LG Oled 55C97LA als eierlegende Wollmichsau

simel007

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2010
Beiträge
294
Hallo zusammen, ich will mein gesamtes Monitor Setup verkaufen, um mir den o.g LG Fernseher zu holen.

Das Teil soll wie der Titel schon sagt meine eierlegende Wollmilchsau werden und für alles da sein was ich am PC mache. Heißt Gaming (FPS, RTS), Filme, YouTube, Fernsehen und gelegentlich Büro stuff. (Aufzählung ist nach zeitlichem Faktor sortiert)

Setup:
i9 7940X
1080TI
32 GB 3600 mhz RAM
Samsung 960 1GB

Ich will in WQHD (runterskaliert wegen den FPS) mit 100-120 Hertz und FPS gamen.

Mir bleiben aber nach reichlichem Überlegen und recherchieren noch Fragen:

1. Kann ich die VRR (Variable Refresh Rate) auch mit HDMI 2.0 (die 1080TI kann wohl leider nicht mehr) verwenden.

2. Ist das Teil wirklich das was ich mir davon verspreche. Evtl gibts ein paar Leute hier die auf LG Oleds gamen und hier ein paar Erfahrungen dalassen könnten. Mich interessiert vor allem der Vergleich mit einem 144 Hertz IPS Panel.

Und nein wegen dem Einbrennen mache ich mir keine Gedanken ;)
 
Ich habe einen Acer X34P und einen LG 55B87 OLED.
Ich zocke auf beiden und beide Bildschirme haben Vor- und Nachteile.

Generell wirst du aber wohl nicht bei WQHD auf mehr als 60Hz kommen. Jedenfalls gehts beim B8 nicht. Erst FHD geht dann mit 120Hz. Sieht durch das Upscaling aber nicht so schlimm aus wie man denken würde. Außerdem kann man in einigen Shootern die Auflösungsskalierung hoch stellen.
 
Habe meinen Rechner nur kurz an meinen C8 angeschlossen und komme mit den 60Hz gar nicht klar. Habe allerdings auch nicht viele Einstellungen ausprobiert und den TV nur auf Gaming gestellt. Spiele allerdings seit Jahren mit einem 144Hz GSYNC Monitor und dazwischen liegen meiner Meinung nach Welten.

Es reagiert bei den 60Hz aber jeder etwas anders.

Runterscaliert habe ich allerdings nicht....
 
Naja die neue Oleds können ja 120 Hertz. Deswegen nehme ich auch den Aufpreis für die neue Generation in Kauf.
 
Achtung, viele TVs unterstützen kein 1440p, auch der C8 vom Vorjahr nicht:
https://www.rtings.com/tv/reviews/lg/c8-oled#comparison_2485

VRR wird wahrscheinlich über den 1080TI HDMI Ausgang funktionieren, ich täte aber Tests abwarten.

Edit: Sorry, im Moment können die Nvidia GPUs wohl nur Adaptive Sync per DisplayPort.
Unfortunately, this update only enables FreeSync over DisplayPort, it is not currently possible to use this with an HDMI cable. This means, unfortunately, that it does not work with the few TVs on the market that support FreeSync over HDMI, including the Samsung 2018 QLEDs, NU8000 and NU8500, or with FreeSync monitors that only have HDMI ports.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok das habe ich leider befürchtet... Das heißt ich müsste wenn ich mir das Teil hole in 4K 60 FPS oder 1080p 60 FPS spielen bis NVIDIA VRR in den Treiber implementiert. (Sofern das überhaupt vorgesehen ist)
 
1080p 120Hz können die schon mit HDMI 2.0, ist unter Umständen auch besser da es genau 2x skaliert.
 
Naja aber davon habe ich ja nicht allzu viel ohne freesync/VRR.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pas06
Also 1440p geht bei mir ohne Probleme mit dem B8. Dann sollte der C8 das wohl auch können.
http://abload.de/image.php?img=rainbowsix_2019_04_15v9k26.jpg

Könnte also eine alternative sein, falls man in 2160p nicht dauerhaft auf 60 fps kommt. Denn dann kriegt man mächtig tearing.
Würde aber wie gesagt 1080p @ 120Hz und wenn möglich mit höherer Renderskalierung bei Shootern vorziehen.
Metro Exodus spielt sich auch mit 60hz/60fps gut, der Bildqualitätsgewinn ist hier enorm:
IPS
http://abload.de/image.php?img=20190414_180830nvks2.jpg

OLED
http://abload.de/image.php?img=20190414_175105bfj0r.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DaHans und Snudl
Danke dir für den Vergleich! Der Unterschied in der Bildqualität ist selbst abfotografiert (nichts gegen die Kamera :D ) absolut krass. Ich werd’s wohl wagen und den C9 bestellen sobald er lagernd irgendwo verfügbar ist. Ich poste auch gern was dazu wenn ich mir eine Meinung gebildet habe :)
 
Bildtechnischnist oled nunmal ein segen. Ich bekomme auch jedesmal das grauen wenn ich noch an nem lcd sitzen muss. 55 zoll als monitor jedoch auch ne hausnummer. Ich würde warten bis die 48 er kommen,das sollte schonndeutlich angenehmer sein
 
Q4 dieses Jahr ist mir eine zu lange Wartezeit. Ich sitze beim zocken 1,10 Meter weg vom Fernseher. Außerdem habe ich noch für Notfälle einen 27 Zöller auf dem Schreibtisch stehen. Beim Film schauen werdens von der Couch aus 2,50 Meter sein. Ich werd das alles mal ausprobieren :D
 
Jetzt muss ich den Thread doch nochmal aus der Versenkung holen:

Ich habe mir nun diverse reviews zum C9 angeschaut in denen immer wieder auf den Samsung Q9F als besten „Gaming“ TV aufgrund von freesync verwiesen wird. VRR über hdmi ist aber meines Wissen nach nie für NVIDIA Karten möglich. Im Grunde würde es für mich doch dann keinen Unterschied machen?

VRR/Freesnyc/Gsync ist das wichtigste Kriterium für mich. Der C9 ist eigentlich ein Kompromiss für meinen use case da meines Wissens nach an meinem Setup kein VRR funktioniert. Ich tendiere stark zum C9 weil er eben mit hdmi 2.1 für alles gerüstet ist und ich glaube dass NVIDIA VRR Support für HDMI einführen wird. Wann ist natürlich dahingestellt... Einen „echten“ PC Monitor zu verwenden sehe ich aufgrund der Preise kritisch.

Ein 4K <27 Zoll Monitor mit 120 Hertz kostet mehr als ein C9 und ist dabei wesentlich kleiner, was für mich heißen würde ich bräuchte zusätzlich einen großen Screen.

Ich schwanke nun immer noch und würde mich über Anregungen die mich in dem Thema weiterbringen freuen.
 
simel007 schrieb:
Ich habe mir nun diverse reviews zum C9 angeschaut in denen immer wieder auf den Samsung Q9F als besten „Gaming“ TV aufgrund von freesync verwiesen wird. VRR über hdmi ist aber meines Wissen nach nie für NVIDIA Karten möglich. Im Grunde würde es für mich doch dann keinen Unterschied machen?
Um ewtaige Missverständnisse auszuräumen - Die Samsung TVs beherrschen sowohl Freesync über HDMI als auch VRR, das sind 2 unterschiedliche Protokolle mit demselben Ziel. Freesync ist eine Implementierung von VESA Adaptive Sync. Interessant ist eben dass man Features, die eigentlich erst in HDMI 2.1 einziehen auch mit 2.0 nutzen kann. Aber das Hindernis bleibt, Nvidia unterstützt (bisher) weder HDMI Freesync noch VRR.

Auch wichtig anzumerken, dass es keine Garantie für funktionierendes Freesync (1) + HDR gleichzeitig gibt, selbst mit einem Monitor der beide Features separat unterstützt. Da sind verlässliche Daten schwer oder gar nicht zu finden. Mit Samsung TV + Xbox One X geht es anscheinend: Quelle
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist VRR (Variable Refreh Rate) nicht einfach nur der neue Marketing Name für VESA Adaptive Sync ?
Weil mit der Bezeichnung AMD FreeSync verschreckt man nur unnötig unwissende Nvidia Besitzer !
 
0ssi schrieb:
Ist VRR (Variable Refreh Rate) nicht einfach nur der neue Marketing Name für VESA Adaptive Sync ?
Weil mit der Bezeichnung AMD FreeSync verschreckt man nur unnötig unwissende Nvidia Besitzer !
VESA Adaptive Sync selbst ist auf DisplayPort beschränkt, Freesync erweitert diesen Standard auf HDMI. VRR wird verwirrendesweise oft als Überbegriff für alle Ausprägungen inklusive G-Sync hergenommen, aber das konkrete VRR Protokoll als Teil von HDMI 2.1 ist nicht mit Freesync, Adaptive Sync oder G-Sync gleichzusetzen.
 
Bleibt die Frage, wer VRR festgelegt bzw. spezifiziert hat !? VESA ? Das ist etwas verwirrend denn
warum heißt es für DP Adaptive Sync aber für HDMI Variable Refresh Rate ? 2 Bezeichnungen. :freaky:
 
Zocker338 schrieb:

Den hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm Danke dir! Das Teil wäre nicht nur eine Überlegung wert sondern der absolute Traum an Display für mich. Leider kommt er erst zum September und ich will mir das Teil eigentlich innerhalb der nächsten 3 Wochen holen... Es wird echt nicht leichter :D

Ich steig jetzt langsam durch was die Protokolle angeht denke ich.

2000€ für den C9 auszugeben, mit dem ich dann mit vsync auf 1440p @120 Hertz zocke nur um dann im September zu wechseln ist halt absolutes Geldverbrennen. Im Grunde muss ich wenn ich mir jetzt ein Display hole darauf hoffen dass NVIDIA VRR über HDMI in ihre Treiber implementiert.
 
Zurück
Oben