Dr@gonXP
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2001
- Beiträge
- 779
Hallo Leute,
da im Allgemeinen das Interesse an mITX-Systemen im größer wird und ich mich auch seit einiger Zeit damit befasse, wollte ich meine Erfahrungen zu diesem Thema mit Euch teilen. Als neues Gehäuse kommt ein Lian Li PC-Q27B (vorher hatte ich einen Cooltek CoolCube) zum Einsatz. Zunächst einmal der Link zum Gehäuse:
https://www.computerbase.de/preisvergleich/lian-li-pc-q27b-schwarz-a942137.html
Die verbaute Hardware sieht wie folgt aus:
Asrock B75M-ITX
Intel® Core i5-3475S 4x2,90Ghz
2x4GB Samsung Green Series (DDR3L-1600)
Samsung SSD 830 128 GB
Hitachi Travelstar 5K1000 1000GB
Da ich einen großen Kühler verwenden wollte, musste ich ein PicoPSU Netzteil verwenden und meine Wahl viel auf das:
PicoPSU-150-XT 150W 12V DC-DC ATX
Dadurch hatte ich dann die möglichkeit einen Noctua NH-C14 zu verbauen.
Hier ein paar Fotos vom System:
Erste Konfiguration:
![](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fabload.de%2Fthumb%2Fsam_3005o4kdo.jpg&hash=c810199827ec19bb298f0d40d3440d25)
![](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fabload.de%2Fthumb%2Fsam_3008nqsrt.jpg&hash=cd38c5945a1f2b38bbaab674e002b2ce)
Dieses Setup brachte zwar brauchbare CPU Temperaturen, aber zu meiner Überraschung wurde der PCH sehr warm (max. 70°C unter Prime).....
Um Besserung zu erreichen, war meine erste Tat der Austausch der Wärmeleitpaste unter dem Chipsatzkühler.
Bei zweiten Stresstest brachte es in so fern etwas, dass die PCH-Temperatur nur sehr langsam stieg, aber auch bei 69°C angelangte (hätte ich eigentlich nicht erwartet).
Nach einigem Überlegen, kam mir die Idee
, wie verändern sich wohl die Temperaturen, wenn man den Lüfter unter die Kühlfläche vom Noctua verbaut![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
Gesagt, getan...
Hier die Fotos:
![](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fabload.de%2Fthumb%2Fsam_30145ezbh.jpg&hash=a53b54a16b8f63eba037d9a97a13a423)
![](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fabload.de%2Fthumb%2Fsam_3017yvz4r.jpg&hash=779c71da98cf87fc5186b1a5889cb818)
Nach dem Zusammenbau habe ich einen Prime Test von 1 Stunde gemacht und die PCH-Temperatur ist um 13°C niedriger als vorher
, wer hätte gedacht, das die Position des Lüfters so entscheidend ist.
Alles in Allem bin ich sehr zufrieden mit dem System, es ist ausreichend schnell und sehr leise.
Ich werde im Lauf der Zeit den Thread natürlich weiter mit neuen Erkenntnissen erweitern.
MfG
Dr@gonXP
da im Allgemeinen das Interesse an mITX-Systemen im größer wird und ich mich auch seit einiger Zeit damit befasse, wollte ich meine Erfahrungen zu diesem Thema mit Euch teilen. Als neues Gehäuse kommt ein Lian Li PC-Q27B (vorher hatte ich einen Cooltek CoolCube) zum Einsatz. Zunächst einmal der Link zum Gehäuse:
https://www.computerbase.de/preisvergleich/lian-li-pc-q27b-schwarz-a942137.html
Die verbaute Hardware sieht wie folgt aus:
Asrock B75M-ITX
Intel® Core i5-3475S 4x2,90Ghz
2x4GB Samsung Green Series (DDR3L-1600)
Samsung SSD 830 128 GB
Hitachi Travelstar 5K1000 1000GB
Da ich einen großen Kühler verwenden wollte, musste ich ein PicoPSU Netzteil verwenden und meine Wahl viel auf das:
PicoPSU-150-XT 150W 12V DC-DC ATX
Dadurch hatte ich dann die möglichkeit einen Noctua NH-C14 zu verbauen.
Hier ein paar Fotos vom System:
Erste Konfiguration:
![](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fabload.de%2Fthumb%2Fsam_30031hur5.jpg&hash=2a0142b2aabf4b89c5817af10cb08a30)
![](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fabload.de%2Fthumb%2Fsam_3004odswr.jpg&hash=21dc7796790485a9b1b5584703117bc2)
![](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fabload.de%2Fthumb%2Fsam_3005o4kdo.jpg&hash=c810199827ec19bb298f0d40d3440d25)
![](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fabload.de%2Fthumb%2Fsam_3005o4kdo.jpg&hash=c810199827ec19bb298f0d40d3440d25)
![](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fabload.de%2Fthumb%2Fsam_3007h0jqu.jpg&hash=e9fa7ae2acffe97b05b1fece9604f61c)
![](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fabload.de%2Fthumb%2Fsam_3008nqsrt.jpg&hash=cd38c5945a1f2b38bbaab674e002b2ce)
Dieses Setup brachte zwar brauchbare CPU Temperaturen, aber zu meiner Überraschung wurde der PCH sehr warm (max. 70°C unter Prime).....
Um Besserung zu erreichen, war meine erste Tat der Austausch der Wärmeleitpaste unter dem Chipsatzkühler.
Bei zweiten Stresstest brachte es in so fern etwas, dass die PCH-Temperatur nur sehr langsam stieg, aber auch bei 69°C angelangte (hätte ich eigentlich nicht erwartet).
Nach einigem Überlegen, kam mir die Idee
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
Gesagt, getan...
![Cool :cool_alt: :cool_alt:](/forum/styles/smilies/cool.gif)
![](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fabload.de%2Fthumb%2Fsam_3012t4pnh.jpg&hash=fc731f199111c23b358f4e12f655fb6b)
![](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fabload.de%2Fthumb%2Fsam_3013v5pb4.jpg&hash=21262b2338e769b14e740ed2e3f7b447)
![](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fabload.de%2Fthumb%2Fsam_30145ezbh.jpg&hash=a53b54a16b8f63eba037d9a97a13a423)
![](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fabload.de%2Fthumb%2Fsam_30156bxif.jpg&hash=c416dbd98bfbf41f066bea2ae7366eb4)
![](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fabload.de%2Fthumb%2Fsam_3016jqxkh.jpg&hash=ca4091b1fecd92215e05afd6112f6c95)
![](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fabload.de%2Fthumb%2Fsam_3017yvz4r.jpg&hash=779c71da98cf87fc5186b1a5889cb818)
Nach dem Zusammenbau habe ich einen Prime Test von 1 Stunde gemacht und die PCH-Temperatur ist um 13°C niedriger als vorher
![Cool :cool_alt: :cool_alt:](/forum/styles/smilies/cool.gif)
Alles in Allem bin ich sehr zufrieden mit dem System, es ist ausreichend schnell und sehr leise.
Ich werde im Lauf der Zeit den Thread natürlich weiter mit neuen Erkenntnissen erweitern.
MfG
Dr@gonXP