Leserartikel LG Flatron M237WD

Habe jetzt auch einen, der Fuß ist allerdings unter aller Kanone. :D


Habe da mal eine Frage, vielleicht kann mir da jemand weiter helfen?


Würde gerne das Logitech X-540 an den Monitor anschließen, weiß aber nicht welche Adapterkabel ich dafür benötige?

Auf der rechten Seite von dem Pic sieht man welche Anschlüsse das Logitech hat:

http://techgage.com/reviews/logitech/x-540/logitech_x540_22_thumb.jpg


Antwort wäre super.
 
@jurij

.....Antenne drin ???

Wenn ja, MUSS er Sender finden...es sei denn du lebst in einem Funkloch ;-)

GRUß !

@limitedediton

....sieht mir aus als müsstest du über den Kopfhörerausgang gehen....es sei denn das Logitech hat nen optischen Eingang.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, also auf der Hersteller Seite steht, mit DVB-T Tuner. Ist auch auf nem Aufkleber drauf auf dem Gehäuse. Funkloch weiß ich nicht, denke aber nicht, da wurde erst letztes Jahr im November in der Stadt die Ausstrahlung begonnen.
 
hm....versteh ich nicht, ist definitiv mit DVB-T Tuner und bei mir gings ganz leicht, Antenne rein..Suchlauf....alles da !!!
 
Hallo!

Könntet Ihr mir bitte sagen ob der fuss drehbar ist?

Und wie sonst man den monitor verstellen kann?

Danke

Gruß
 
Drehbar ist er nicht, nur insofern als dass du den Fuß mitdrehst. Ansonsten kannst du ihn nach vorn bzw. hinten kippen.

Gruß
 
Also kann man den nicht wie meinen Samsung 225bw drehen?

Beim Samsung ist offenbar so eine platte im fuss drin, und man kann den dann ohne anstrengung einfach rotieren.

Suche nämlich einen Ersatzmonitor für meinen Samsung um die Wii anzuschliessen. Brauche aber einen drehbaren fuss...


Danke
 
Hi!

Hätte auch fix nochmal ne Frage: Kann das Ding Bild in Bild? Also zum Beispiel beim Arbeiten oben in der Ecke schön die Tagesschau zeigen? DAS wäre super!

Viele Grüße,
hubutz
 
Zuletzt bearbeitet:
Also kann man den nicht wie meinen Samsung 225bw drehen?

der Standfuß ist fest verschraubt mit dem Monitor. Allerdings ist der Kraftaufwand zum seitlichen drehen wirklich minimal. Es ist sogar schwieriger, den Neigungswinkel zu verstellen.

Kann das Ding Bild in Bild?

das geht nicht. Du kannst lediglich eine Eingangsquelle zum Anzeigen wählen.
Bild in Bild erreichst Du jedoch nur mit einer zusätzlichen TV-Karte.
 
hi! also erstma super bericht. war gerade dabei mir nen anderen monitor zu bestellen als ich hier zufällig drübergestolpert bin. kann gut sein dass ich jetzt n paar kröten mehr ausgeb und mir diesen kauf.

aber nochmal ganz langsam für leute wie mich (siehe nick ;)):
- der monitor ist so wie er ist ohne zusatzgeräte o.ä. hd-fähig?
- und ich schließ ihn einfach via random antennenkabel ans kabelnetz an?
- kann ich ihn ohne probleme als zweitmonitor (oder halt auch als hauptmonitor, jedenfalls zusätzlich zu nem andern) an den pc anschließen?

mal n vorsorgliches sorry dazu, bin halt n noob :freak:
 
hallo,

hab bisher den samsung 2333HD. Der versorgt meine Kathrein BZD 30 Zimmerantenne leider nicht mit 5V.
Versorgt der LG Flatron M237 Wd die Antennen mit 5 Volt?
Dann würd ich den samsung noch zurückschicken.

(Das DVBT- Tv bild ist beim Samsung manchmal stellenweise auch etwas griesig. Ist das beim LG besser oder ist das in dieser Klasse normal? Hatte bisher ne Röhre.)

Bitte um Antwort

Danke und gruß
basename
 
AW: LG Flatron M237WD, toll ja, aaaaber :(

das Bild ist schon toll, wie Du schreibst, leider hast Du aber keine Strommessungen gemacht!
Angegeben für den LG Flatron m237wd sind 55 Watt im Betrieb und < 1 Watt wenn aus oder standby.
Im Betrieb messe ich aber 63 Watt (+15%) und wenn
"Aus" oder "Standby" messe ich sage und schreibe 13 Watt - toll!!
=> Hier hat bereits jemand anderes genau dasselbe Problem. Ist wohl leider kein Einzelfall, also nachmessen und beschweren bei LG!!
lg gooly
 
da seit Gestern auch Besitzer eines M237WD-PZ bin, wollte ich euch meine Ersten Eindrücke schildern.

Vorne weg vlt. zunächst die Ausgangsituation: er wird bei mir als reiner TV betrieben und über die integrierten Tuner, sowie mittels Popcornhour indirekt über den PC gefüttert.
Warum der LG? Da ich nichts vergleichbares in der Größe, zu dem Preis und mit Full HD gefunden habe.


Das Erste was Auffällt, ist der schlechte Ton. Wer damit vernünftig Fernsehen will (und das Ding nicht am PC betreibt) muss sich irgendeine andere Lösung einfallen lassen - was unter Umständen den Preis unverhältnismäßig in die Höhe treibt.


Das Bild, natürlich abhängig von der Quelle, ist über DVB-C (analog) ok. Keine Schlieren oder ähnliches beim Fußball, ordentlich lesbare Texte die bei den Nachrichtensendern unten durchs Bild laufen.
Seine Stärke spielt er dann aus wenn er mit HD Inhalten gefüttert wird, da kommt Freude auf.

Die Farben, und andere Einstellungen dieser Art, bedürfen durchaus noch des Feintunings. Da es aber umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten im Menü gibt, bin ich optimistisch.

Die Blickwinkelabhängigkeit, typisch TN-Panel. Bei mir hängt er vor dem Bett, das ist ok. Im Wohnzimmer vor einem breiteren Sofa kann mans wohl schon vergessen. Auch in der Höhe muss er entsprechend positioniert werden


Die Bedienung, fällt durch eine aufgeräumtes Menü recht leicht. Man kann in einer angenehmen Zeit durch die Sender zappen. Die Fernbedienung ist auch erfreulich brauchbar (der Druckpunkt könnte etwas besser sein ;-)).

Die Optik, warum Rot und Blau mischen? Warum überhaupt Rot? Aber das sieht man ja vor dem Kauf. Ansonsten bin ich kein Freund dies Plastik-Klavierlack Optik. Wirklich hochwertig schaut dadurch auch nichts aus, was nicht schon von haus aus hochwertig ist. Aber damit kann man schon leben. Den windigen Fuß habe ich nicht weiter betrachtet


Kommen wir zum einzigen (bis jetzt aufgefallenen) PROBLEM, dem digitalen Empfang über DVB-C.
Gleich nach Anschluss war der erste Sendersuchlauf im Kabelnetz war erfolgreich. Er fand ohne Probleme die digitalen Kanäle. Darauf hin hab ich eine DVB-T Antenne angeschlossen, auch hier fand (und findet) er die digitalen Kanäle. Seit ich dann aber wieder auf Kabel umgesteckt habe, findet er nur noch die analogen Kanäle im Kabelnetz. Ich hab keine Ahnung woran es liegen könnte… :freak::confused_alt:
 
Bei mir ist der Stromverbrauch völlig Ok!

DVB-T TV-Betrieb = ca. 45 Watt

Standby = ca. 1 Watt

Damit liegt der Stromverbrauch deutlich unter den Herstellerangaben. Dort wird er nämlich mit 55 Watt angegeben.

Das LCD-Display ist wirklich Klasse, da gibt es nichts zu meckern. Meiner Meinung nach wird auch der Samsung T220HD eindeutig übertroffen. Ach so, gekauft habe ich mir den Monitor gestern bei Mediaran in Gelsenkirchen. Preis 242,00 EUR. Als Ladenpreis wohl kaum zu unterbieten. Mehr Monitor, bzw. Fernseher bekommt man für das Geld bestimmt nicht.

Viele Grüße aus dem Pott





 
Zuletzt bearbeitet:
ja Kunststück, das er bei mir keine digitalen Kanäle findet. Er hat keinen DVB-C Tuner :freak:
Da war bei mir wohl der Wunsch der Vates des Gedanken - obwohl ich schwören könnte das nach dem ersten Sendersuchlauf "DTV" bei den Kanälen angezeitgt wurde :D


bei Gelegenheit werde ich ihn mal an den Premiere Receiver hängen und schauen wie da das Bild


Den Stromverbrauch wollte ich auch noch messen, leider streikt das Messgerät.


Mal ein lobendes Wort zum LG Support: Antwort auch die Email Anfrage am nächsten Tag !!!
 
Hallo,

funktioniert dieser Monitor auch mit diesem Gerät zusammen:

http://www.belsat.ch/Produkte/Empfänger/HUMAX-VIACCESS/img/VACI-Swiss.pdf

Ich überlege mir den Kauf des Bildschirms, um ihn mit meiner XBMC-Asrock-Box zu betreiben. Wenn ich auch noch das Bild des Sats drauf anzeigen könnte, wäre das natürlich perfekt. Leider verstehe ich von der Materie aber nur wenig, darum die Frage:

Geht das und wie könnte ich den Sat anschliessen? Oder passt der Empfänger nicht?

Vielen Dank für eure Hilfe!! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@alwayson
klar, warum soll das nicht gehen. Anstatt das du an den Receiver einen "normalen" TV (z.B. per Scart-Kabel) anschießt, hängst du halt den TFT dran.
 
Danke, das tönt gut. Brauch ich dafür gar keinen eingebauten TV-Tuner und geht jeder Bildschirm mit Scart-Anschluss? Für was braucht man den Tuner genau?
 
Ich habe diesen Fernseher auch. Das Bild ist gut (wenn ich die Antennenbrücke, die das Signal mit dem Fernseher meiner Eltern teilt, entferne). Doch leider muss ich um auf Vollbild fernzuschauen immer wieder zwischen 16:9 und Auto im Menü umstellen. Unter Auto werden Sendungen, die beim normalen Röhrenfernseher mit Streifen gezeigt werden, ohne diese gezeigt. Dem gegenüber haben Sendungen, die beim Röhrentv auf Vollbild gezeigt werden, hier links und rechts schwarze Balken, die nur mit der Einstellung 16:9 behoben werden können. Weiß jemand, wie ich generell, ohne umzustellen, auf Vollbild fernsehen kann?
 
Hab mal ne Frage:
Ich hab mir den Samsung 2333HD bestellt und wenn ich da ein einfarbiges Hintergrundbild wähle, dann merkt man, dass der Bildschirm oben sehr dunkel ist und unten zu hell (am Schreibtisch direkt davor sitzend).
grün = oben dunkelgrün, unten hellgrün / gelbgrün
blau = oben dunkelblau, unten hellblau
rot = oben dunkelrot, unten hellrot

Ich habe den Bildschirm zurückgeschickt und ein neues Modell erhalten. Und es war wieder genauso! Jetzt habe ich den 3. Monitor hier stehen und es ist wieder so! Ist das "normal" beim 2333HD?!

Jedenfalls ist jetzt meine Frage an euch: Wie ist das beim LG M237WD? Ist der im PC Betrieb einwandfrei was die Farbdarstellung und Ausleuchtung angeht?
 
Zurück
Oben