perfekt!57
Commodore
- Registriert
- Feb. 2003
- Beiträge
- 4.207
"Die Zeit ist reif für einen neuen Stresstest. Denn schon der vergangene Stresstest sorgte Ende 2004 für Furore und Aufsehen bei allen Beteiligten. Und wir haben den Gigahertz-Wettlauf endgültig ad acta gelegt. Diesmal stehen sich die stärksten x86-Prozessoren von AMD und Intel gegenüber - jetzt als Dual-Kern-Variante. Mindestens eine Woche lang laufen beide Systeme unter Volllast, wobei praxisgerechte Anwendungen im Fokus stehen. ...
In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage: Wie verhalten sich die potentesten CPUs unter Volllast und kommen mit der Hitzeentwicklung infolge gigantischer Verlustleistungen klar? Weiterhin beschäftigen wir uns mit dem Thema Energieverbrauch, schließlich sind die Strom- und Energiekosten permanent am steigen. Also ist das Maß an Rechenleistung im Verhältnis zu den anfallenden Stromkosten ein neues Bewertungskriterium. Am Ende des Stresstests entscheidet also letztendlich die Effizienz über den Sieg einer Plattform. Um auch in punkto Grafikleistung hohe eine Performance zu gewährleisten, arbeiten in den Systemen jeweils zwei Grafikkarten im SLI-Verbund. ...
Insgesamt vier Applikationen laufen parallel ab und setzen die beiden Systeme mächtig unter Druck. Das bedeutet für Prozessoren und Grafikkarten reine Schwerstarbeit. Obwohl beide CPUs mit Dual-Core arbeiten, setzt Intel seit kurzem noch auf Hyperthreading. Somit stehen beim Pentium 840 EE vier virtuelle Prozessoren zur Verfügung! "
http://www.tomshardware.de/cpu/20050603/index.html
Wie gesagt, weiter unten im Text finden sich auch die beiden Links zu den Live-Kameras. Und THG benutzt ganz einfach den jeweiligen Boxed-Kühler.
Aktuelle Leistungsaufnahme beider Systeme zusammen: knapp über 800 Watt.
http://www.tomshardware.de/stresstest/index.html
Und AMD führt nach knapp 60h : nur 1 Reboot gegen schon 2 bei Intel(!).
In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage: Wie verhalten sich die potentesten CPUs unter Volllast und kommen mit der Hitzeentwicklung infolge gigantischer Verlustleistungen klar? Weiterhin beschäftigen wir uns mit dem Thema Energieverbrauch, schließlich sind die Strom- und Energiekosten permanent am steigen. Also ist das Maß an Rechenleistung im Verhältnis zu den anfallenden Stromkosten ein neues Bewertungskriterium. Am Ende des Stresstests entscheidet also letztendlich die Effizienz über den Sieg einer Plattform. Um auch in punkto Grafikleistung hohe eine Performance zu gewährleisten, arbeiten in den Systemen jeweils zwei Grafikkarten im SLI-Verbund. ...
Insgesamt vier Applikationen laufen parallel ab und setzen die beiden Systeme mächtig unter Druck. Das bedeutet für Prozessoren und Grafikkarten reine Schwerstarbeit. Obwohl beide CPUs mit Dual-Core arbeiten, setzt Intel seit kurzem noch auf Hyperthreading. Somit stehen beim Pentium 840 EE vier virtuelle Prozessoren zur Verfügung! "
http://www.tomshardware.de/cpu/20050603/index.html
Wie gesagt, weiter unten im Text finden sich auch die beiden Links zu den Live-Kameras. Und THG benutzt ganz einfach den jeweiligen Boxed-Kühler.
Aktuelle Leistungsaufnahme beider Systeme zusammen: knapp über 800 Watt.
http://www.tomshardware.de/stresstest/index.html
Und AMD führt nach knapp 60h : nur 1 Reboot gegen schon 2 bei Intel(!).
Zuletzt bearbeitet: