Hi,
da mir hier schon des Öfteren geholfen wurde und ich mir kürzlich das Lenovo Essential G780 M843PGE zugelegt habe, möchte ich hier einen kurzen Erfahrungsbericht verfassen. Ergänzung: Mittlerweile existiert auch ein Review von Notebookcheck: http://www.notebookcheck.net/Review-Lenovo-G780-Notebook.83885.0.html
Ich war auf der Suche nach einem Notebook, was eher wenig mobil sein wird, hauptsächlich an meinem zweiten Arbeitsplatz stehen wird und leistungsmäßig nicht zu schwach ausgelegt sein soll. Dort nutze ich im Endeffekt Office- und Multimedia Anwendungen. Daher habe ich dann auch zum 17" Display gegriffen. Die Grafik war mir nicht besonders wichtig, da ich finde, dass ein Notebook und Computerspiele sich widersprechen. Ich möchte nicht damit spielen. Siehe meinen Thread hier:
https://www.computerbase.de/forum/threads/multimedia-notebook-passende-ssd.1121910/.
Das Notebook hat in meiner Konfiguration folgende Ausstattung:
Kostet bei notebooksbilliger mit 30€ Studentenrabatt 570€, was im Vergleich zu ähnlichen Modellen anderer Hersteller sehr günstig ist. Lieferzeit waren von der Bestellung an 20 Stunden, was enorm gut ist, das nur nebenbei
.
Wichtig: Kein Betriebssystem enthalten!
Ein Unboxing o.Ä. finde ich unnötig. Das Gerät war in einem normalen Karton verpackt, TreiberCD war dabei, mehr nicht
. Kommen wir zum Gerät selbst:
Hardwareausstattung:
Ich möchte nicht sehr viel über die Hardware schreiben, da diese ja nicht spezifisch für mein Notebook ist, jedoch ist es vielleicht für irgendjemanden hilfreich, zu erfahren, warum ich mich bei meinem Anwendungszweck für diese oder jene Komponente entschieden habe. Let’s go:
CPU:
Mir war wichtig, dass das Gerät im normalen Office- und Multimedia-Betrieb flott läuft und es mir nicht an Rechenpower mangelt und auch nicht nach 2 Jahren schon die Hardware für einen flüssigen Betrieb zu alt sein würde. Daher hatte ich zunächst zu einem i7-Quad tendiert, allerdings nach reiflicher Überlegung nun doch einen i5 Dual Core genommen, mit der Entscheidung bin ich nun doch sehr zufrieden. Ich denke, die Vorteile liegen auf der Hand:
Aufgrund der enormen Effizienz der Core i3, i5, i7 bin ich zufrieden, den i5-3210M genommen zu haben. Wenn ich die Möglichkeit gehabt hätte, hier noch einen etwas höher getakteten Dual Core zu kriegen, hätte ich das gemacht, aber die Hersteller verbauen tendenziell kaum schnellere Dualcores. Der Prozessor in meinem Rechner ergibt das rundere Gesamtbild für meine Anforderungen als ein Quad Core.
Eine Übersicht über die Prozessoren findet ihr hier, um die Leistung einordnen zu können:
http://www.notebookcheck.com/Mobile-Prozessoren-Benchmarkliste.1809.0.html
Ergänzug: Hier leistet sich Lenovo einen massiven Patzer. Der TurboBoost des Prozessors ist gedrosselt! Eigentlich soll sich der i5-3210M von 2,5Ghz auf bis zu 3,1 Ghz hochtakten, jedoch taktet er sich nur bis maximal 2,9 GHz hoch. Das finde ich prinzipiell eine Frechheit, kann ich doch meinen Prozessor nicht innerhalb seiner Spezifikationen nutzen. So ein Schwachsinn.
Bei Notebookcheck wird beschrieben, dass bei anderen Systemkonfigurationen des G780 der Turboboost von Lenovo komplett deaktiviert wurde! Also Vorsicht beim Kauf, wem die Prozessorleistung wichtig ist!
Grafik
Integriert ist die Intel HD 4000, zusätzlich ist noch die Nvidia Geforce GT630M mit 2GB Speicher an Bord. Für meine Ansprüche ist das völlig ausreichend, wie gesagt finde ich ein Notebook zum Spielen moderner Titel deutlich recht ungeeignet. Etwas ältere Titel lassen sich damit jedoch vermutlich recht gut zocken. Testweise habe ich Anno 2070 gespielt, was auf mittleren Details und 1440x900 gut lief. Sollte jemand an einem Benchmark interessiert sein, so bitte ich ihn, mir das mitzuteilen, dann mache ich das noch.
Hier ein genauerer Test der GraKa:
http://www.notebookcheck.com/NVIDIA-GeForce-GT-630M.63760.0.html
Festplatte:
Integriert war eine 1TB Platte von Samsung, was für ein Notebook dieser Preisklasse doch ziemlich groß ist! Trotzdem habe ich die Platte direkt ausgetauscht, gegen eine Samsung Serie 830 SSD mit 256 GB Speicher, kostet momentan ca. 170€. Für die alte Platte kriegt man auch noch um die 65-70€, was die Zusatzkosten relativiert. Das Geschwindigkeitsplus durch eine SSD ist eben enorm, daher möchte ich das auch ausschöpfen.
Ich habe das Notebook nicht ohne SSD getestet. Mit der SSD läuft es jedenfalls wunderbar schnell, so wie man das erwarten würde. Perfekt. Der Austausch lohnt sich.
Der Festplattentausch ging sehr problemlos vonstatten, lediglich mit einem kleinen Kreuzschlitzschraubenzieher. Arbeitszeit 5 Minuten. Nach Rücksprache mit dem Lenovo-Support ist der Austausch der Platte nicht mit einem Garantieverlust behaftet, sollte das Gerät jemals eingeschickt werden müssen, so kann das auch mit alternativer Festplatte oder ohne Platte geschehen. Dementsprechend habe ich die 1TB-Platte verkauft.
Restliche Hardware:
Die weitere Hardware weist soweit keine Besonderheiten auf. Ein Upgrade auf 8GB RAM wäre zwar sehr günstig, dennoch für meinen Verwendungszweck vermutlich komplett unnötig. Daher bleibt es erstmal bei den 4GB. Eventuell werde ich für Photoshop noch aufrüsten.
Anschlüsse
Das Notebook verfügt über 2x USB 2.0, 2xUSB 3.0, 1x HDMI, 1x VGA, 1x Kopfhörer und Mikro, 10/100Mbit/s Ethernet (!), Kartenleser.
Eine Sache jedoch ist mir hier deutlich negativ aufgefallen: der Ethernet-Port bietet kein Gigabit-LAN, lediglich 100Mbit/s sind hier möglich, was ich in der heutigen Zeit wirklich sehr seltsam finde. Ich nutze an allen Rechnern immer Gigabit-Lan, jedoch kann ich am Notebook drauf verzichten, weil hier wohl sowieso nur Wlan zum Einsatz kommt. Trotzdem finde ich das wirklich ein ganz schlechtes Ding
.
Design, Tastatur, Touchpad, Webcam
Das Design ist ja bekanntlich Geschmackssache, ich finde, dass eigentlich nur sehr wenige Notebooks in meiner Preisklasse wirklich gut aussehen. Bei höherem Preis ändert sich das. Leider sehen die Bilder vom Hersteller meist auch völlig anders aus als das echte Produkt, so ist das auch in meinem Fall, ich finde das Notebook im Vergleich zu ähnlichen Modellen trotzdem optisch recht gelungen. Die Verarbeitung scheint mir auch recht hochwertig. Ich hänge ein paar Fotos an.
Die Tastatur ist sehr gut! Ich habe als Vergleichsmöglichkeit nur einen alten Acer Aspire 5110, jedoch ist die Tastatur beim Lenovo ausreichend groß und wirkt auch sehr solide, hundertmal besser als beim Acer. Kein Klappern, guter Tastenanschlag. Zusätzlich ist sogar ein Num-Pad vorhanden! Leider keine Beleuchtung.
Das Touchpad ist ebenfalls ziemlich gut. Sieht optisch schick aus und funktioniert einwandfrei. Vor allem das Scrollen an der rechten Seite des Touchpads klappt hervorragend.
Die Status LEDS finden sich ganz klein an der Vorderseite, unterhalb des Touchpads, ich finde sie dort sogar etwas zu klein und verloren, außerdem schwer abzulesen.
Habe mit einem Schrotttool ein Foto mit der Webcam gemacht, auch im Anhang. Mikrofon konnte ich noch nicht testen.
Insgesamt ist das Gehäuse sehr steif und lässt sich kaum deformieren. Alles sehr stabil.
