News Loewe dementiert Übernahmeangebot durch Apple

Michi82 schrieb:
Ein Röhrenfernseher war lange Zeit aktuell, Updates waren kaum notwendig. Mit den LCD-TV's erscheint ja nun praktisch alle sechs Monate ein neues Modell...

...ihr "Erzfeind" Bang & Olufsen hat seinen Geschäftsbereich deutlich ausbauen können und ist mittlerweile innovativer und exklusiver als Loewe. Über Jahre hinweg waren die beiden Hersteller auf dem selben Level, aber Zeiten ändern sich.

Kann ich nur zustimmen, zurzeit gibts ja nix was länger aktuell ist.
Ständig neue und bessere Display, erst HD-Ready dann Full HD, 3D mit Brille, mittlerweile sind 3D Fernseher ohne Brille im kommen.
Da kann man nicht mit nem Fernseher punkten der zwar toll verarbeitet ist lange hält aber dafür richtig teuer und nach 5 Jahren total veraltet ist.

Die Nutzergewohnheiten haben sich doch mittlerweile stark geändert, gutes Beispiel sind Smartphones da muss es jedes Jahr das neue sein mit noch mehr CPU Kernen und RAM.
Das gleiche scheint bei den TV Geräten angekommen zu sein.

Meinen ersetze ich auch sobald es die ersten bezahlbaren 3D Plasma TVs gibt die keine Brille brauchen (falls das mit Plasma überhaupt geht).
--------------------------------------------------

Interessante Fernseher, vorallem die automatikeinstellungen klingen richtig geil, dafür würd ich sogar 2-3k zahlen.
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=px6COV5FLN0


EDIT:
Hab ne Preisliste gefunden: http://www.muellerleipzig.de/Download/preise-produkte.pdf
Dagegen ist selbst Apple ein Ramschladen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und könnte Loewe seine Webseiten jetzt unter der aktuellen Last noch ordentlich ausliefern, wäre es ein perfekter Hoax-Schachzug seitens Loewe gewesen.
 
Blaexe schrieb:
Loewe TVs haben sicher ihren Markt, nur entspricht der eben nicht dem MediaMarkt oder Saturn.

Dann komm mal in den Saturn Frankfurt Berger Str.
Komisch da steht dann ein Loewe Bereich:rolleyes:

Immer das Halbwissen zu verbreiten ist echt schlimm, nur weil einige Märkte keine Loewe TVs anbieten, spricht man gleich dass dies nicht der Markt von Saturn und MediaMarkt ist....
Es macht eben wenig Sinn in Offenbach als Saturn Markt, einen Loewe Stand zu haben, aufgrund des Preises, da die Nachfrage gleich null ist......

Zum Thema:

Ich denke an dem Thema ist mehr dran.....als öffentlich zugegeben bzw. dementiert wird!
 
Wie schon genannt ändert sich der Markt so schnell... Es kommen mehr Technologien etc pp. Trotzdem würde ICH mir, wenn ich das Geld hätte (habe noch gar keinen TV) nur einen Loew, Technisat, Metz oder B&O kaufen. Die Qualität ist einfach überragend. Mal abgesehen davon, dass die Panels meistens von Samsung gefertigt werden ist der Rest größtenteils MAde in Germany bzw Denmark und das merkt man den geräten einfach an. Ich wäre stolz so ein Gerät besitzen zu dürfen und das danna uch gerne für mindestens 10 Jahre.
 
CBase schrieb:
Apple kauft Loewe. Nicht?

Oh oh oh...someone pulled the Not-Line! ;)

Kommt es nur so vor, oder kauft Apple in letzter Zeit sich kleinere Unternehmen zusammen? Nicht dass sie die Einzigen sind! :rolleyes:
 
Wolfsrabe schrieb:
Bevor man Loewe und Apple bezüglich der Preise vergleicht, sollte man vielleicht feststellen, daß Loewe in Deutschland produziert und Apple in Asien.

keine sorge - der preis wird im selben umfang steigen wie die selbstmordrate in china aber apple wird mehr verdienen
 
Hangover schrieb:
Löwe muss, kann und will auch nicht an jeden potenziellen Samsung, LG etc. Flachbildschirm-Käufer seinen LCD verkaufen.

Dieses Argument hört man immer von Leuten, die auf überteuerte Geräte setzen. Löwe muss (wobei sie in ihrer aktuellen Situation schon müssten) und kann vielleicht nicht, aber wollen würden die sowas von! Fragt mal Apple, ob sie auf den kleinen Mann verzichten könnten oder wollten. Sobald Du nämlich schon auf alle Kinder und Jugendliche verzichtest, hast Du ein Apple, das eine handvoll iPhones an ein paar Reiche verkauft. Fakt ist, dass sich heutzutage kein Hersteller - bis auf Luxusartikelhersteller - leisten kann, auf Kundschaft zu verzichten, nur um exklusiv zu bleiben. Nicht Apple und nicht Loewe.


Bio-Apfel schrieb:
Falsch. Beide stellen produkte für menschen her, die gern für usability, verarbeitung und design bezahlen.
Für alle anderen, die immer nur den billigsten preis wollen (oder brauchen), gibt es genügend alternativen auf dem massenmarkt.

Du meinst, es gibt genügend Alternativen für Menschen, die ihr Geld intelligenter anlegen wollen. Wobei ich beim iPhone sagen muss, dass es sich seinen Preis fast schon verdient, weil die Top-Linien der Konkurrenz auch nicht viel billiger sind. Aber Loewe ist halt fürs Gebotene einfach zu teuer. Das sage nicht nur ich, das sagt der Markt, der sich mittlerweile nach anderen Geräten umschaut.


panzerstricker schrieb:
Mal abgesehen davon, dass die Panels meistens von Samsung gefertigt werden ist der Rest größtenteils MAde in Germany bzw Denmark und das merkt man den geräten einfach an. Ich wäre stolz so ein Gerät besitzen zu dürfen und das danna uch gerne für mindestens 10 Jahre.

Weißt Du, wann ich stolz darauf wäre? Wenn sich einer der überteuerten Hersteller nicht nur hinstellen und behaupten würde, dass er bessere Qualität als alle anderen bietet, sondern die Menschen mit Taten überzeugt. Was bringt es mir, wenn Loewe o.ä. den teilweise zig-fachen Preis fordern, dann aber auch nur zwei Jahre Garantie für ihr Produkt bieten?

Wenn sie so überzeugt sind, dann sollen sie mal die Garantie auf zehn Jahre erhöhen. Dann hättest Du nämlich Deine Sicherheit, dass Du auch so lange was von dem Gerät hast. Ansonsten kann nämlich auch ein Loewe nach drei Jahren kaputt gehen, und dann?

Nichts Anderes wird in der Autoindustrie gespielt. Premium rauf, Premium runter heißt es da über die drei großen deutschen Marken. Dabei vertraut einer von ihnen seinem Produkt so wenig, dass er sogar nur lächerliche zwei Jahre Gewährleistung bietet. Die Koreaner sind sich hingegen ihrer Qualität bewusst und schenken einem da schon mal 5-7 Jahre.

Was ich sagen will: Mag sein, dass die teueren Marken etwas besser nutzbar sind oder das Material ein wenig hochwertiger wirkt. Solange sie aber bei den Kernpunkten keinen nennenswerten Vorsprung bieten oder einfach nur sehr viel länger haltbar sind, sind sie ihre Preise meist nicht wert. Für Luxusartikel gilt das sowieso, die sind ihre Preise auch nie wert - mit dem Unterschied, dass sie wenigstens wirklich dazu taugen, sich von der Masse abzuheben. Ein Apple- oder Loewe-Produkt kann sowas nicht.
 
