CDLABSRadonP... schrieb:
Der Wiederverkaufswert. Sorry, hätte ich vielleicht noch häufiger ins Posting schreiben können...
Du verwendest ganz einfach die falschen Begrifflichkeiten. Bei der Berechnung von ROI wird der Wiederverkaufswert nicht/nie kalkuliert.
CDLABSRadonP... schrieb:
Hier hingegen kann ich es wirklich nicht nachvollziehen. Soll das Posting überall rausschreien, dass das Teil hier entweder zu teuer oder zu billig ist? Für den gerade von dir skizzierten Bereich ist es zu teuer.
Wie bereits vermutet, kennst Du nicht alle Einsatzgebiete/Geschäftsfelder und daher ist Dein Urteil nicht korrekt/engmaschig. Nur mal angenommen: Du bist GF von Fa XY und Du hast die Option am Arbeitsplatz YX eine Lösung für ~1000 € oder für ~500€ hinzustellen. Beide Lösungen sind von der Leistung/Kenndaten her identisch und haben den gleichen Einfluss auf dem Workflow. Bei der günstigen Lösung benötigst Du sogar weniger Anschlüße am AP und dieser verbraucht zudem weniger Strom. Welche von den beiden würdest Du nehmen?
Wie rechnest Du, dass Du sagst, dass es für den skizzierten Bereich zu teuer sei? Nur zwei der verlinkten Monitore würden ~600€ kosten + 1(bzw.2) Clients!
CDLABSRadonP... schrieb:
Meine Haupterfahrung stammt aus Bibliotheken. Die befinden sich dann irgendwo zwischen dem von dir eben skizzierten Bereich und dem vorliegenden Gerät.
Nein, ich habe gleich mehrere Bereiche/Firmenfelder skizziert, wo TS (hoffe, Dir ist klar, dass dieses Akronym nicht für TeamSpeak steht), QM, WW, AIS, LIS, MS, und so weiter laufen. Bitte guck Dir die verbreiteten Masken und die eingesetzten Monitore (+Clients) an. Zu den Umgebungen, die in Bibliotheken kann ich mich äußern (obwohl ich mir es vorstellen kann, wie es aussieht + habe es selber mehrmals gesehen), da ich damit keine Erfahrungen habe (nie damit sich ausgiebig befasst, da nicht mein Tätigkeitsfeld).
CDLABSRadonP... schrieb:
...ich bin doch sogar auf die Ein- und Ausgänge bei dem Gerät hier eingegangen, der Transfer ist doch da. Mit dem Zuschnitt auf den Einsatzzweck war das mit eingebunden.
Wir haben von den mehreren hundert von ThinClients in keinem Scanner/Sensoren verbaut. Ganz klassische Büchsen. Alles was benötigt wird, wird via I/O Schnittstellen am Client angebunden und hierzu benötigt er nur Ethernet, USB und HDMI/VGA. Alles andere würde das Gerät nur teurer in der Produktion/Anschaffung machen.
Wie bereits erwähnt. Lies Dir bitte die Kommentare, wo andere Personen aus eigener Erfahrung berichten, wie bei diesen die Parameter der Clients und zugehörigen Monitore aussehen. Nicht jeder braucht Office-, Bildbearbeitungs-, CAD-Anwendung. Du würdest doch keinen ü100hz Monitor mit UHD und hoher Pixeldichte holen, um DOS-Spiele zu speilen (...vor allen Dingen, wenn die Ausgaben scharf kalkuliert werden)? Wenn bei Dir am AP es anders aussieht, so ist es gut für Dich, dein AP bildet aber nicht alle AP die es gibt ab und kann dafür auch nicht repräsentativ stehen.