Display
Das Display ist glänzend, was manchmal nervt, gerade nicht nur draußen, sondern auch bei künstlicher Beleuchtung. Andererseits ist die Farbbrillanz dadurch besser als bei einem matten Display, habe mich daher bewusst für das glänzende Display entschieden, da ich sowieso nur drinnen arbeite und die Nachteile daher nicht so sehr zu Tage treten.
Ich finde, dass die Mittelklasse-Notebooks beim Display im Moment absolut stagnieren. Ich hätte ein FullHD-Display sehr sinnvoll gefunden, konnte aber nicht wirklich ein bezahlbares Notebook mit einem Solchen finden, gerne hätte ich auch 100€ mehr ausgegeben. Somit nehme ich jetzt momentan vorlieb mit dem 1600x900 –Display von Lenovo, was ganz ok ist. Ich muss aber ganz deutlich sagen, dass Smartphones und Tablets hier die Richtung vorgeben, und die Notebooks klar hinterherhinken, was sich einfach an einer deutlich geringeren Schärfe zeigt. Diese Kritik bezieht sich jetzt nicht speziell auf mein Notebook, sondern auf vergleichbare Produkte generell. 1600x900 geht für mein Gefühl gerade noch so, schärfer wäre schöner. Hätte Lenovo hier FullHD geliefert wäre das der absolute Knaller gewesen.
Hier muss sich aber jeder selbst Gedanken machen, was ihm wichtig ist und was nicht, am besten mal im MediaMarkt ein paar Displays anschauen. Für wesentlich mehr Geld gibt’s natürlich aber auch bessere Displays.
Helligkeitsverteilung kann ich leider nicht messen.
Lautsprecher
Ich denke, dass man bei einem Notebook hier Wunder erwarten sollte. Sie sind jedenfalls im Vergleich zu vielen anderen Notebooks ausreichend laut! Bass kaum festzustellen, ansonsten OK.
Lautstärke, Temperaturen und Akku
Im Office-Betrieb ist das Notebook sehr leise, häufig ist der Lüfter sogar ganz aus, was mir sehr gut gefällt. Bei Maximallast natürlich lauter.
Die Temperatur am Case reiche ich nach.
Den Akkubetrieb konnte ich leider noch nicht ausführlich testen, jedoch scheint es mir, als seien 3-4 Stunden locker drin. Ich werde auch hier die Daten nachreichen, wenn ich ihn eine Weile in Benutzung hatte.
Fazit
Bin sehr zufrieden mit dem Kauf, er entspricht meinen Anforderungen und Erwartungen, der Preis ist sehr gut! Schwachpunkt ist für mich das Display, was aber nicht bedeutet, dass es schlechter wäre als in Konkurrenzprodukten (!). Ich würde das Notebook definitiv wieder kaufen!
Gerne reiche ich noch ein paar Bilder oder Screenshots nach und beantworte Frage. Ich hoffe, es wird dem einem oder anderen seine Kaufentscheidung erleichtern.
Leider hatte ich nur ein Tablet zur Verfügung, um die Fotos zu machen, daher bitte keine perfekte Qualität erwarten. Wenn ich Zeit habe, gehe ich noch mal mit einer echten Digicam ran. Bitte die Oberflächen eher anhand der Detailaufnahmen bewerten, die scheinen mir in den Übersichtsaufnahmen nicht so gut rauszukommen. Sie sehen schon hübsch "metallig" aus.
![Cool :cool_alt: :cool_alt:](/forum/styles/smilies/cool.gif)
da mir hier schon des Öfteren geholfen wurde und ich mir kürzlich das Lenovo Essential G780 M843PGE zugelegt habe, möchte ich hier einen kurzen Erfahrungsbericht verfassen. Ergänzung: Mittlerweile existiert auch ein Review von Notebookcheck: http://www.notebookcheck.net/Review-Lenovo-G780-Notebook.83885.0.html
Ich war auf der Suche nach einem Notebook, was eher wenig mobil sein wird, hauptsächlich an meinem zweiten Arbeitsplatz stehen wird und leistungsmäßig nicht zu schwach ausgelegt sein soll. Dort nutze ich im Endeffekt Office- und Multimedia Anwendungen. Daher habe ich dann auch zum 17" Display gegriffen. Die Grafik war mir nicht besonders wichtig, da ich finde, dass ein Notebook und Computerspiele sich widersprechen. Ich möchte nicht damit spielen. Siehe meinen Thread hier:
https://www.computerbase.de/forum/threads/multimedia-notebook-passende-ssd.1121910/.
Das Notebook hat in meiner Konfiguration folgende Ausstattung:
- 43,9 cm (17,3“) HD-Display, 1600 x 900, 16:9 Format
- Intel® Core™ i5-3210M Prozessor der dritten Generation (2.50 GHz, 3MB Intel® Smart-Cache) mit Intel® Turbo Boost bis zu 3.10 GHz
- Nvidia Geforce GT 630M, 2048 MB VRAM, Intel HD Grafik 4000
- 4 GB DDR3 1600 MHz Arbeitsspeicher
- 1000 GB Festplatte, 5.400 U/Min
- DVD-Brenner (DVD DL±RW/CD±RW)
- WLAN 802.11 b/g/n, Fast-Ethernet-LAN, Bluetooth 4.0
- HDMI, USB 3.0
Kostet bei notebooksbilliger mit 30€ Studentenrabatt 570€, was im Vergleich zu ähnlichen Modellen anderer Hersteller sehr günstig ist. Lieferzeit waren von der Bestellung an 20 Stunden, was enorm gut ist, das nur nebenbei
![Cool :cool_alt: :cool_alt:](/forum/styles/smilies/cool.gif)
Wichtig: Kein Betriebssystem enthalten!
Ein Unboxing o.Ä. finde ich unnötig. Das Gerät war in einem normalen Karton verpackt, TreiberCD war dabei, mehr nicht
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Hardwareausstattung:
Ich möchte nicht sehr viel über die Hardware schreiben, da diese ja nicht spezifisch für mein Notebook ist, jedoch ist es vielleicht für irgendjemanden hilfreich, zu erfahren, warum ich mich bei meinem Anwendungszweck für diese oder jene Komponente entschieden habe. Let’s go:
CPU:
Mir war wichtig, dass das Gerät im normalen Office- und Multimedia-Betrieb flott läuft und es mir nicht an Rechenpower mangelt und auch nicht nach 2 Jahren schon die Hardware für einen flüssigen Betrieb zu alt sein würde. Daher hatte ich zunächst zu einem i7-Quad tendiert, allerdings nach reiflicher Überlegung nun doch einen i5 Dual Core genommen, mit der Entscheidung bin ich nun doch sehr zufrieden. Ich denke, die Vorteile liegen auf der Hand:
- geringerer Energieverbrauch -> Akkulaufzeit
- weniger Abwärme und damit auch eventuelle Lautstärke
- günstiger
- Ausschöpfen der Quad Core Leistung höchstens in Spielen oder Videocodierung etc, was ich beides nicht betreiben will, im Multimedia-Betrieb sehr fraglich, ob ein Unterschied spürbar ist.
Aufgrund der enormen Effizienz der Core i3, i5, i7 bin ich zufrieden, den i5-3210M genommen zu haben. Wenn ich die Möglichkeit gehabt hätte, hier noch einen etwas höher getakteten Dual Core zu kriegen, hätte ich das gemacht, aber die Hersteller verbauen tendenziell kaum schnellere Dualcores. Der Prozessor in meinem Rechner ergibt das rundere Gesamtbild für meine Anforderungen als ein Quad Core.
Eine Übersicht über die Prozessoren findet ihr hier, um die Leistung einordnen zu können:
http://www.notebookcheck.com/Mobile-Prozessoren-Benchmarkliste.1809.0.html
Ergänzug: Hier leistet sich Lenovo einen massiven Patzer. Der TurboBoost des Prozessors ist gedrosselt! Eigentlich soll sich der i5-3210M von 2,5Ghz auf bis zu 3,1 Ghz hochtakten, jedoch taktet er sich nur bis maximal 2,9 GHz hoch. Das finde ich prinzipiell eine Frechheit, kann ich doch meinen Prozessor nicht innerhalb seiner Spezifikationen nutzen. So ein Schwachsinn.
Bei Notebookcheck wird beschrieben, dass bei anderen Systemkonfigurationen des G780 der Turboboost von Lenovo komplett deaktiviert wurde! Also Vorsicht beim Kauf, wem die Prozessorleistung wichtig ist!
Grafik
Integriert ist die Intel HD 4000, zusätzlich ist noch die Nvidia Geforce GT630M mit 2GB Speicher an Bord. Für meine Ansprüche ist das völlig ausreichend, wie gesagt finde ich ein Notebook zum Spielen moderner Titel deutlich recht ungeeignet. Etwas ältere Titel lassen sich damit jedoch vermutlich recht gut zocken. Testweise habe ich Anno 2070 gespielt, was auf mittleren Details und 1440x900 gut lief. Sollte jemand an einem Benchmark interessiert sein, so bitte ich ihn, mir das mitzuteilen, dann mache ich das noch.
Hier ein genauerer Test der GraKa:
http://www.notebookcheck.com/NVIDIA-GeForce-GT-630M.63760.0.html
Festplatte:
Integriert war eine 1TB Platte von Samsung, was für ein Notebook dieser Preisklasse doch ziemlich groß ist! Trotzdem habe ich die Platte direkt ausgetauscht, gegen eine Samsung Serie 830 SSD mit 256 GB Speicher, kostet momentan ca. 170€. Für die alte Platte kriegt man auch noch um die 65-70€, was die Zusatzkosten relativiert. Das Geschwindigkeitsplus durch eine SSD ist eben enorm, daher möchte ich das auch ausschöpfen.
Ich habe das Notebook nicht ohne SSD getestet. Mit der SSD läuft es jedenfalls wunderbar schnell, so wie man das erwarten würde. Perfekt. Der Austausch lohnt sich.
Der Festplattentausch ging sehr problemlos vonstatten, lediglich mit einem kleinen Kreuzschlitzschraubenzieher. Arbeitszeit 5 Minuten. Nach Rücksprache mit dem Lenovo-Support ist der Austausch der Platte nicht mit einem Garantieverlust behaftet, sollte das Gerät jemals eingeschickt werden müssen, so kann das auch mit alternativer Festplatte oder ohne Platte geschehen. Dementsprechend habe ich die 1TB-Platte verkauft.
Restliche Hardware:
Die weitere Hardware weist soweit keine Besonderheiten auf. Ein Upgrade auf 8GB RAM wäre zwar sehr günstig, dennoch für meinen Verwendungszweck vermutlich komplett unnötig. Daher bleibt es erstmal bei den 4GB. Eventuell werde ich für Photoshop noch aufrüsten.
Anschlüsse
Das Notebook verfügt über 2x USB 2.0, 2xUSB 3.0, 1x HDMI, 1x VGA, 1x Kopfhörer und Mikro, 10/100Mbit/s Ethernet (!), Kartenleser.
Eine Sache jedoch ist mir hier deutlich negativ aufgefallen: der Ethernet-Port bietet kein Gigabit-LAN, lediglich 100Mbit/s sind hier möglich, was ich in der heutigen Zeit wirklich sehr seltsam finde. Ich nutze an allen Rechnern immer Gigabit-Lan, jedoch kann ich am Notebook drauf verzichten, weil hier wohl sowieso nur Wlan zum Einsatz kommt. Trotzdem finde ich das wirklich ein ganz schlechtes Ding
![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
Design, Tastatur, Touchpad, Webcam
Das Design ist ja bekanntlich Geschmackssache, ich finde, dass eigentlich nur sehr wenige Notebooks in meiner Preisklasse wirklich gut aussehen. Bei höherem Preis ändert sich das. Leider sehen die Bilder vom Hersteller meist auch völlig anders aus als das echte Produkt, so ist das auch in meinem Fall, ich finde das Notebook im Vergleich zu ähnlichen Modellen trotzdem optisch recht gelungen. Die Verarbeitung scheint mir auch recht hochwertig. Ich hänge ein paar Fotos an.
Die Tastatur ist sehr gut! Ich habe als Vergleichsmöglichkeit nur einen alten Acer Aspire 5110, jedoch ist die Tastatur beim Lenovo ausreichend groß und wirkt auch sehr solide, hundertmal besser als beim Acer. Kein Klappern, guter Tastenanschlag. Zusätzlich ist sogar ein Num-Pad vorhanden! Leider keine Beleuchtung.
Das Touchpad ist ebenfalls ziemlich gut. Sieht optisch schick aus und funktioniert einwandfrei. Vor allem das Scrollen an der rechten Seite des Touchpads klappt hervorragend.
Die Status LEDS finden sich ganz klein an der Vorderseite, unterhalb des Touchpads, ich finde sie dort sogar etwas zu klein und verloren, außerdem schwer abzulesen.
Habe mit einem Schrotttool ein Foto mit der Webcam gemacht, auch im Anhang. Mikrofon konnte ich noch nicht testen.
Insgesamt ist das Gehäuse sehr steif und lässt sich kaum deformieren. Alles sehr stabil.
Display
Das Display ist glänzend, was manchmal nervt, gerade nicht nur draußen, sondern auch bei künstlicher Beleuchtung. Andererseits ist die Farbbrillanz dadurch besser als bei einem matten Display, habe mich daher bewusst für das glänzende Display entschieden, da ich sowieso nur drinnen arbeite und die Nachteile daher nicht so sehr zu Tage treten.
Ich finde, dass die Mittelklasse-Notebooks beim Display im Moment absolut stagnieren. Ich hätte ein FullHD-Display sehr sinnvoll gefunden, konnte aber nicht wirklich ein bezahlbares Notebook mit einem Solchen finden, gerne hätte ich auch 100€ mehr ausgegeben. Somit nehme ich jetzt momentan vorlieb mit dem 1600x900 –Display von Lenovo, was ganz ok ist. Ich muss aber ganz deutlich sagen, dass Smartphones und Tablets hier die Richtung vorgeben, und die Notebooks klar hinterherhinken, was sich einfach an einer deutlich geringeren Schärfe zeigt. Diese Kritik bezieht sich jetzt nicht speziell auf mein Notebook, sondern auf vergleichbare Produkte generell. 1600x900 geht für mein Gefühl gerade noch so, schärfer wäre schöner. Hätte Lenovo hier FullHD geliefert wäre das der absolute Knaller gewesen.
Hier muss sich aber jeder selbst Gedanken machen, was ihm wichtig ist und was nicht, am besten mal im MediaMarkt ein paar Displays anschauen. Für wesentlich mehr Geld gibt’s natürlich aber auch bessere Displays.
Helligkeitsverteilung kann ich leider nicht messen.
Lautsprecher
Ich denke, dass man bei einem Notebook hier Wunder erwarten sollte. Sie sind jedenfalls im Vergleich zu vielen anderen Notebooks ausreichend laut! Bass kaum festzustellen, ansonsten OK.
Lautstärke, Temperaturen und Akku
Im Office-Betrieb ist das Notebook sehr leise, häufig ist der Lüfter sogar ganz aus, was mir sehr gut gefällt. Bei Maximallast natürlich lauter.
Die Temperatur am Case reiche ich nach.
Den Akkubetrieb konnte ich leider noch nicht ausführlich testen, jedoch scheint es mir, als seien 3-4 Stunden locker drin. Ich werde auch hier die Daten nachreichen, wenn ich ihn eine Weile in Benutzung hatte.
Fazit
Bin sehr zufrieden mit dem Kauf, er entspricht meinen Anforderungen und Erwartungen, der Preis ist sehr gut! Schwachpunkt ist für mich das Display, was aber nicht bedeutet, dass es schlechter wäre als in Konkurrenzprodukten (!). Ich würde das Notebook definitiv wieder kaufen!
Gerne reiche ich noch ein paar Bilder oder Screenshots nach und beantworte Frage. Ich hoffe, es wird dem einem oder anderen seine Kaufentscheidung erleichtern.
Leider hatte ich nur ein Tablet zur Verfügung, um die Fotos zu machen, daher bitte keine perfekte Qualität erwarten. Wenn ich Zeit habe, gehe ich noch mal mit einer echten Digicam ran. Bitte die Oberflächen eher anhand der Detailaufnahmen bewerten, die scheinen mir in den Übersichtsaufnahmen nicht so gut rauszukommen. Sie sehen schon hübsch "metallig" aus.
![Cool :cool_alt: :cool_alt:](/forum/styles/smilies/cool.gif)
Anhänge
-
screenshot.jpg280,6 KB · Aufrufe: 678
-
webcam.png127,2 KB · Aufrufe: 615
-
20121020_131335.jpg177,2 KB · Aufrufe: 625
-
20121020_131349.jpg156,8 KB · Aufrufe: 548
-
20121020_131419.jpg223 KB · Aufrufe: 597
-
20121020_131500.jpg254,3 KB · Aufrufe: 640
-
20121020_131520.jpg182,7 KB · Aufrufe: 561
-
20121020_131526.jpg243,5 KB · Aufrufe: 576
-
20121020_131544.jpg191,7 KB · Aufrufe: 637
-
20121020_131513.jpg279,5 KB · Aufrufe: 589
-
20121020_132404.jpg235,9 KB · Aufrufe: 617
-
hdtune.PNG151,1 KB · Aufrufe: 575
Zuletzt bearbeitet:
(HD Tune Screenshot angefügt)