Linux Mint - kein live boot möglich

Jakes Brother

Ensign
Registriert
Juli 2012
Beiträge
246
Hallo in die Runde, ich versuche gerade erfolglos auf einem Mini-PC Linux Mint zu installieren. Habe die Version 22.1 Cinammon per balena Etcher auf einen USB Stick gezogen. Wenn ich die Start Option nach dem hochfahren wähle, erscheint das Mint Logo, er scheint das live System vorzubereiten und geht nach ca. 20 Sekunden schlicht aus, keine Fehlermeldungen oder irgendwas ... wenn ich den kompatibilitäts Modus wähle, rattert einiges an Daten durch, aber auch hier geht er schlicht aus. Woran kann das liegen?

Folgendes habe ich bereits probiert: Peripherie abgezogen / verscheidene USB-Ports für den Stick / anderer Stick / Secure boot aus bzw. an im UEFI / fast boot aus bzw. an im UEFI / USB legacy Support aus bzw. an im UEFI

Alternativ habe ich versucht, debian zu installieren. Das klappt soweit, aber danach fährt er auch dieses System nicht hoch, sondern geht einfach aus, zeigt immerhin ganz kurz davor die Meldung:

1433533] usbhid 3-3:1.3: couldn´t find an input interrupt endpoint

... habe wenig Erfahrung mit Linux, bisher aber zumindes mit Mint nie Probleme beim installieren gehabt, woran kann es liegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Hardware ist?

Ich nutze übrigens den "ISO Image Writer" unter Linux. Der funktioniert super.
Nutzt Du Windows für die Erstellung des USB-Sticks mit LM? Dann probiere mal Rufus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lolinternet
Hat der PC denn jemals funktioniert? Bzw gab es vorher z.B. mit Windows Probleme?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Arboster und Tanzmusikus
Genau Hardware vom Mini-PC wäre interessant.
Der Balena Etcher ist schon ok.
 
Gabs beim Boot nicht einen Kompatbilitätsmodus in Grub zur Auswahl?

Edit: im Startpost überlesen. :/
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lotsenbruder
@Jakes Brother
Schließe den USB-Stick mal am USB2.0 Port an!
Von USB3.0 können diverse Geräte nicht gebootet werden.
 
Probier mal Alternativ das System mit Fedora zu starten.
Vielleicht hat Mint einfach einen Bugfix nicht, der in aktuelleren Linux-Distributionen vorhanden ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: netzgestaltung und arvan
... oder LMDE6 testen. Läuft bei uns prima.
 
Den MiniPC mal offen gehabt, irgendwas gebastelt?
Das der nach 20 Sekunden einfach ausgeht seht für mich nach Überhitzung aus.
 
Bei so viel Hartnäckigkeit was Linux Mint zeigt, kann man davon ausgehen, dass der Kernel mal wieder für dein Gerät veraltet ist. Es gibt aus der Linux Mint Community eine Live Version von einem Benutzer, der immer die neuste Kernel Version verwendet. Die startet eigentlich immer. Nur Nachteil, man kann sie nicht installieren, weil kein Installer dabei.

Ansonsten Linux Arch benutzen. Weil das Linux einfach von unten nach oben aufgezogen wird. Kein grafischer Installer. Mit dem Installer Script "archinstall" was von Haus aus mitkommt und Text basieren durch die Installation durchgeht, ist es ganz easy es zu installieren.

Bei Geräten die meisten Probleme machen bei den gängigsten Linux Versionen mit einem grafischen Installer, dann verwende ich Linux Arch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tommy64
Ok, Fedora geht, da bin ich eben in der live Version drin ... Schon mal ein Fortschritt :daumen:

Warum das mit Mint nicht geht ... Also könnte ich jetzt alternativ Fedora drauf machen. Ist mir in der Sache auch egal, welche Version von Linux drarauf läuft, solange sie läuft. Das System soll für Internet, Mediennutzung und Office verlässlich funktionieren, keine Ansprüche was Software / Produktivität oder Gaming angeht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81
Fedora ist eigen. Kannst aber probieren ...

Es gibt ja noch andere Distributionen, die aktuelle Kernel bereithalten:
  • Arch-Linux (EndeavourOS, Manjaro, usw.)
  • Neueste *buntu 25.04 oder HWE ... oder Bodhi-Linux HWE
  • SuSE
 
Wundert mich etwas, da ich hier mehrere Minis oder Notebooks mit einem 5700U oder 4800H .. 7840HS habe und keine Probleme auch mit den "alten Kernel".

Meine Empfehlung zum Einstieg ist Mint:

aber schaue dir lieber die LMDE Version an. Ja, die Software ist nicht die Neueste, kann aber per AppImage nachgezogen werden, sofern man das wirklich braucht.

Das "normale" Mint basiert auf Ubuntu, welche ihren eigenen Weg mit Snap gehen und Mint muss da immer hinterherhetzen. Wie lange die das noch mitmachen und mitmachen können...

LMDE basiert auf Debian - nicht ganz so aktuell, was die Software betrifft aber stabil und man hat gute Vorausetzungen um eventuell direkt auf Debian oder einer andere Dispro zu wechsel.

Einen aktuelleren Kernel kannst du bei der LMDE auch nachziehen, was manchmal von Vortel sein kann:

Bei mir habe ich jetzt den 6.11 und 6.12
 
Zurück
Oben