Was hier immer über Design geredet wird.
Sieht man sich so manch Geräte an ist da kein Platz mehr für Design.

Siehe Samsung UE46D7090.
 
dbones schrieb:
Weißt Du, wann ich stolz darauf wäre? Wenn sich einer der überteuerten Hersteller nicht nur hinstellen und behaupten würde, dass er bessere Qualität als alle anderen bietet, sondern die Menschen mit Taten überzeugt. Was bringt es mir, wenn Loewe o.ä. den teilweise zig-fachen Preis fordern, dann aber auch nur zwei Jahre Garantie für ihr Produkt bieten?

Wenn sie so überzeugt sind, dann sollen sie mal die Garantie auf zehn Jahre erhöhen. Dann hättest Du nämlich Deine Sicherheit, dass Du auch so lange was von dem Gerät hast. Ansonsten kann nämlich auch ein Loewe nach drei Jahren kaputt gehen, und dann?

Dem kann ich nur zustimmen, teuer verkaufen aber nur die minimale Garantie.
Das ist bei vielen Herstellern das Problem, lustig wird es wenn manche sogar nur die Gesetzliche Gewährleistung geben was vollends witzlos ist.

Ähnlich war es beim Kauf meiner SSD, da hab ich zu Intel gegriffen und etwas mehr bezahlt weil die 5 Jahre Garantie drauf geben.
Genauso bei meinem Panasonic Plasma TV, etwas mehr gezahlt als für vergleichbare Geräte und 5 Jahre Garantie drauf.
 
Panasonic bietet nur zwei Jahre Garantie an, dann erzähle uns doch die ganze Geschichte Jethro.....bevor du deinen Fernseher so hoch lobst! Du hast eine Garantieerweiterung noch dazu gekauft.

Außerdem bietet Loewe drei Jahre Garantie an und verhält sich äußerst Kulant.
Aber das können nur wenige wissen, nämlich die die ein Loewe TV haben und die die mit der Serviceabwicklung zu tun haben, alle andere hier offenbaren Halbwissen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also vor dem 1. LCD im Wohnzimmer hatten meine Eltern nen Röhren-TV von Loewe. (66cm Durchmesser :D)

Der erste Eindruck war damals, boah ist der LCD schlecht, aber sie haben sich daran gewöhnt.

Der Loewe sollte mittlerweile mehr als 10 Jahre alt sein und ist in deren Schlafzimmer und läuft immer noch top. Das Bild ist auch heute noch geil, wenn ich mir das so ansehe.
 
Ribery88 schrieb:
Dann komm mal in den Saturn Frankfurt Berger Str.
Komisch da steht dann ein Loewe Bereich:rolleyes:

Immer das Halbwissen zu verbreiten ist echt schlimm, nur weil einige Märkte keine Loewe TVs anbieten, spricht man gleich dass dies nicht der Markt von Saturn und MediaMarkt ist....
Es macht eben wenig Sinn in Offenbach als Saturn Markt, einen Loewe Stand zu haben, aufgrund des Preises, da die Nachfrage gleich null ist......

Ausnahmen gibt es immer, aber das Kerngeschäft ist es sicher nicht und die Tendenz geht auch in die von mir beschriebene Richtung. Schau dich doch nur mal hier im Forum um.
Es mag ja sein, dass es in Frankfurt solch eine Abteilung gibt. Ich war auch schon in diversen MMs großer Städte und ich habe eine solche noch nie gesehen.
 
Die TV's der Toplinien von Samsung, Philips, Panasonic etc. sind auch nicht viel günstiger als die von Metz, LOEWE, Technisat. Die paar Kröten Unterschied machen die fernöstlichen Hersteller durch die Menge wett.
Bei Metz und LOEWE liegt der Unterschied nicht an der Bildqualität sondern am modularen Aufbau und dem nicht zu vernachlässigen Klang. Bei Technisat ist es die verbaute Elektronik und die geniale Bedienung.
Wäre ich nicht ein normalo in der Mittelschicht und könnte mir solche Produkte leisten würde ich diese Hersteller jedem fernöstlichen Unternehmen vorziehen.

