Live Stresstest DUAL-CPUs mit SLI; Athlon64 X2 4.800 gegen P4 840EE

perfekt!57

Commodore
Registriert
Feb. 2003
Beiträge
4.207
"Die Zeit ist reif für einen neuen Stresstest. Denn schon der vergangene Stresstest sorgte Ende 2004 für Furore und Aufsehen bei allen Beteiligten. Und wir haben den Gigahertz-Wettlauf endgültig ad acta gelegt. Diesmal stehen sich die stärksten x86-Prozessoren von AMD und Intel gegenüber - jetzt als Dual-Kern-Variante. Mindestens eine Woche lang laufen beide Systeme unter Volllast, wobei praxisgerechte Anwendungen im Fokus stehen. ...

In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage: Wie verhalten sich die potentesten CPUs unter Volllast und kommen mit der Hitzeentwicklung infolge gigantischer Verlustleistungen klar? Weiterhin beschäftigen wir uns mit dem Thema Energieverbrauch, schließlich sind die Strom- und Energiekosten permanent am steigen. Also ist das Maß an Rechenleistung im Verhältnis zu den anfallenden Stromkosten ein neues Bewertungskriterium. Am Ende des Stresstests entscheidet also letztendlich die Effizienz über den Sieg einer Plattform. Um auch in punkto Grafikleistung hohe eine Performance zu gewährleisten, arbeiten in den Systemen jeweils zwei Grafikkarten im SLI-Verbund. ...

Insgesamt vier Applikationen laufen parallel ab und setzen die beiden Systeme mächtig unter Druck. Das bedeutet für Prozessoren und Grafikkarten reine Schwerstarbeit. Obwohl beide CPUs mit Dual-Core arbeiten, setzt Intel seit kurzem noch auf Hyperthreading. Somit stehen beim Pentium 840 EE vier virtuelle Prozessoren zur Verfügung! "

http://www.tomshardware.de/cpu/20050603/index.html

Wie gesagt, weiter unten im Text finden sich auch die beiden Links zu den Live-Kameras. Und THG benutzt ganz einfach den jeweiligen Boxed-Kühler.

Aktuelle Leistungsaufnahme beider Systeme zusammen: knapp über 800 Watt.

http://www.tomshardware.de/stresstest/index.html

Und AMD führt nach knapp 60h : nur 1 Reboot gegen schon 2 bei Intel(!).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist mir auch gerade aufgefallen, immo sehe ich den AMD weit vorne! :D Bin mal gespannt wie es ausgeht, aber 850Watt für den INTEL! :eek: Schon irre, aber egal.
 
Die Idee ist echt klasse! Bin auch mal auf das Endergebnis gespannt...

:( ...aber warum wickeln die nicht beide Systeme in Geschenkpapier ein und schicken sie mir zu? Ich wäre sehr dankbar und unsere Stadtwerke auch :D !

Gruß Dilandau
 
und außerdem was sind schon 800 Watt für 6 CPU's (oder besser gesagt 4 echte und 2 Virtuelle) und 4 Grakas? (6800GT ist auch kein Sparwunder)

Nvidia Chipsätze sind seit Jahrtausenden echte Stromsäufer - oder habt ich schon mal ein Notebook mit nvidia Chipsatz gesehen? :D
 
Naja, von dem Test kann man wieder halten was man will. Schon die Situation beim DivX-Encoden ist sehr verdächtig. Zudem die Wahl von genau 4 Threads...THG setzt also die Pro-Intel-Tradition fort. Obwohl es für AMD ganz gut ausschaut: nicht repräsentativ.
 
wies scheint is der intel jetz ganz abgekackt :D
 
Jo da steht alles, da dreht sich kein Lüfter mehr! :eek:

edit:

Und weg ist er! :eek: :D :evillol:
 

Anhänge

  • Intel weg.JPG
    Intel weg.JPG
    63,5 KB · Aufrufe: 287
Zuletzt bearbeitet:
Naja, der Boxel Kühler von Intel ist nicht gerade - Überwältigend...

Man sollte einen Test mit PM und Toleda machen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant ist der Verlauf beim AMD-System: Im gleichen Zeitraum gab es keine Abstürze. Eine Korrektur gibt es beim Zähler zur Angabe der Neustarts: Dieser wurde von vielen Lesern derart gedeutet, dass das System einen Neustart durchgeführt hat. In der Praxis stand die Angabe "1" für den Start des Stresstests. Um Fehldeutungen auszuschließen, haben wir beide Zähler um den Wert verringert.

Das 1, das beim AMD stand, war nur der Start des Systems...
 
Das Intel System hat einen neuen Nordbrige Kühler bekommen.

Zuerst hat THG eine Lüfter draufgebaut, denn normalerweise
läuft der Nvida Chipsatz ja passiv,

dann nach dem 3ten reboot hat man nun
einen extra Großen passieven draufgebaut.

Derzeit läuft die Intel CPU mit 71-76°C auserhalb der Spezifikationen

[Edit]

wieß scheint wurde das komplette Mainboard durch ein Asus?
ersetzt
 
Bei THG schafft man es immer noch nicht, die Komponenten für den Streßtest etwa 200 Stunden lang bei mittlerer Last "einzubrennen". Dann würde es auch nicht so häufig zu Ausfällen aufgrund von Fertigungsfehlern kommen.

Was der Test nun testen soll, muss man noch testen. Derzeit ist ja nicht mal klar, wieso das AMD-System beim DivX-Encoden sozusagen stehen bleibt. :evillol:


Edit: Ein Fertigungsfehler ist z.B. eine kalte Lötstelle im Netzteil oder die unzureichende Schmierung einer Brüllmücke.
 
Zuletzt bearbeitet:
3 : 0 Für AMD !

Edit: laufen alle tests (farcry, divx, winrar und lame audio) parallel (also gleichzeitig) auf ein und demselben PC ?

-gb-
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Rechner rennt schon seite 3 Monaten mit ~ 80% CPU Auslastung -> noch kein Absturz

Verwende aber weder Boxed Kühler noch bin ich im Besitz eines Prescott (Northwood rules)

Naja, Prescott wird ohnehin früher oder später dank PM Nachfolgern sterben ...
 
los los leute ich will die konkruenz sehen :king: also immer an seit mitte märz nur reboots nach treiberakualiersiung und neben be ica 30%CPU auslastung durch diveres software..

also los was leistet ihr?

und beeilt euch mit den DC CPUs dann kann ich endliche meinen beiden CPU's auch bei games nutzen wo aber ohnehin einer reicht! bin gespannt ob DDR2 vorteile bringt! wenn ja dann sollte ich wohl zum dual dualcore Xeon wechseln! :eek: ne lasst mal AMD rulez. wenn der DC Opteron rauskommt kaufe ich mir den den Opteron 252 das sollte reichen im monet fehlen mir noch ca 200E für 2x diese CPU!


cu
mfg
MAFRI
 
Der P4 hatte vor 24 Min einen erneuten reboot - nun schon zum 3 x .
 

Anhänge

  • Intel reboot 3 x.JPG
    Intel reboot 3 x.JPG
    68,4 KB · Aufrufe: 232
Wäre das nicht der vierte reboot?
vor diesem stand nämlich schon 3x...

Edit: und schon wieder abgestürzt... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben