Ist halt immer die Frage, woher die Keys kommen. Ich weiss nun zum Beispiel von einem Anbieter von solchen Keys, eine Seite welche aus der Schweiz geführt wird und ich nicht weiss ob ich sie namentlich erwähnen darf, aber dieser Anbieter kauft die Keys bei Schweizer Grossunternehmen wie UBS, Credit Suisse etc ein. Die Keys und Lizenzen wurden also in der Schweiz, also im EWR Raum gekauft. Das heisst nun, dass diese Keys als Gebrauchtsoftware in der Schweiz und EU wieder verkauft werden können. Wenn nun also dies gegeben ist, sollte es rechtlich gesehen keine Probleme damit geben. Dass Microsoft dies natürlich nicht gefällt, und diese lieber die Keys zum Vollpreis verkaufen wollen ist ja klar. Und da die Unternehmungen eh auf ihren überzähligen Lizenzen sitzen ist es doch nett für diese, wenn sie die Portokasse mit dem Verkauf dieser etwas aufstocken können.
Problematisch kann es aussehen, wenn sich die Rechtslage ändert. Einen solchen Key privat einzusetzen ist nicht ein grosses Problem, im schlimmsten Fall kauft man dann halt für das System einen normalen Key. In einer Unternehmung würde ich jetzt nicht einen solchen Key einsetzen, da wenn man hier beispielsweise 200 Rechner aufsetzt, es für den Kunden relativ ärgerlich ist, wenn ich ihm dann plötzlich mitteilen muss, ach übrigens, du musst nun mal kurz 200 Windows Lizenzen neu kaufen zum Vollpreis, da ich dir Lizenzen verkauft habe welche zwar gültig waren als ich sie dir installiert habe, aber nun nicht mehr, sorry also...