Lenovo IdeaPad 5 Pro oder Dell Inspiron 16 Plus

lennardbe

Newbie
Registriert
Sep. 2021
Beiträge
2
Hallo liebe Community :)
Vielleicht könnt ihr mir helfen, ich bin mir nicht sicher ob ich entweder:

1. Dell Inspiron 16 Plus:
  • Intel i7 11800H
  • GeForce RTX 3050 (4 GB)
  • 16 inch, 16:10, 3K (3072 x 1920), 60Hz, 100% sRGB, 300 nits
  • 16 GB DDR4 3200MHz
  • 512 GB

2. oder Lenovo IdeaPad 5 Pro
  • AMD Ryzen 7 5800H
  • nVidia GeForce GTX 1650 (4GB)
  • 16 inch, 16:10, WQXGA (2560x1600), 120Hz, 100% sRGB, 350 nits
  • 16 GB DDR4 3200 MHz
  • 1TB


Preis:
1. 1.039€
2. 999€

Denkt ihr es lohnt sich eher ein 3K 60Hz Panel oder ein WQXGA mit 120Hz? Und wie sehen die Displays generell aus? Habt ihr da Erfahrungen? Inwieweit die RTX 3050 zur 1650 macht, weiß ich leider auch nicht. Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen :)

1. Wür möchtest du deinen Laptop nutzen? Gewerblicher oder privater Einsatz?
Privat


1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?

Eher weniger Spiele

1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?

Ja, Bildbearbeitung auf jeden Fall

3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?

Länger = besser, aber ist nicht mein wichtigstes Kriterium


Vielen Dank,
Lennard
 
Also die Nvidia 3050 ist schon etwa 20% schneller als eine Nvidia 1650.
Edit: okay, das stimmt nicht. Die 3050 im Dell hat eine TDP-Freigabe für 65Watt und die 1650 im Lenovo darf nur 30W nehmen. GPU technisch ist das Dell also definitiv schneller. Dann schon eher richtung 70-100%.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das zweite.
GPU is irrelevant wenn nicht gespielt werden soll, aber die 120Hz und 350nits wären für mich entscheidend.
Ergänzung ()

Nitschi66 schrieb:
Also die Nvidia 3050 ist schon etwa 20% schneller als eine Nvidia 1650.
Das würde sich fast genau durch die unterschiedlichen Auflösungen "kompensieren" ;)
 
M4ttX schrieb:
Ansonst das Ideapad 5 Pro mit der 3050 und 60Hz fürs selbe Geld
Vorsicht! Da ist kein OS dabei. Das sind nochmal 80-100€ oben drauf falls nicht schon vorhanden.
Sollte man beachten wenn man nur auf den Preis schaut. Ansonsten auch ein super Gerät :)
 
Stimmt da ist es nicht dabei. Dafür ist das Gerät mit 1650 nochmal 100€ billiger.
 
Ganz klar den Dell, der hat nen TB4-Port, soviel schneller ist der Ryzen nicht, dass es sich lohnt, Flexibilität zu opfern.
 
Gemäss Notebookcheck war das Inteldisplay aber schlechter. Kann natürlich auch Lotterie sein. Dafür wird das Intel-Ding weniger heiss, weil halt eine schwächere Grafikkarte verbaut ist und hält etwas länger durch.

https://www.notebookcheck.com/Lenov...ounder-mit-guten-Akkulaufzeiten.553808.0.html
https://www.notebookcheck.com/Test-...0-Laptop-mit-grossem-120-Hz-LCD.553600.0.html

Im Cinebench Dauertest ist der Ryzen 5800H doppelt so schnell wie der i5. Also wenn die Kerne genutzt werden, dann sieht der i5 logischerweise kein Land. Wenn das "so viel schneller ist der Ryzen nicht" und dafür halt TB (Statt USB-C) ist, ja dann weiss ich auch nicht....bedingt halt, dass man die Kerne braucht.

Was ich dir sagen kann, ist, dass der i7 (4C/8T) im P15s (gerade defekt wegen Überhitzung) und T14s (Übergangslösung bis das T14 AMD Gen 2 kommt) auch im Alltag extrem deutlich langsamer als der Ryzen 5800U in meinem HP-Laptop ist....und wenn man nur im Akku-Modus arbeitet, dann wird es wirklich schlimm für die Intel 4-Kerner....natürlich immer bedingt, dass man die Leistung auch abruft. Das heisst nicht, dass die Intel 4 Kerner nichts taugen, aber man merkt den Unterschied einfach. Der i7 mit 8 Kernen dürfte natürlich das "Problem" beseitigen und dann kommt es halt drauf an, was verfügbar ist mit den restlichen Anforderungen und zu welchem Preis.
 
Zuletzt bearbeitet:
nurmalsoamrande schrieb:
Ganz klar den Dell, der hat nen TB4-Port, soviel schneller ist der Ryzen nicht, dass es sich lohnt, Flexibilität zu opfern.
Schneller ist Zen3 nicht als Tiger Lake H, das stimmt.
Für die selbe Leistung braucht der Zen3 aber 20 Watt weniger.

Würde aber wie folgt vergleichen:

Ideapad 5 Pro hat ein etwas helleres Display und 120 Hz als Option , die Helligkeit ist aber kein so großer Unterschied. Auflösung kann man ignorieren. Ideapad 5 Pro hat außerdem den effizienteren Prozessor.
Und 2 Jahre Garantie statt 1.

Inspiron Plus 16 hat dafür: Thunderbolt 4 wenn man es braucht, AV1 hardware encoder,
HDMI 2.0 statt 1.4, Bluetooth 5.2 statt 5.2, Webcam Abdeckung, Fingerprint Reader, 2 Ram Slots für upgrades, sowie minimal größerer Akku.

Ich würde hier das Inspiron Plus 16 nehmen. Austauschbarer Ram für den Fall, Webcam Abdeckung für physische Privacy, Fingerprint reader.
Und Thunderbolt 4, sofern man sich ein nicht ganz so günstigen Arbeitsplatz aufbauen will mit 2 4k Monitoren.
 
Erstmal vielen Dank:)
Ich hatte vielleicht noch erwähnen sollen, dass ich Studentenrabatt bekomme und das mit dem OS ist auch kein Problem.

Ich habe im Test auch gelesen, dass der Lenovo 375 Nits hat. Mein Handy hat ein 90 Hz Display und ich muss sagen, dass ich mittlerweile die Unterschiede echt feststelle (zumindest auf'm Handy). Deswegen würde ich wahrscheinlich wenn ich den Lenovo nehme die 120 Hz Variante nehmen.
Falls ihr noch andere Laptops in der Liga kennt, könnt ihr mir die gerne sagen. Am liebsten 15-16 Zoll und 16:10. Ein SD-Kartenleser ist mir auch wichtig, aber wenn der Laptop sonst top ist, kein Ausschlusskriterium.

Grüße
Lennard
 
Ich würde jedenfalls einfach schauen, dass du "Vor Ort Garantie" nimmst und das für mindestens 2, besser 3 Jahre. Das ist bei einem Wiederverkauf auf jedenfall ein Pluspunkt. Da wärst du dann mit dem Dell wohl 400 Euro teurer.

Dell hat nach meiner Erfahrung zumindest einen guten Support, sofern es keine Displays betrifft. Bei Lenovo kann ich es nicht sagen, da bisher nie gebraucht

Hat eure Schule keinen Campusvertrag? Da sind doch jetzt gerade die Aktionstage. Bei uns gibt es z.B. die zBooks und Thinkpad P und T-Serie zu sehr guten Konditionen. Vermutlich aber wohl keine 16:10-Displays?
 
Hallo,

mich würde vor allem die Verarbeitungsqualität der beiden Geräte interessieren. Schwanke auch zwischen den beiden Modellen, aber in anderer Konfiguration
  • Für 880€: Dell Inspiron 16 Plus, i5 11400H, Intel UHD Graphics, 512GB SSD, 8GB RAM
  • Für 950€: Lenovo IdeaPad 5 Pro 16, i5 11300H, GeForce MX450, 512 GB SSD, 16 GB RAM
Wie ihr seht, alles etwas weniger performance, es wird eine reine Office-Maschine (viel Citrix NextGen, also remote/virtual desktop, ansonsten MS Office, Web-Recherche etc...). Es wird nur indoor genutzt werden, daher ist der Unterschied in der Display-Helligkeit nicht so entscheidend... Mir ist aber wichtig 16", Thunderbolt und eine gute Verarbeitung, vor allem Tastatur. Darf auch gerne leise laufen und nicht allzu heiß werden.

Daher meine Frage: Kann hier jemand etwas zu der Verarbeitung und vor allem Tastatur von den beiden Geräten sagen? Vielleicht auch zur Hitzeentwicklung und Lüftergeräusch unter Office-Belastung?

Danke euch!
Cihag
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch eine Frage: Die beiden Geräte unterscheiden sich ja im HDMI-Anschluss:
  • Dell: HDMI 2.0 - 4k @ 60 Hz
  • Lenovo: HDMI 1.4b -4k @ 30 Hz
Andererseits haben beide einen Thunderbolt 4 Anschluss, wo ja grundsätzlich sogar zwei 4k-Displays @ 60 Hz möglich sind... Ich nutze eine Thunderbolt Dockingstation für den Monitor-Anschluss. Bedeutet das, dass beide über den Thunderbolt-Anschluss ein gleichwertiges Video-Signal ausgeben und dass ich in meinem Fall die unterschiedlichen HDMI-Anschlüsse ignorieren kann?
 
Ja, du kannst die HDMI Anschlüsse ignorieren, wenn du Thunderbolt nutzt. Beim Lenovo ist lediglich nur 4k/30 möglich, wenn der Monitor über HDMI angeschlossen wird.

Leistung mag zwar weniger sein, als bei den 8-Kern Modellen, aber unterschätz das mal nicht. Auch "nur" 4 Kerne werden rennen bei Office.
Der 11300H ist ein 4-Kerner, der 11400H ist sogar ein 6-Kerner.
Da der Ram beim Dell erweiterbar ist, und du hier 6 Kerne bekommst, würde ich aber den nehmen. Eine MX450 brauchst du nicht für office.
Höchstens das etwas hellere Display vom Lenovo könnte vorteilhaft sein

Wärmeentwicklung sollte in beiden Fällen minimal sein, Office ist nicht gerade etwas, was das Gerät auf das Maximum bringt.
 
Danke dir... Ja, bin gefühlt eher beim Dell, aber das Display vom Lenovo hat mich auch... ;)
Darkseth88 schrieb:
Office ist nicht gerade etwas, was das Gerät auf das Maximum bringt.
Frag mal mein 2012 MacBook... :D
 
Danke nochmal. Habe jetzt mal beide bestellt und werde es von der Tastatur-Qualität abhängig machen, welches modell ich behalte. Hoffentlich kommen sie halbwegs zeitgleich, sodass ich vergleichen und dann eines zurücksenden kann... Ich werde berichten.
 
Zurück
Oben