Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Live Stresstest DUAL-CPUs mit SLI; Athlon64 X2 4.800 gegen P4 840EE
Aber eben nicht stabil genug. Da muss noch einiges getan werden. Beta hin oder her, ich finde es ist nicht der richtige vergleich. Warum? Weil bei Intel die EE version verwendet wird und nicht die normale M Klasse. Dann würden beide Rechner nämlich nur mit 2 CPUs laufen.
@andy4:
der test ist ja auch nicht in erster linie zum leistungsvergleich da.
es geht ja hierbei um einen stabilitätstest unter volllast.
@topic:
find´s n bisschen arg übertrieben,was THG alles versucht um den intel besser da stehen zu lassen!
mainboardwechsel ok,aber die vcore sollte doch so eingestellt bleiben,wie´s gewollt ist von intel.
und das mainboard-wechsel-dich hat ja auch nicht viel gebracht
bin ja mal gespannt wann der AMD mal was hat und sie dann über diesen herziehen wie unstabil er doch ist...
Beeindruckend ist auch die offensichtliche Blödheit der "Tester": Stolz zeigen sie, dass das Epox-Mainboard eindeutig für den PentiumD spezifiziert ist und verstehen nicht, warum es trotzdem nicht funktioniert hat. Übersehen haben sie augenscheinlich, dass sie nicht mit dem PentiumD "testen" sondern einen PentiumEE 840 am Laufen haben, von dem auf der Verpackung des Boards rein gar nichts steht!
Beeindruckend ist auch die offensichtliche Blödheit der "Tester": Stolz zeigen sie, dass das Epox-Mainboard eindeutig für den PentiumD spezifiziert ist und verstehen nicht, warum es trotzdem nicht funktioniert hat. Übersehen haben sie augenscheinlich, dass sie nicht mit dem PentiumD "testen" sondern einen PentiumEE 840 am Laufen haben, von dem auf der Verpackung des Boards rein gar nichts steht!
Mittlerweile hat sich ja doch einiges getan. Nachdem man beim Intel zich mal das Mainboard getauscht hat und den Boxedkühler lief das System endlich stabil. Bei den Benchmarks wird ersichtlich, das der EE dank Hyperthreading den AMD in sachen Performance doch schlägt. Mittlerweile haben sie Hyperthreading deaktiviert und nun zieht der AMD davon. Man kann also davon ausgehen das der AMD in allen Bereichen einem Pentium D schlagen kann.
Als nächstes sollen nun Benchmarks von den einzelnen Anwendungen im Einzelbetrieb gemacht werden.
Da man HT abschaltet hat man ja nun den Vergleich eines Pentium D gegen den X2, wobei man nicht vergessen sollte, dass der X2 mit 2,4 GHz getaktet ist. Ein Vergleich des 840er Pentium D gegen den X2 4200+ wäre interessant.
Die Benchmarks find ich nicht so aussagekräftig. Der EE profitiert halt durch HT und kann besser ausgelastet werden - typisch Netburst. Der X2 würde wohl mit einer besseren Lastverteilung auch besser klarkommen. Sprich Windows hat Schuld. Aber andererseits, wer lässt schon 4 Anwendungen gleichzeitig laufen...
Ich glaub jetzt wird getestet, wie schnell die bei einer Anwendung sind (WinRAR). Dort gewinnt der AMD...
Man sollte dies weniger als Leistungsvergleich, sondern eher als Stabilitätstest sehn und da hat AMD klar gewonnen, obwohl man sagen muss, dass nvidias nforce 4 ie noch nicht ausgereift ist und auch es auch bei Intel noch hapert. So lange die nicht marktreif sind, ist dieser Test einfach nur Makulatur. Man sollte das doch einfach mit Serienboards (nach ein paar BIOS-Updates) wiederholen; der nforce 4 (amd) ist immerhin schon ein paar Monate auf dem Markt.
Btw: THG hätte den Stromverbrauch der beiden Systeme mal aufdröseln sollen. Zu wissen was beide an Strom ziehen ist nicht so interessant.
1.Wie Teuer wird er sein wenn er rauskommt, der X2 ?
2. Lohnt es sich für Gamer die sowieso nur 1 prog am laufen haben überhaupt einen X2 zu kaufen oder würde z.b mein 3.2GHz'ler noch lange genügen, z.b. wenn ich mir dann eine neue GraKa (7800....) dann kaufe, oder benätigt es dann einen X2?
Bezeichnung Preis in Euro
Athlon 64 X2 4200+
497
Athlon 64 X2 4400+
540
Athlon 64 X2 4600+
745
Athlon 64 X2 4800+
929
2. Lohnt es sich für Gamer die sowieso nur 1 prog am laufen haben überhaupt einen X2 zu kaufen oder würde z.b mein 3.2GHz'ler noch lange genügen, z.b. wenn ich mir dann eine neue GraKa (7800....) dann kaufe, oder benätigt es dann einen X2?
Mach mal deinen Task-Manager auf - da laufen mindestens 8 Programme - wenn nicht sogar mehr - Die Programme laufen halt im Hintergrund und werden teilweise mittendrin im Game berrechnet. Dualcore wird mal Standard werden - aber jetzt werden erstmal die rechenintensiven Programme auf Dualcore programmiert um Zeit zu sparen. Bis GAmehersteller darauf zugreifen muss gewährleistet sein, das eine große Masse an Leuten auch Dualcore hat - sonst ist es rausgeschmießenes Geld^^ (Dualcore ist einfach noch zu teuer - vorallem bei AMD)
Wie schenll die 7800 seien wird weiss keiner - dein Prozessor mit 1GB ist auf jedenfall noch als gut einzustufen - die 600 Mhz was auf das Topmodell von intel fehlet bemerkt man eh nicht. Prozessor würde ich also nicht austauschen
ja da hast du recht kann ja meinen 3.2@3.6Ghz takten, dann machts wircklich keinen sinn...
aber da ich endlich meine lehrstelle habe (in der schweiz )
werde ich mir in einem halben jahr oder so einen neuen rechner zulegen ( da mein rechner ja schon ziemlich alt ist, X850 XT, 1gbram, 3,2ghz )
würde es sich lohnen einen FX-55 zu kaufen mit SLI 2x7800GTX oder crossfire 2x R520er + 2GB ram ?
oder würde eigentlich meiner noch als highend eingestuft?