Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsLinux-News der Woche: ROCm ohne RDNA 4, Raytracing ohne Raytracing, FSR4
AMD hat eine neue Version ihrer Compute-Schnittstelle herausgebracht, allerdings noch keine Unterstützung für RDNA4 implementiert. Raytracing-Only-Spiele wie Indiana Jones und der große Kreis werden dafür standardmäßig auf älteren AMD-Grafikkarten spielbar. Die Arbeiten an FSR4 seitens der Community sind bereits im Gange.
Ich habe bei The Linux Experiment auf YouTube gestern davon mitbekommen, dass dieses vorgegaukelte Raytracing doch gut funktionieren soll.
Keine Ahnung, wie sich das bei meiner 5700 verhält, doch scheinbar soll das ganze ja bis zur R9 280X runter funktionieren.
Wäre dann auf jeden Fall entspannter, sich auch mal Spiele wie Indy zu kaufen, die hirnlos darauf pochen, dass man sich eine Karte mit RT-Fähigkeiten ins System pflanzt.
Wäre dann auf jeden Fall entspannter, sich auch mal Spiele wie Indy zu kaufen, die hirnlos darauf pochen, dass man sich eine Karte mit RT-Fähigkeiten ins System pflanzt.
Wieder vielen Dank für die Wöchentliche Linux News.
Ich bin schon gespannt wann der FSR4 Support unter Linux einzug halten wird. Ebenso finde ich diese Emulierung für RT spannend.
Keine Ahnung was an Software Raytracing vorgegaukelt sein soll, das gibt es schon sein über 30 Jahren (siehe z.B. https://de.wikipedia.org/wiki/POV-Ray). Es war nur meist schlichtweg zu aufwändig, daher ist seit einigen Jahren eine Hardware-Unterstützung populär geworden.
Aber ist doch eine tolle Sache wenn solche Möglichkeiten genutzt werden, um auch ältere Hardware länger nutzen zu können
Auf welchen KI-Kernen soll FSR 4 da laufen? Per Software dürfte es selbst auf damaligen Highend-Modellen heute kaum ein Leistungsplus geben.
Im übrigen dennoch Viel Erfolg an die Community beim Anpassen von FSR4. Ist bestimmt viel Arbeit und sowas wird viel zu oft für selbstverständlich gehalten!
Der Artikel erwähnt ja nur allgemein dir 7000er-Serie. Die besteht nicht nur aus der 7900XT(X) sondern schließt auch die 7800 und darunter ein. Da nirgendwo erwähnt wird, wie hoch diese Leistungseinbußen Stand jetzt wirklich sind, stelle ich mir die Frage, wie es bei meiner 6950 aussehen könnte.
Vielen Dank für die Zusammenfassung der Linux News der Woche. Den einen gravierenden Bug hatte ich gar nicht mitbekommen. Und das mit dem "Software-GPU-Raytracing" (so nenne ich das jetzt mal) liest sich auch gut.
Da nirgendwo erwähnt wird, wie hoch diese Leistungseinbußen Stand jetzt wirklich sind, stelle ich mir die Frage, wie es bei meiner 6950 aussehen könnte.
Ich würde mich über FSR4 auf RDNA2 auch freuen. Wäre ein Grund, eine Linux-Partition fürs Spielen einzurichten. Ich fürchte nur die Schnittmenge aus Linux/RDNA2/Spieler ist allgemein noch kleiner als bei den darauffolgenden Generationen.
Selbst wenn dem so wäre kann es immer noch deaktiviert werden falls die Leistung nicht stimmt. Also ausschließlich lauffähig mit RT ist daher keine gute Sache.
Und was bringt es? Nicht viel... man muss bei den meisten Titeln schon sagen was jetzt RT ist damit man es weiß, weil beides gut aussieht. Mag sein wenn man "geschult" ist das man es an Merkmalen erkennen kann.
Und bei denen wo es einen deutlichen Unterschied macht, bricht dann selbst die teuerste Nvidia signifikant ein.
Ja geiles Feature, das ist die Zukunft, aber eben die Zukunft.
Für einige die mehr Wert aufs Spiel statt Grafik legen noch immer total utopisch, weil Sie keine Grafikkarte im Wert eines gebrauchten Autos ausgeben wollen.
Und der Weltdurschnitt "gammelt" noch mit GeForce RTX 3060 und GeForce RTX 4060 rum