Leserartikel Leserreview Seasonic X 400FL

das is ja interessant... danke für den Link!

ich bin halt mal gespannt... Vor allem wenn das mit Enermax/PCGH klappen sollte... wäre wirklich interessant diese beiden mal vis a vis miteinander zu vergleichen... muss halt nur mal gucken wo ich Messgeräte herbekomme, auch wenn ich denke dass diese Werte bei beiden hervorragend sein werden und es auch mehr gibt als eben nur diese technische Komponente...
 
Der Erfahrungsbericht zum Seasonic X-400FL wurde soeben mit in die Erfahrungsbericht-Sammlung meiner Website aufgenommen. Durch die layout-technischen Verbesserungen und meiner vorgenommenen Bildbearbeitung sieht der Erfahrungsbericht doch gleich ein wenig ansehnlicher aus.

Ich kann den Vorrednern ebenfalls zustimmen, dass ein wenig mehr Text nicht schaden würde. Eventuell könntest du noch ein wenig mehr das Äußere des Netzteils einfach so beschreiben, das würde schon genügen, um ein paar Zeilen mehr zu integrieren. Desweiteren freue ich mich schon auf die Stromverbrauchvergleichmessung, die im Erfahrungsbericht angekündigt steht.
 
Ich überlege schon seit geraumer Zeit ob das Seasonic X-400FL überhaupt Sinnn macht.

Es ist zwar lautlos, braucht aber ein gut durchlüftetes Gehäuse - ergo, die Gehäuselüfter machen Lärm.

Von der Energieeffizienz mal abgesehen, aber da tut es doch auch ein Netzteil mit leisem Lüfter zum halben Preis, oder nicht?
 
@Wurzel:
In der Tat! Genau deshalb habe ich mir ja auch das Cougar SE 400W geholt. Es hat ein 80Plus Silber Zertifikat, 87% Effizienz, einen sehr leisen 140mm Lüfter und es hat nur 70€ inkl. Versand gekostet. Die 3% mehr Effizienz die das Seasonic X-400FL hat, sind keine 60€ Wert (kostet 130€ inkl. Versand). Und das es keinen Lüfter hat, ist eben auch nicht wirklich ein Vorteil, wie du schon sagst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorteil Seasonic sind noch die 5 Jahre Garantie...

hatte Alternativ an ein PicoPSU gedacht, aber das kommt mit dem Adapter auch locker 100,- Euro :rolleyes: - zumindest ist es auch lautlos.

@The_Virus - das Cougar hat kein Kabelmanagement, was ich doch schon gerne hätte.
 
PicoPSU hätte ich auch gerne, aber mit Gaming-Graka ist das einfach nicht möglich.
Klar, ich hätte auch Kabelmanagement und wäre sogar bereit dafür 10€ mehr zu zahlen, oder so. Aber das Netzteil ist einfach perfekt für mein System und da ich vorher auch kein Kabelmanagement hatte, kann ich grade so drauf verzichten. Kabelbinder sind auch ein gutes Kabelmanagement und kosten fast nichts. :D
 
img_6203edm9.jpg


hier is schon mal mein neues x-560... hab mich nicht getraut das fanless zu kaufen, denn in meinem HTPC Case kann ich es nur seitlich montieren und nicht wie von SeaSonic gefordert mit der großen Wabenöffnung nach oben...

wie gesagt, ich kann es so nicht ganz nachvollziehen dass das fanless als HTPC Netzteil angepriesen wird, denn in den einschlägigen Cases wird entweder wie bei mir eine seitliche Montage benötigt, oder bei einer "flachen" Montage mit der Öffnung nach oben wird dort (wenn überhaupt) nicht wirklich viel Platz sein und sich die warme Luft dennoch stauen...
 
Kann man das Netzteil denn überhaupt auch mit der Öffnung nach unten montieren, denn bei allen Gehäusen, bei denen das Netzteil oben ist, macht die vorgeschriebene Montage ja keinen Sinn, weil sich ja dann die Hitze staut?
 
@ Rufus feat. Ron:

Ja, man kann das Netzteil auch in der "klassischen" Position einbauen. Auf den Bildern in diesem Test erkennt man, dass das Netzteil acht statt der gewohnten vier Montagelöcher besitzt.
 
Danke, jetzt weiß ich wenigstens, welches Netzteil in Betracht kommt, wenn mein Be quiet mal wieder nicht mehr mag.

Auch bedanke ich mich mal für den Link wegen der Überlastung.
Scheint wohl wirklich kein Problem für das Netzteil zu sein solange man dieses aktiv kühlt. Der CB-Test zeigt ja z.B. auch, dass das Effizienzmaximum erst bei 80% erreicht ist, weshalb man auf ein größeres Seasonic schließen kann:
2.svgz
 
kann man,aber dann sollte aktiv gekühlt werden sonst wird es bissl zuviel^^

in einem 08/15 Case sollte man in dem Fall dann eher um X560 greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
sOne schrieb:
…Ein weiteres Feature ist auch, dass das Netzteil komplett passiv läuft und kein Aluminium bei den Kühlkörpern verwendet wurde.

Aus welchem Material wurden die Kühlkörper denn gefertigt, wenn nicht aus Aluminium? Wie vernickeltes Kupfer sieht das nicht aus.
 
Zurück
Oben