Live Stresstest DUAL-CPUs mit SLI; Athlon64 X2 4.800 gegen P4 840EE

4:0 für AMD
Der Intel läuft wieder.
 
Das ist ja schon das 3. Mainbaord bei dem Intel! :eek:

Nach dem Gigabyte und dem Asus nForce4 SLi Intel Edition, nun wieder ein anderes Asus, das ASUS P5WD2 Premium mit Intel i955X Chipsatz! :eek:
 
Son Test ist immer wieder toll :daumen:

Aber leider kann man viele Fehlerquellen nicht ausschließen, sodass es nicht umbedingt
AMD gegen Intel heißen sollte oder?

Max
 
Warum is eigentlich der amd beim divx encoden so langsam? Weil kein ht? Wäre ja wohl die einzige erklärung.

Ich werd mir wohl gegen weihnachten ein neues sys kaufen - natürlich dualcore!
Ich fände es unsinnig jetzt noch in ein sc zu investieren :D

Dann könnte ich am recher endlich mehrere sachen gleichzeitig machen :lol:

Momentan fehlt mir halt das geld, aber ab september verdiene ich ja auch was :D
Dann kommt n top rechner ins haus :freak:
 
UTM schrieb:
Warum is eigentlich der amd beim divx encoden so langsam? Weil kein ht? Wäre ja wohl die einzige erklärung.

Ich werd mir wohl gegen weihnachten ein neues sys kaufen - natürlich dualcore!
Ich fände es unsinnig jetzt noch in ein sc zu investieren :D

Dann könnte ich am recher endlich mehrere sachen gleichzeitig machen :lol:

Momentan fehlt mir halt das geld, aber ab september verdiene ich ja auch was :D
Dann kommt n top rechner ins haus :freak:

Das hat damit zu tun wie Windows die Prozesse aufteilt.

Bei 2 realen und 2 virtuellen CPUs könnte der P4 bei 4 gleichzeitig laufenden Anwendungen
Vorteile haben. Anderrerseits ist er z:B. bei Winrar auch nicht gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Moment läuft alles wieder

Allerdings hat der Intel jetzt nur noch 1ne Graphikkarte
 
Im Moment sind beide offline!

Beim AMD System haben sie die 2. Grafikkarte entfernt und die reboot-counter sind wieder auf null?

Edit: Neustart des Benchmarks...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein wirklich repräsentativer Test:

3 Mainboards beim Intel, Nortbridge-Kühler nicht Standard sondern irgendwelche Eigenkonstruktionen beim Intel, eine GraKa beim Intel weg ... irgendwie einseitig, wie man versucht, die Temperatur im Intel-System zu senken und dem Intel-Prozessor Vorteile durch neue Mainboards zu verschaffen. Das Problem bei der Sache scheint nur zu sein, dass das Intel-System trotzdem unbeeindruckt weiter abstürzt, während der AMD läuft und läuft und läuft ... *g*
 
WOW

der Mainboardwechsel hat sich ausgezahlt,
die CPU beim Intel System zeigt 90°C
 

Anhänge

  • 24h_intel.png
    24h_intel.png
    15,8 KB · Aufrufe: 185
Zuletzt bearbeitet:
Ja, also laeufts nun wie es sich gehoert fuer ein Inhell System. :lol:

[e]

Ich seh grad das die Counter auf 0 sind. Ich glaube das ausbauen der Karten war nur ein Vorwand um Counter und Up Time zurueck zu setzten. Der AMD hatte immerhin schon ueber 100 Stunden hinter sich. Naja, THG halt. So wie es aus schaut wird der Intel aber eh bald Weg vom Fenster sein. 90°C koennen einfach nicht normal sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
ohne blöde Beta Baords von Nvidia für Intel läuft es ja deutlich besser.
Jetzt gewinnt der intel 3 von 4 Test in einem Durchlauf. Und SLI hat schon wie man bemerkt Intel gebremst.
 
Au mann, wieder so ein "Test" den die Welt nicht braucht, natürlich unter 100% realistischen bedingungen :rolleyes:

Mal abgesehen davon, wem Bringt so ein Test etwas ausser den Fanboys die dadurch wieder futter zum Flamen bekommen?

Das THG sich oft ziemlich dämlich anstellt ist ja bekannt, aber die eigene dämlichkeit noch weltweit zu streamen ist schon ziemlich herb... :freak:
 
Der komplette Neustart des Tests war sehr vernünftig... leider sind die beiden Systeme nicht mehr äquivalent zueinander!

Mit 2 N-Force 4 SLI Boards schon eher! THG kann nichts dafür, dass die NForce 4 IntelEdition noch nicht ausgereift ist... Mir persönlich wäre es lieber den Test solange zu verschieben bis in beiden Systemen wieder äquivalente Boards zum Einsatz kommen... da der 955X-Chipsatz neuer als der Nforce 4 des AMD Rechners ist und auf den Intel D Proz zugeschnitten ist... der AMD X2 läuft zwar auf den aktuellen Chipsätzen kann aber nicht auf einen für sich eigens optimierten Chipsatz zurückgreifen... könnte ein kleiner Vorteil für Intel sein oder auch nicht, weil er auch noch zu neu ist... man beachte den Konjunktiv!

Daher würde ich warten bis wirklich äquivalente & ausgereifte Boards vorhanden sind...

Gruß Dilandau
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da sieht man halt wieder wie zuverlässig INTEL wirklich ist!! THG hat 5 boards für den INTEL tauschen müssen!!
 
ach komm. ich kenn den stand jetzt aktuell nicht, aber die fünf boards werden wohl nicht alle von intel kommen. oder?

heftig ist nur der stromverbrauch schon eines rechenrs im leerlauf. und wenn mein matheunterricht nicht ganz vergebens war, braucht der amd dabei mehr als 20 watt mehr.
 
Dein Matheunterricht war vergebens. :p

Mit SLI ca. AMD 340W, INTEL 460W
Ohne SLI ca. AMD 270W INTEL 350W

Sieht man immer gut wenn der Intel down geht.
 
Also am nForce4 Board liegts nicht, dass der Intel abstürzt.

Ist heute nämlich schon 2x mit dem Intelboard gecrasht :evillol:
 
Moin

Das Intel System ist jetzt aktiuell mit dem Intelchipsatz 955
auch schon 2 mal abgekakt.

Soviel dazu der Intelchipsatz ist stabiler als der von Nvidia.
 
...und Reboots werden auch noch unterschlagen. Ich zähle beim Intel heute schon 3. (Bis 1100 der erste, ab 1130 und 1230 jeweils 2 und 3). Dazu dann noch der eindeutig ungleiche DivX-Test(vermutlich P4-Compiler, der bei nicht-P4 noch SIMD deaktiviert)...und trotzdem bekommen die das nicht auf die Reihe, ihr P4-System zu bevorteilen. Mal gucken, wann bei AMD 'plötzlich' Probleme auftauchen, die natürlich nur auf die CPU zurückzuführen sind...

EDIT: die haben offenbar die VCore von 1,30 auf 1,275 nach dem 3. - unterschlagenen - Reboot gesenkt. Deswegen läuft der auch jetzt etwas kühler. Also läuft der Intel nicht mehr in Spec...

EDIT²: die anderen Spannungen scheinen auch verändert, also womöglich auch oder oder ein Netzteilwechsel. Na egal, der 'Sieger', sollte es denn einen geben, steht ja schon fest...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben