Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsLogitech Powerplay 2: Lade-Mauspad wird dünner, schneller und günstiger
Logitech hat das Powerplay-Mauspad (Test), das eine kompatible Logitech-Maus beim Spielen auflädt, neu aufgelegt. Logitech Powerplay 2 bietet eine größere Ladefläche, ist dünner und günstiger als der Vorgänger. 10 Mäuse, denen mit unendlicher Akkulaufzeit nie die Energie ausgeht, sind inzwischen kompatibel.
Kann ich bestätigen. Verrichtet hier seit Anschaffung tadellos seinen Dienst.
Klar, das ist eine reine Luxusanschaffung gegenüber ab und an mal ein Kabel anschließen, aber ich hab schon deutlich mehr für deutlich größeren Blödsinn ausgegeben.
@Conqi
Ja ist wirklich reiner Luxus. Aber leider Geil
Hatte vorher die Razer Variante mit der Ladestation aber selbst das ging mir irgendwann auf den Sack, nach der Benutzung, die Maus da immer wieder rauf zu fummeln.
Jetzt habe ich einfach eine kabellose Maus über deren Akkustand ich mir nie Gedanken machen muss.
Viel größer sieht das Ding ggü. dem Vorgänger ja nicht aus. Für Egoshooter mit bevorzugt niedriger Maus-DPI immer noch eher ungeeignet. Klar ist es insgesamt komfortabel, aber es gibt auch Nachteile.
Was bei dem induktiv ladenden Mauspad viel zu wenig erwähnt wird, sind mögliche Interferenzen auf das Audio-Setup. Insbesondere wenn der Mausakku langsam voll wird, höre ich Störsignale in meinen Kopfhörern. Selbst wenn das Kabel mehr als einen halben Meter vom Mauspad entfernt auf dem Tisch liegt.
Da die Lautstärke des Störsignals unabhängig vom Lautstärkeregler am Interface immer gleich bleibt, muss die Interferenz irgendwo nach dem Verstärker auf dem Weg zu den Kopfhörern auftreten. Sobald ich die Ladefunktion im G-Hub ausschalte, ist es sofort ruhig.
Das liest man auch von anderen Leuten im Internet. Es wird aber in Tests nie erwähnt. Schade.
Ich würde mir sowas nicht nochmal kaufen.
Zur Info: Ich verwende Beyerdynamic DT 990 Pro und ein Motu M2 Interface
Im Prinzip ganz interessant, aber auf Grund der kleinen Maße für mich irrelevant. Kann keine non XXL Mauspads mehr nutzen.
Und obwohl ich gerade eine passende Maus im Einsatz hätte, ist das an sich sowieso kein Problem. Das Teil hält locker 3 Wochen und kommt dann mal für kurze Zeit ans Kabel. Man kriegt ja immer rechtzeitig mit, wenn das nötig ist. Hatte zumindest noch nie den Fall, dass die Maus einfach aus war
War auch für mich einer der besten Anschaffungen im Bereich Perepherie überhaupt, selten so ein gutes und durchdachtes Produkt erlebt.
Selbst ständig angeschaltetes RGB ist zb überhaupt kein Problem, die Maus wird trotzdem nie leer, nicht mal ansatzweise.
Einziger Nachteil?
Man kommt quasi nie mehr weg von Logitech bei den Mäusen 😏
Ich würde wirklich gerne meine Maus einfach auf ein Ladepad stellen, aber pustekuchen, da Logitech mit proprietärer Technik arbeitet.
Und das PowerPlay ist mir einfach leider zu klein...
Als XL Version wäre das sofort gekauft.
@Conqi@9t3ndo - kann euch beiden nur zustimmen.
Sicherlich nichts was man wirklich "braucht", aber doch wirklich komfortabel.
Dass es ein wenig dünner werden soll, begrüße ich schon - gerade wenn man das Hard-Pad nutzt, ist die Höhe dann doch schon teils etwas "zu hoch".
Einziger Wunsch noch: bitte vernähte Ränder bei den Stoffpads - das wäre nochmal ein echter Mehrwert!
Viel größer sieht das Ding ggü. dem Vorgänger ja nicht aus. Für Egoshooter mit bevorzugt niedriger Maus-DPI immer noch eher ungeeignet. Klar ist es insgesamt komfortabel, aber es gibt auch Nachteile.
Was bei dem induktiv ladenden Mauspad viel zu wenig erwähnt wird, sind mögliche Interferenzen auf das Audio-Setup. Insbesondere wenn der Mausakku langsam voll wird, höre ich Störsignale in meinen Kopfhörern. Selbst wenn das Kabel mehr als einen halben Meter vom Mauspad entfernt auf dem Tisch liegt.
Da die Lautstärke des Störsignals unabhängig vom Lautstärkeregler am Interface immer gleich bleibt, muss die Interferenz irgendwo nach dem Verstärker auf dem Weg zu den Kopfhörern auftreten. Sobald ich die Ladefunktion im G-Hub ausschalte, ist es sofort ruhig
Moin,
also lt. GHUB (der zugehörigen App für die Logitech Peripherie), ist meiner immer so zwischen 70-85%, wenn ich mal reingeschaut habe; aber hab auch nur "unregelmäßig" geschaut.
Was ich aber mit ziemlicher Sicherheit sagen kann, dass das Ding noch nie auf 100% geladen hat übers Powerplay Pad.
Auf der anderen Seite bekommst du von der Haltbarkeit natürlich auch nicht soo viel mit, da es ja faktisch nie leer werden kann, selbst wenn der Akku mal die Grätsche macht, da du ja permanent Strom hast ^^
Weiß ich grad nicht, kann nur sagen das ich auf dem Standard dicken meins draufgelegt hab ist aber ein dünnes, was aber auch reicht, wichtig ist ja nur die Oberfläche, gibt auch dünne Kunstoffmauspads und wie gesagt, habe das Standard Mauspad drunter und das ist dick und aus Kunstoff. Wenn ich das weglege, passt jedes Mauspad drauf von der Dicke.