News Lian Li Lancool 206: Mesh-Tower lässt Lüfter auf 160 Millimeter wachsen

Optisch genau mein Ding.
Aber der Preis!
Wofür?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flunkiii, Veitograf, knoxxi und 5 andere
DJKno schrieb:
Aber der Preis!
Wofür?
Der Preis ist ein Platzhalter, steht auch im Artikel.
Was ist genau der Unterschied zum Lancool 216?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Veitograf, rorian, FR3DI und eine weitere Person
160er Lüfter kapiere ich nicht. Damit macht man sich doch nur AIOs inkompatibel ohne wirklichen Vorteil.

Wenn, dann sollte man auf 2x 200mm Lüfter setzen - da gibt es wenigstens ein paar gute Lüfter im Angebot und für Bastelfreunde sogar passende Radiatoren.

Wie der Preis von 500€ zu rechtfertigen sein soll, ist mir auch unklar.

Wobei das Gehäuse auf Amazon.com für 100~110 USD zu finden ist. Das passt schon besser.

AbstaubBaer schrieb:
Naja, eher zwei.
Der TY-147A ist ein 140er Lüfter mit 120er Lochabstand und in einer Dimension extra breitem Rahmen. Den kann man mMn nicht zählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die sehr grossen Lüfter könnten den Geräuschfaktor angenehm machen und die Kühlung scheint auch zu stimmen. Wäre vielleicht was für unter dem Schreibtisch. Nix sehen und nix hören.
 
Beim aktuellen Marktpreis des 216 vom 100 bis 110 euro müsste das 206 schon deutlich günstiger werden, um Interessenten zu finden.

Cris-Cros schrieb:
Was ist genau der Unterschied zum Lancool 216?

Auf den ersten Blick ist das 206 etwas kleiner, nur 2x 160mm im Lieferumfang, nur 120er Support hinten. Weniger GPU-, aber vor allem CPU-Clearance.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cris-Cros
-=[CrysiS]=- schrieb:
0815 Gehäuse aber wenigstens kein Aquarium
Ja, 99% der Gehäuse sind in den beiden Kategorien. Den Designern geht wirklich die Fantasy aus. Gehäuse von 181mm breite sieht man fast gar nicht mehr. Ist wohl der SUV Effekt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Faron93, Dr.Death, -=[CrysiS]=- und eine weitere Person
In meinen Augen wäre es hilfreicher wenn die Hersteller endlich mal auf die Idee kommen würden hinten 14 cm statt 12 cm Lüfter zu verbauen.
Wenn man das Gehäuse etwas breiter macht müsste das doch gehen.
Hätte dann den positiven Nebeneffekt, dass man mehr Platz für CPU Kühler und Grafikkarte (und sei es auch nur für das Kabel) hätte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: spanier27, 3125b, Faron93 und 3 andere
Kurz mal auf der Homepage im Handbuch geschaut:

Für den Fall, dass die 160mm Lüfter irgendwann die Biege machen, lässt das Gehäuse immerhin zu, dass man auch 140mm und 120mm Lüfter montieren kann, da die Montage durch simple Streben realisiert wurde, die man in verschiedene Positionen schrauben kann.

Und durch die Langlöcher könnte man vermutlich auch 180er montieren, wenn man sie leicht schräg mit nur 2 Schrauben befestigt.

Von daher ist das auf jeden Fall "nachhaltiger" umgesetzt.

unknown_2024.06.22-11.42.png


Diese Idee mit den Streben wäre auch sehr praktisch um eine AIO mit Lüftern einfach an die Streben zu schrauben, ohne direkt alles im Gehäuse machen zu müssen, quasi wie ein Tray was man rausnehmen kann, ohne aber viel Metall im Luftstrom zu haben, nur eben nicht bei dem Case da die 160mm Lüfter das Hauptargument sind, aber vllt für andere kommende.

Der Rest vom Case sieht dann aber wieder mäßig aus.

Sollten die Lüfter aber einen guten Durchsatz bei geringer Lautstärke erreichen, wäre zumindest das Case direkt sehr gut nutzbar, und der Preis wird sicher auch nur um die 100€ liegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Veitograf, -=:Cpt.Nemo:=- und ChrisMK72
@Blutschlumpf , sorry ,aber ich musste an die gute alte AS 400 denken. War immer wieder eine Freude die zu säubern. Aber da würdest auch du die passende Grösse finden. ^^ Empfehle B50.
1000002893.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kha'ak, CyrionX, knoxxi und 2 andere
der Preis ist nicht wirklich ernst gemeint, oder?
 
Blutschlumpf schrieb:
hinten 14 cm statt 12 cm Lüfter zu verbauen
Das würde ich mir auch wünschen. Ich hab bei meinem Reserve-PC ^^ mein altes be quiet! Pure Base 500, da passen hinten auch 14cm Lüfter rein. Fand ich von Anfang an gut. Alles einheitlich.

Abrexxes schrieb:
Gehäuse von 181mm breite
Das ist aber arg schmal. ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: justFlow
DJKno schrieb:
-=[CrysiS]=- schrieb:
Rickmer schrieb:
Wie der Preis von 500€ zu rechtfertigen sein soll, ist mir auch unklar.
matti30 schrieb:
der Preis ist nicht wirklich ernst gemeint, oder?
Artikel lesen hilft.

Zum Thema: warum immer die Sondergrößen bei Lüftern hergenommen werden, ist mir ein Rätsel. Sonst baut Lian Li echt schöne Gehäuse. Aber bei Fractal ist es mit den 180ern ja leider auch so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Muntermacher, timmey77, FR3DI und eine weitere Person
@Kuristina , hab hier drei laufen. Ausser bei hohen CPU Lüftern gibt es nichts zu meckern. Im Gegenteil. Da nahezu keine optischen oder magnetische Datenträger mehr verbaut werden ist mehr Platz denn je. Und die Lüfter blasen quasi optimal von vorn nach hinten wie in einem Luftkanal statt in regelrechte Hallen oder um die Ecke. Eine AIO wäre auch möglich wenn Netzteil unten. Aber 2024 gilt, je breiter desto besser (fürs Auge).
 
@Abrexxes Also mein PC hat ein Gehäuse von 21,7cm Breite und es könnten ruhig noch 2cm mehr sein, damit man an der Seite die Kabel nicht so quetschen muss. Und ja, ich hab alles sehr ordentlich verlegt. Bei 18cm hätte ich die Kabel wohl nach außen verlegen müssen. ^^ Aber wird ja hoffentlich bald alles komplett kabellos möglich sein. 🙂
 
Ertappt @Kuristina es geht Dier ums Auge. ;)
Aber ja, der neue Ansatz der Verkabelung von hinten wird mit 18 cm schwer bis nicht machbar, es sei denn man kann die CPU auch hochkannt stellen. XD
 
Zurück
Oben