Linux + HDMI

Mirko Bialas

Newbie
Registriert
Sep. 2017
Beiträge
4
Hallo allerseits,

ein Bekannter hat Linux (Ubuntu 16.04 LTS) und möchte seinen PC über Fernseher laufen lassen. Das Thema "Ubuntu 12.10 HDMI an TV anschließen?!" hab ich schon durch, war auch bei einem Problem eine große Hilfe. Allerdings hat sich noch folgendes eingestellt, das wir auch nicht über die Einstellung "Systemeinstellungen>Anzeige", wie bei "Ubuntu 12.10 HDMI an TV anschließen?!" als Clou beschrieben, lösen konnten:

Wenn der HDMI-Stecker im Fernseher steckt, lässt sich der PC nicht ganz booten. Man sieht zwar auf dem PC-Display den Beginn des Bootvorgangs, ziemlich bald kommt dann aber "Kein Signal". - Wenn wir allerdings den PC bereits laufen haben, dann ist es umgekehrt, dann kommt auf dem Fernseher die Meldung "Kein Signal über diesen HDMI-Eingang". Wir haben den richtigen HDMI-Eingang gewählt, also den für den PC.

LG

Mirko
 
Klar Ubuntu erkennt das Display nicht und dessen Auflösung. Andere Auflösung versuchen könnte helfen. Ist der TV ein Full HD oder nur HD-Ready? Bei HD-Ready nicht die HD-Auflösung einstellen, sondern geringere Auflösung.
 
Hallo, hallo,

vielen herzlichen Dank für die schnellen und zahlreichen Antworten, Vorschläge. Leider hat der Bekannte bereits seinen Fernseher wieder zurück gegeben. Aber vielleicht tritt ja schon bald wieder das Problem neu auf. Ich melde mich dann noch einmal. Tatsächlich habe ich die Auflösung noch nicht durchprobiert gehabt und das Bild am Fernseher, wenn die Übertragung vom PC über HDMI geklappt hat, war auch nicht ganz perfekt aufgelöst.

LG

+

hoffentlich nichts für ungut

Mirko

P. S. Der Fernseher war FullHD.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann das Problem hier nicht nachvollziehen.
Mit einem älteren AMD E-450 und verschiedenen Versionen von Linux Mint funktioniert das gut mit dem erweiterten Desktop über Laptop-Bildschirm und Full-HD TV-Gerät.
Auch HDMI-Audio, allerdings muss man das Audio-Ausgabegerät immer manuell umschalten.
 
Also,

wir haben jetzt ein bisschen versucht, das Problem systematisch anzugehen.

Der ursprüngliche Fernseher ist weg, den mussten wir zurückgeben. Wir haben unseren PC jetzt einfach an einen weiteren, vorhandenen Fernseher angeschlossen, allerdings auch nicht mit dem erwünschten Ergebnis.

- Wenn wir allerdings einen Laptop (Ubuntu Mate) anschließen, zeigen sicher keinerlei Probleme, alles funktioniert prächtig. Allerdings hat der Laptop keinen HDMI-Anschluss, wir hatten über VGA angeschlossen.

- Schließen wir den PC (Ubuntu 16.04 LTS) über VGA an, erhalten wir zwar ein Bild, können auch die Maus bewegen. Aber weder der Schreibtisch wird angezeigt, noch können wir etwas öffnen, außer "Rechner durchsuchen". Hier kann dann auch über die Tastatur nach etwas gesucht werden, aber es lässt sich ebenfalls nicht öffnen.

- Ansonsten passiert zwar etwas, wenn wir das HDMI anstecken, aber nur, dass links oben am PC das Display benannt wird, und "Systemeinstellungen>Anzeigengeräte" nicht mehr aufgerufen werden kann, also so eine Art Zwischenversion der
"Systemeinstellungen>Anzeigengeräte".

- Sonst hatten wir es mit einem Trick noch geschafft, wenigstens vorübergehend ein Bild rüber zu schicken, allerdings war das dreigeteilt und vertikal.

- Kabel ist in Ordnung.

- Der PC hat eigentlich einen DVI-Anschluss, mit einem Adapter dann HDMI. Adapter konnte nicht geprüft werden.

So, das wär erst mal alles.

LG

Mirko
 
Zurück
Oben