Caramon2
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2004
- Beiträge
- 1.005
Ich zeigt im angehängten Video die Installation der deutsche Version von Linux Mint Debian Cinnamon von https://www.linuxmintusers.de in einer VM. Genauso würde es auch auf einem "richtigem" PC funktionieren, wenn der Datenträger leer ist, oder vollständig gelöscht werden kann (Datensicherung?).
LMDE-Cinnamon ist ein ausgereiftes, einsteigerfreundliches Komplettpaket und das deutsche Livesystem hat gleich die richtigen Sprache und Tastaturbelegung.
Es ist nicht von dem Machenschaften bei Ubuntu abhängig und hat weitere Vorteile:
Die Installation ist praktisch Kinderleicht: Man muss nicht mal lesen können, sondern nur das im Video gezeigte genau nachmachen.
Nachdem die Installation gestartet ist, sind keine Nutzereingaben mehr erforderlich und dann kann man gleich ins vollständig installierte OS rebooten (es sind nicht mehrere Reboots nötig). Diese 6½ Min. reiner Wartezeit habe ich aus dem Video entfernt, deshalb "netto":
LMDE-Cinnamon ist ein ausgereiftes, einsteigerfreundliches Komplettpaket und das deutsche Livesystem hat gleich die richtigen Sprache und Tastaturbelegung.
Es ist nicht von dem Machenschaften bei Ubuntu abhängig und hat weitere Vorteile:
Einige der Hauptgründe, eine zweite Linux-Mint-Ausgabe – eben LMDE – basierend auf Debian herauszugeben, waren nach Angaben der Entwickler von Linux Mint:
- Reduzierung der Abhängigkeit von Entscheidungen der Ubuntu-Entwickler
- „Unsichere“ Ubuntu-Upgrades
- Debian sei „viel schneller als Ubuntu“ („much faster than Ubuntu“)
- Debian benötige weniger Ressourcen als Ubuntu
- Debian bewahre im Gegensatz zu Ubuntu (und einigen weiteren x86-basierten Linux-Distributionen) die Hardware-Kompatibilität mit älteren x86-basierten 32-Bit-Systemen.
Die Installation ist praktisch Kinderleicht: Man muss nicht mal lesen können, sondern nur das im Video gezeigte genau nachmachen.
Nachdem die Installation gestartet ist, sind keine Nutzereingaben mehr erforderlich und dann kann man gleich ins vollständig installierte OS rebooten (es sind nicht mehrere Reboots nötig). Diese 6½ Min. reiner Wartezeit habe ich aus dem Video entfernt, deshalb "netto":