erkennt da irgend jemand den Grund?
Danke schon mal und Grüße!
Zuletzt bearbeitet: