Hi, ich habe seid anfang Dezember 2021 das Legion 5 Pro 16ACH6H mit dem AMD Ryzen 5600H, der Nvidia RTX 3060 und Windows 10 x64. Leider plagt mich seid Kauf das Lüfterverhalten und wollte mal hier fragen, wie sich die Lüfter bei euch verhalten?
Da ich überwiegend das Notebook für Internet, Office, Filme, Musik und Hobby-Fotografie benutze (hin und wieder auch mal nen Spielchen), verwende ich durchweg den Quiet Mode und Hybrid Modus von Lenovo. Mich wundert es, dass die Lüfter trotzdem angehen, obwohl die Temperaturen der AMD CPU bei 24°C und der Nvidia GPU bei 29°C liegen. Dazu kommt dann auch, dass die Lüfter nicht mehr ausgehen. Die laufen und laufen vor sich hin obwohl es keinen Grund dafür gibt. Was ich schon heraus gefunden habe ist, wenn ich mit FN+Q den Lenovo Wärmemodus von Quiet auf Auto und wieder zurück wechsel, gehen die Lüfter aus. Sobald aber die Temperaturen wieder etwas gestiegen sind (CPU 30°C / GPU 33°C), schalten sie sich wieder ein und kühlen endlos vor sich hin... manchmal kommt es aber auch vor, dass nach geschätzt 10-15 Minuten die Lüfter es dann doch mal schaffen, sich von alleine auszuschalten.
Problem dabei ist, dass es teilweise wirrkürlich ist. Gestern Abend bei Netflix gucken hatte ich das gewöhnliche Lüfterverhalten. Ab ca. 40°C gehen die Lüfter für ein paar Minuten an, kühlen auf ca. 30-34°C herunter und gehen dann aus.
Jetzt beim schreiben im Browser habe ich das geschilderte Problem: die Lüfter laufen endlos vor sich hin obwohl es keine Auslastung des System gibt und die Temperaturen extrem niedrig sind!
Das Notebook hat aktuelle Treiber installiert:
- amd_chipset_software_3.10.08.506
- radeon-software-adrenalin-2020-22.1.2-win10-win11-64bit-jan25
- 511.23-notebook-win10-win11-64bit-international-dch-whql
- Lenovo AMD Power Processor 6.0.0.9
- Lenovo AMD Serial-IO (SIO) Driver I2C_1.2.0.111_WHQL
- Lenovo Energy Management 15.11.29.13 MS signed
Aktuelle BIOS GKCN49WW vom 02.12.2021 ist auch installiert.
Legion Powerplans sind im Windows Energiesparplan auch installiert.
Windows 10 habe ich auch schon neu installiert, ohne Besserung.
Das Legion war deswegen auch bereits in der Reparatur bei Lenovo. Dort wurde das komplette Kühlmodul inkl. der Lüfter getauscht, weil dieses defekt gewesen sein sollen. Leider hat sich dadurch das Problem nicht gelöst sondern ist immer noch vorhanden.
Leider weiß der Lenovo E-Mail und Telefon-Support auch nicht mehr als die Standardantworten wie aktuelle Treiber, aktuelle Bios, Windows neu installieren etc. Jetzt könnte es halt darauf hinaus laufen, dass ich das Teil ein zweites Mal einschicken muss weil es dann vermutlich an der Hauptplatine liegen soll. Ich habe jedoch eher das Bauchgefühl, dass es kein Hardware sondern ein Softwareproblem ist.