Aber LOEWE würde wegen ihrer Exklusivität sicher gut zu Apple passen. Fänds widerum nicht gut wenn sich Apple auch noch auf dem TV Markt breit macht.
 
ich finde loewe viel zu teuer.
ich hab mal eben aus spaß in google loewe lcd eingegeben und konnte mein augen nicht trauen, als ich sah das ein 40zoll lcd 1900 euro kostet haha

dafür hole ich mir 4 lg´s und gut ist

man kanns ja auch echt übertreiben.

qualität hin oder her mit diesem preisen sind die bald weg vom fenster, weil die im grunde genommen das gleiche bieten wie lg samsung und co.


ich will auch garnicht wissen wieviel das itv kostet wird. bestimmt so 2000 -2500 EURO ( für dieses Geld fliege ich 2wochen in die Karibik :D)
 
dbones schrieb:
Weißt Du, wann ich stolz darauf wäre? Wenn sich einer der überteuerten Hersteller nicht nur hinstellen und behaupten würde, dass er bessere Qualität als alle anderen bietet, sondern die Menschen mit Taten überzeugt. Was bringt es mir, wenn Loewe o.ä. den teilweise zig-fachen Preis fordern, dann aber auch nur zwei Jahre Garantie für ihr Produkt bieten?

Wenn sie so überzeugt sind, dann sollen sie mal die Garantie auf zehn Jahre erhöhen. Dann hättest Du nämlich Deine Sicherheit, dass Du auch so lange was von dem Gerät hast. Ansonsten kann nämlich auch ein Loewe nach drei Jahren kaputt gehen, und dann?

Nichts Anderes wird in der Autoindustrie gespielt. Premium rauf, Premium runter heißt es da über die drei großen deutschen Marken. Dabei vertraut einer von ihnen seinem Produkt so wenig, dass er sogar nur lächerliche zwei Jahre Gewährleistung bietet. Die Koreaner sind sich hingegen ihrer Qualität bewusst und schenken einem da schon mal 5-7 Jahre.

Was ich sagen will: Mag sein, dass die teueren Marken etwas besser nutzbar sind oder das Material ein wenig hochwertiger wirkt. Solange sie aber bei den Kernpunkten keinen nennenswerten Vorsprung bieten oder einfach nur sehr viel länger haltbar sind, sind sie ihre Preise meist nicht wert. Für Luxusartikel gilt das sowieso, die sind ihre Preise auch nie wert - mit dem Unterschied, dass sie wenigstens wirklich dazu taugen, sich von der Masse abzuheben. Ein Apple- oder Loewe-Produkt kann sowas nicht.

Mir egal wann du drauf stolz wärest. Der Preis ist gerechtfertigt. Höhere Löhne der Mitarbeiter. Hochwertigere Materialien. Modularer Aufbau. Super Klang. Eine sehr gute Bildqualität auch dank sehr guter Hintergrundbeleuchtung.

Klar würde ich mir auch ne längere Garantie wünschen. Aber unter Normalvoraussetzungen halten die Loewe echt Ewigkeiten und selbst wenn die Garantie überschritten ist, sind sie meistens sehr kulant und deren Geräte in JEDEM Fall reparierbar dank eben diesem modularen Aufbau!

Ich bin kein Made in Germany fanatiker, im Gegenteil viele andere Länder können tolle Produkte bauen. Aber in Sachen Fernseher hat mich die Qualität der China Dinger noch nicht überzeugt ...
 
imaginez schrieb:
@dbones

Sie haben einen guten Namen wirken vom Design sehr konservativ und man bezahlt den Namen.

Als bester Vergleich zu Loewe kommt mir Volvo in den Sinn. ^^

Selten so gelacht. Was bei Metz noch zutrifft, ist bezüglich Loewe der unpassendste Vergleich den ich je gehört habe. Wohl noch nie ein Loewe Produkt zu Gesicht bekommen... :freak:

Habe mich letztes Jahr bewusst für einen gebrauchten Loewe Individual 32 Selection aus dem Jahr 2008 entschieden- mit DVB-S2/C/T Doppeltuner und integriertem HDD-Rekorder. Seit wann gibts dass bei den ach so tollen asiatischen Anbietern? Vor zwei Jahren war selbst die Auswahl bei Fernsehern mit DVB-S2 Tuner noch sehr übersichtlich, von HDD Integration mit Timeshifting & Co ganz zu schweigen. Man zahlt also nicht nur für den Namen, sondern neben dem Design auch für die Forschung, Entwicklung und Montage "Made in Germany". Ich zumindest genieße meinen Loewe- auch im abgeschalteten Zustand.

MfG!
 
warum sollte apple loewe übernehmen sollen? hat doch keinen sinn irgendwie...
 
ovanix schrieb:
Löewe macht keine Schlagzeilen und die Geräte sollen anscheinend auch top sein.

Wieso "anscheinend" ?

Seit Jahren baut LOEWE nur Topfernseher mit Einsteckkarten für DVB, die einzige Marke die da noch mithalten kann ist METZ ;)

Deutsche Produkte sind halt teurer und wertiger wie Reisschüsseln aus Fernost ... habe ein Sharp :lol:
Ergänzung ()

motoko schrieb:

Hab vor kurzem einen Bericht über "Made in Germany" gesehen wo unter anderem auch Blaupunkt & Grundig drin vor kam, das sind namen die Pleite gingen und von den neuen Unternemen ausgeschlachtet werden, hergestellt wird in Fernost ...
 
S!lent Death schrieb:
[...]
Kann gar nicht sein. Jack Kilby gilt als einer der Erfinder der integrierten Schaltung und das war erst 58.

Ich bin kein Elektrotechniker. Ich zitiere, deshalb nur mal aus den jeweiligen Passagen aus der Wikipedia:

A) "Der erste integrierte Schaltkreis (ein Flipflop) wurde im September 1958 von Jack Kilby entwickelt." Wikipedia führt dann unter Integrierter Schaltkreis auch noch ein Jacobi-Patent von 1949 an...

B) "1926 - Der Loewe Ortsempfänger OE333 wird produziert. Er benutzt bereits die 3NF, eine Dreifachröhre. An der Entwicklung ist der Physiker Manfred von Ardenne (1907–1997) beteiligt. Diese Loewe-Dreifachröhre bildet ein komplettes Gleichrichter- und Verstärkersystem mit einer Endstufe zum Betrieb des Lautsprechers. Diese Röhre begründet die Mehrfachröhrenproduktion von Loewe und wird heute als erste integrierte Schaltung der Welt bezeichnet." (Quelle: Wikipedia: Loewe AG)

Beurteile das, wer kann.

PC-BSD-Marco schrieb:
[...]
Ergänzung ()

Hab vor kurzem einen Bericht über "Made in Germany" gesehen wo unter anderem auch Blaupunkt & Grundig drin vor kam, das sind namen die Pleite gingen und von den neuen Unternemen ausgeschlachtet werden, hergestellt wird in Fernost ...

Auspacken, Einschalten, Garantiefall. Und bei unserem AEG-Telefunken Fernseher hielten die Batterien länger durch wie die Fernbedienung...

Wann und wie lange mein Großvater bei der AEG war, keine Ahnung. Aber er hatte einen Loewe Fernseher - noch mit der ersten Fernbiedung, deren Haltbarkeit auch besser Abschnitt wie unser AEG-Telefunken-Fernseher!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben