Liefert Vodafon die Fritzboxen vorinstalliert aus?

Tom_Callaghan

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2011
Beiträge
1.383
Hallo zusammen.

kurze Frage, im Rahmen eines Tarifwechsels bietet Vodafon 2 Fritzboxen an:
  • FRITZ!Box 7530 (Mietgerät) für mtl. 2,99 Euro oder
  • FRITZ!Box 7590 (Mietgerät) für mtl. 5,99 Euro
Ich denke, daß ich die 7590 nehme, da man 2 analoge Telefone anschließen kann, an die 7530 nur 2.

1. Spricht was gegen die 7590?
2. Werden die Fritzboxen vorinstalliert ausgeliefert oder per Modem Code an der DSL Leitung remote konfiguriert?

Tom
 
Um was für Telefone handelt es sich den, wenn es Dect ist kannst du diese auch an der günstigeren 7530 betreiben.
Brauchst du den die Funktionen der 7590? Wie groß sind die Räumlichkeiten die per WLAN bestrahlt werden?
Bei den FritzBoxen kenne ich es so das oft schon die Erstinstallation automatisch durchläuft, die erkennt das Automatisch. Wenn nicht ist es in der Regel kein großer Aufwaand ein paar Daten einzutippen.
 
Tom_Callaghan schrieb:
Ich denke, daß ich die 7590 nehme, da man 2 analoge Telefone anschließen kann, an die 7530 nur 2.

2 bei beiden? Wo ist dann da für Dich der Unterscheid zu sehen wenn die restlichen Spezifikationen für Dich passen?
 
Bei den Vodafone Boxen kommen die Updates sehr Verspätet.
Das ist bei AVM viel schneller.
 
Laut Manual hat man bei der 7530 einen analogen Anschluß an der Seite und einen hinten, ist aber derselbe Port, man kann nur einen von beiden belegen. Die 7590 hat 2 Ports hinten für analoge Telefone. Sonst würde mir die kleinere reichen.

Wie ist das mit der Einrichtung, kommen die von Vodafon eingerichtet oder muß ich das selber machen?
 
Einrichten mit den Zugangsdaten musst Du selber machen.
 
Ah, hier ist der Unterschied zu den Vodafon Boxen, die kommen wahrscheinlich eingerichtet, oder man erhält einen Modem Code zur Remote Installation.
 
Benutzt Du denn wirklich noch 2 kabelgebundene Analogtelefone? Die Fritzen haben eine integrierte DECT Basis an der du gängige Schnurlostelefone (bis zu 6) direkt anmelden kannst. Bisherige Basisstationen werden damit zur Ladeschale degradiert. Im Gegensatz zu den dir bekannten Analogbasen kann jedem angemeldeten Gerät auch eine eigene Nummer zugeordnet werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wilhelm14 und #.kFk
Zumindest DECT-Telefone von Gigaset laufen recht problemlos an Fritzboxen.

Wie sehen denn die kompletten Konditionen aus? Gehört dir der Router irgendwann oder zahlst du im Grunde ewig "Miete"? Nach zwei Jahren wäre man bei der 7590 schon 144 EUR los, bei der 7530 77 EUR. Klar bekäme man schnell Ersatz bei Defekt oder vielleicht auch bei Vertragsverlängerung ein neueres Modell usw. aber wenn man bei AVM mit der Garantie von 5 Jahren "rechnet", wäre ein Kauf eventuell doch günstiger. Nur als Info, handhabt jeder anders.

PS: "Für" die 7590 spräche der interne ISDN-Bus (s0), wenn jemand seine vorhandene Telefonanlage weiter betreiben will. Etliche Leute haben oder hatten sowas aber gar nicht.
 
Alle analogen Funktelefone? Oder gibt es spezielle DECT Telefone?
Ergänzung ()

@Wilhelm14 Der Vertrag wird wahrscheinlich nicht länger als 2 Jahre laufen
 
Wie heißen denn deine Telefone? Analog funken werden die höchstwahrscheinlich nicht (mehr). Die werden nur analog genannt, weil man deren Basis per TAE-Stecker anschließt.

Und, musst du nach zwei Jahren den Router wieder zurückgeben? Je nach Schnäppchenangebot hast du schon soviel bezahlt, dass du den auch hättest kaufen (und behalten) können. Von ebay-kleinanzeigen mal abgesehen.
 
Tom_Callaghan schrieb:
Alle analogen Funktelefone?
Ich sage mal: Die meisten. Sollte dein Telefon nicht älter als 15 Jahre sein, wird es ziemlich sicher DECT sprechen.
DECT ist der grundlegende Kommunikationsstandard.
Spricht dein Telefon GAP, sind grundlegende Funktionen gesichert.
Spricht dein Telefon CAT-iq, geht auch noch mehr (wobei da leider AVM nicht ganz kompatibel ist, das meiste aber unterstützt)
Was alles herstellerübergreifend funktionieren kann, wenn sich die Hersteller an Standards halten würden siehe hier: https://de.wikipedia.org/wiki/CAT-iq

Ich prophezeihe, Du wirst deine (nicht weiter gennanten) Telefone anmelden und damit telefonieren können - Komfortfunktionen der Fritze wie Telefonbuch und AB wirst Du höchstwahrscheinlich damit nicht bedienen können. Das steht aber alles in der total milchigen und verkratzten Glaskugel, die Du uns zur Interpretation dagelassen hast...
 
Dann hellen wir die Milchglaskugel mal auf, ich betreibe in der Wohnung meiner Eltern an einer Vodafon Box DSL 6Mbit an einer ISDN Leitung mit einer Eumex, einem kabelgebundenem Tastentelefon und einem Gigaset Mobilphone.
Die Telefone werden von einer 86 jähringen benutzt, die nur darauf angerufen wird, nicht selber wählt.
Ich brauche jetzt, um beim Besuch Home Office zu machen, eine schnellere Leitung. ISDN Funktionalität mit 3 Nummern brauche ich nicht mehr.
Ich zahle für den ISDN Anschluß 35 Euro / Monat und habe jetzt von Vodafon das übliche Angebot, das erste Jahr 30 und das zweite Jahr 35 Euro für die 50 MBit Leitung. Also werde ich nicht teurer. Ich überlege nur, welche Fritz Box ich nehme. Wenn die kleinere mit dem Gigaset über DECT kommunizieren kann, wäre ich schon da.
 
Wenn die Telefone mit TAE Kabel hast, dann kannst du die anschließen an der 7590.

Daten eingeben wird nicht: Anschließen und fertig.
 
ja, so wollte ich das genau machen. Könnte günstiger sein als sich im Nachhinein ein DECT Phone kaufen zu müssen.
 
Tom_Callaghan schrieb:
ich betreibe in der Wohnung meiner Eltern an einer Vodafon Box DSL 6Mbit an einer ISDN Leitung mit einer Eumex, einem kabelgebundenem Tastentelefon und einem Gigaset Mobilphone.
Puh, jetzt machst Du aber noch ein paar mehr Kratzer rein.
Welche Vodafon Box?
ISDN vom Provider gibts nicht mehr, damit die EUMEX noch geht, brauchs eine EasyBox 904.
Die wiederrum hat nur einen Analoganschluss.
Modellnummer des Gigaset Geräts bleibt geheim?

Wenn ich darüber nachdenke, wie wärs, wenn Du bei Vodafone nach einer EasyBox 804 fragst? Die hat 2 Analoganschlüsse und kostet nur 1,99€ pro Monat. Für 2 Telefonnummern wirst Du aber den Komfortanschluss mit 4€ pro Monat berappen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der Glaskugel freut mich, ich habe tatsächlich eine 10 Jahre alte Eumex an einer ebenso alten Vodafon Box an einer ebenso alten ISDN Leitung mit DSL 6000. Vodafon steigt erst 2022 aus ISDN aus. Die genauen Daten kann ich mal am Wochenende aufschreiben. Eine 804 habe ich, glaube ich, noch rumliegen. Aber die neuen DSL Anschlüsse laufen doch über Vectoring, da kann ich die 804 nicht benutzen oder?
Und ich will die Eumex ja loswerden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tom_Callaghan schrieb:
einer Eumex, einem kabelgebundenem Tastentelefon und einem Gigaset Mobilphone
Wieder die Frage, welches kabelgebundene Tastentelefon? Es gab ja auch kabelgebundene ISDN-Telefone.
Und auch die Frage, was ist an der Eumex dran?
Meine Glaskugel: Als noch "echtes" ISDN vom Amt kam, diente die Eumex als Wandler auf "Analog", damit "normale" Analogtelefone per TAE angeschlossen werden konnten. Wenn das kabelgebundene ein Analogtelefon (TAE) ist und das Gigaset ein DECT-Telefon, fällt die Eumex ganz weg und du brauchst auch keinen Router mit s0-Bus (internem ISDN).

Die 804 bekäme man günstig hier: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-easybox-804/k0
Oder auch sowas, wenn auch mit nur einem TAE-Anschluss: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-7560/k0

Edit: Die 804 kann Vectoring bis 100 MBit, aber kein Supervectoring bis 250.
Edit 2: Siehe bender_
 
Nein, natürlich kannst Du die nicht benutzen. Ich empfehle grundsätzlich und ausschließlich Lösungen, die nicht funktionieren. Oder vielleicht doch???
1605884656535.png

Ergänzung ()

Nicht vergessen die Option Komfortanschluss mitzukaufen, gell! Sonst wirds nix mit 2 Telefonnummern...
 
Wilhelm14 schrieb:
Wieder die Frage, welches kabelgebundene Tastentelefon? Es gab ja auch kabelgebundene ISDN-Telefone.
Und auch die Frage, was ist an der Eumex dran?
Meine Glaskugel: Als noch "echtes" ISDN vom Amt kam, diente die Eumex als Wandler auf "Analog", damit "normale" Analogtelefone per TAE angeschlossen werden konnten. Wenn das kabelgebundene ein Analogtelefon (TAE) ist und das Gigaset ein DECT-Telefon, fällt die Eumex ganz weg und du brauchst auch keinen Router mit s0-Bus (internem ISDN).
An der Eumex hängt nur das analoge kabelgebundene Tastentelefon und das Gigaset Mobilphone, ich wohne nicht in der Wohnung, kann also nicht sofort mit der Modellbezeichnung dienen. Ich benutze die Eumex nur als Wandler, da ich noch echtes ISDN vom Amt bekomme. Ich habe kein einziges ISDN Endgerät. Mir ist bewußt, daß die Eumex und der Splitter wegfallen, ich überlege also, welchen Router ich als Ersatz nehme. Ich will keinen Komfort Anschluß mehr, sondern einen Basisanschluß mit einer Telefonnummer und einer 50 MBit Leitung.
Ergänzung ()

Und Bender, vielen Dank für den Tip mit der 804
:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben