Liste mit Gehäusen, die tatsächlich 420mm-AIO unterstützen

Ask-me

Commander
Registriert
Apr. 2010
Beiträge
2.783
Hallo,
ich habe mir eine 420 AIO gekauft und bin auf der Suche nach einem Gehäuse mit Platz für einen solchen großen Radiator.

Idealerweise sollte das Gehäuse die Möglichkeit bieten, den Radiator vorne zu platzieren, da ich große Angst vor einer möglichen Leckage habe.

Im Internet liest man, dass die Kompatibilitäten auf Geizhals nicht korrekt seien. Gibt es vielleicht irgendwo eine Liste mit den tatsächlichen Kompatibilitäten?

Es handelt sich um die AIO von Arctic Cooling.

System:
32GB RAM
RX 5700
AMD Ryzen 5800X/5900X
ATX Asrock X570 Pro

Viele Grüße
ask-me
 
Die AiOs also auch einzelne Radiatioen div. Hersteller unterliegen keiner Norm die die Abmessungen begrenzen bei zB einer bestimmten Größe.
Somit können die unterschiedlichen Modelle in der Länge, Breite als auch wie bei Arctic in der Höhe variieren.

Daher ist es fast nicht möglich einen 100% Kompatibilität zu gewährleisten.
Das was man bei gh.de finden sind quais Anhaltspunkte, alles andere müsste man aus Tests entnehmen.

Ein Gehäuse kann ein 420er Radiator aufnehmen, aber wo, bei welcher Höhe die die max. Grenze liegt, steht meist (wenn) nur auf der Herstellerseite.

Da der 420er Radiator mit 3x 140mm Lüfter bestückt wird, schränkt das die Kompatibilität enorm ein.
Ein 360er hätte nicht das Problem...

Bei meinem Gehäuse kann ich auch ein 420er verbauten, allerdings nur bis max. 30mm dann ist Schluss :(
 
Ask-me schrieb:
Im Internet liest man, dass die Kompatibilitäten auf Geizhals nicht korrekt seien. Gibt es vielleicht irgendwo eine Liste mit den tatsächlichen Kompatibilitäten?

Hmm. Wäre mir neu.
Man muss aber bedenken, dass der Radiator der Arctic schon etwas dicker ist.

Mir fallen aber direkt eine Handvoll ein.
Die Frage ist: Front oder Deckel ?

Egal:
Ich hab das Silent Base 802...da geht ein 420 vorne rein, zumindest mit bis zu 45mm Radiator.
Wäre mit der Meshfront eventuell für dich die beste Lösung ?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aljonator
@Midnight Sun die Fläche wird ja durch die 420 schon beschrieben nur die Radiatordicke halt nicht und ja die varriiert bei den 4-5 verfügbaren Modellen.

Könnte man auch wieder ausgleichen indem man SLIM Modelle von Lüftern käuft..

https://www.computerbase.de/preisve...p=1677795&cmp=2232185&cmp=2553803&cmp=1788473

Leider ist die Arctic halt auch noch mit dicken Lüftern ausgestattet ... 40 mm ... aber klar irgendwo muss der Preis ja herkommen.

die Alphacool Eisbär hat nur 30 mm Radiator und dazu auch nur 25 mm Dicke Lüfter. Aber nix was man nicht rausfinden könnte.

@Ask-me einfach die möglichen Gehäuse durchforsten und Bilder anschauen ... vielleicht per Google Bildersuche mit dem Hinweis AIO 420mm ... ob und wie welche da verbaut sind.
 
minimii schrieb:
Hmm. Wäre mir neu.
Man muss aber bedenken, dass der Radiator der Arctic schon etwas dicker ist.
Ne das ist tatsächlich so. Es steht halt immer nur das best case drin. Beim Lian Li O11 Air steht zb. das insgesammt 4 360er Radiatoren in das Gehäuse passen. Und zwar vorne, oben, unten und rechts. Das Gehäuse hab ich dann gegen das O11 XL getauscht, weil in das Gehäuse nichtmal drei 360er reinpassen. Wenn man oben oder unten 360er Radis verbaut dann ist es quasi unmöglich in der Front oder rechts noch einen Radiator zu verbauen. Spätestetns bei den Anschlüssen oder für den AGB ist dann kein Platz mehr. Und das waren 30mm 360er von Alphacool, also nichts übermäßig großes. Maximal bekommst du zwei 360er und evtl noch einen 240er rein, aber dann ist Ende. Und unten bekommst du nichtmal alle 360er rein, für den von Alphacool hätte ich hinten ein Loch ins Case schneiden müssen.
Und sowas gibt es bei vielen Gehäusen auf Geizhals. Da muss man meistens immer beim Hersteller auf der Homepage schauen oder einfach probieren ob es passt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: llacon
Also in meinem Phanteks Enthoo Primo passt ein 420er Radiator rein, wie bei den meisten Enthoo Modellen von Phanteks!
 
xxMuahdibxx schrieb:
die Fläche wird ja durch die 420 schon beschrieben nur die Radiatordicke halt nicht und ja die varriiert bei den 4-5 verfügbaren Modellen.
Was die Breite angeht ja, beim Rest leider nicht. Und wenn der Radiator wie bei Arctic dann auch noch 38mm hat und 25er Lüfter verbaut sind, ist die Kompatibilität fürn ...
Ergänzung ()

HessenAyatollah schrieb:
Also in meinem Phanteks Enthoo Primo passt ein 420er Radiator rein, wie bei den meisten Enthoo Modellen von Phanteks!
Reinpassen ja, begrenzt durch die max. Höhe des Ganzen.

Bei meinem Enthoo Pro passt der 420er von Arctic nicht rein.
 
Vielen Dank nomal an alle für die Hinweise.

Folgende Gehäuse habe ich gefunden:

SilverStone Kublai KL07
Phanteks Eclipse P600S Silent
Phanteks Enthoo Pro 2 Closed Panel
Fractal Design Define S

Welches Gehäuse bietete Platz für einen 420 AIO von Arctic?

Würdet ihr euch große Sorgen wegen der Dichtigkeit der AIO machen? Oder kann man die AIO auch oben, quasi über dem Mainboard, einbauen?

Danke!
 
Ich will halt einen super leisen Kühler+Lüfter haben. Pumpe und Lüfter auf min. laufen lassen und sich über 30-35 db freuen. Bei einem Luftkühler ist das unter Last nicht möglich.
 
Ich möchte jetzt nicht unbedingt nen neue thread extra aufmachen weil ich eine ähnliche Frage habe.
Suche ein Gehäuse, wo die Artic AIO als 420er in den Deckel passt.
 
Ein 420er Radi hat logischerweise 3x140mm Lüfter und eine Pumpe.....glaubst du wirklich das sowas leiser ist als ein guter Luftkühler von bspw. Noctua o. Thermalright ??? Falls ja, dann bist du sehr naiv!
 
xxMuahdibxx schrieb:
@Crosser71 und wir wollen nicht wieder extra erklären wie man Filterfunktionen beim

xxMuahdibxx schrieb:
@Crosser71 und wir wollen nicht wieder extra erklären wie man Filterfunktionen beim Preisvergleich nutzt.
Wie kann ich denn anhand der Filterfunktion selektieren, ob die dicke Artic AIO als 420er ins Deckelgehäuse passt? Erfolgt die Selektion nicht pauschal nach 420er.
Der Liste nach passt sie ins Meshify 2 und in der Realität ist das nicht so.
 
Zurück
Oben