News Logitech Powerplay 2: Lade-Mauspad wird dünner, schneller und günstiger

jtr00 schrieb:
Wird dieser konstant bei 100% gehalten?
Über das Logitech Programm gibt's die Info, dass mit Absicht beim Laden übers Pad der Akku maximal bis 80 oder 85% geladen wird.
Ich bin nicht mehr ganz sicher, aber der Akku wird nicht permanent voll gehalten, sondern bei 60/70 % erst wieder geladen.

Ist eine tolle Sache, man hat permanent eine geladene kabellose Maus ohne auf Akku, Batterien oder ein zusätzliches Kabel achten zu müssen.

Man kann jedes, nicht zu dickes Mauspad drauf legen. Man braucht ja keine Ladefläche übers gesamte XXL Pad. Also ich rutsche mit der Maus nicht pausenlos 1,5m hin und her.
Mein ladepad ist auch quasi versteckt, um 90 Grad zu Seite gedreht, damit das Kabel davon nicht mittig unterm Monitor durch geht, sondern an der Seite unauffällig ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Merit und Brathahn
Ich war leider nicht so belesen auf der Logitech-Seite, als ich mir die erste Generation gekauft habe. Habe einen Metalltisch (Secretlab) und trotz relativ dicker Auflage auf dem Tisch hat das Laden durch die Störung durch das Metall nicht funktioniert. Ich kann aber sagen; dass ein kleiner Trick geholfen hat (wollte es Damals unbedingt zum Laufen bekommen Und mich mit der Niederlage nicht abfinden:D)

Hab einfach Klebepads im engen Abstand unter das Powerplay geklebt, um es so weiter in der Höhe vom Tisch zu bekommen. Funktioniert seit 1,5 Jahren tadellos und die Ergonomie für das Zocken und Arbeiten ist auch noch gegeben.

Zu meinem Vorredner über den Ladestand: die Maus lädt in einem bestimmten Ladezyklus, sodass der Akku nicht auf 100 Prozent geht (der ladestand fällt dann auch wieder bis zu einem gewissen Ladestand) , sodass die Langlebigkeit des Akkus dadurch verbessert werden soll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Merit und Jan
Ich frage mich wie sich das auf den Akku der Maus auswirkt. Geht das auf Dauer gut? Schutztechniken hin oder her.
Ansonsten ist das schon eine coole Technologie, auch wenn mich persönlich Maus kurz anstecken wenn ich mal länger vom Bildschirm weg bin absolut nicht stört^^ Wäre für mich aber so oder so nichts da ich mit meiner Kurbler DPI ausschließlich mit Deskpads spielen kann :D
 
Um eine möglichst große Fläche abdecken zu können, setzt Logitech auch nicht auf den offenen Qi-Standard für kabelloses Laden, sondern nutzt eine proprietäre Technik.
Kenne die Beschränkungen vom Qi-Standard nicht, aber erstmal finde ich da so doof.
Wär ja super auch sein Handy drauf legen zu können oder vielleicht würden dann andere Hersteller auch Mäuse mit kabelosem Laden bringen.
 
Axxid schrieb:
Ich bin überrascht wie lange manche hier ihre Logitech Maus nutzen können ohne Probleme mit den Tastern zu bekommen…
Nutze das Mauspad auch seit Jahren und das Ganze läuft ohne Probleme.
Schnelleres Laden bräuchte ich gar nicht, da die Maus eh immer voll ist.

Die G502 musste ich allerdings schon 2 Mal austauschen, weil die Taster Probleme machten. :D
Lief zwar über die Garantie, aber trotzdem doof. Habe ein Modell noch hier liegen, inkl. neuer besserer Taster, hatte aber noch keine Lust die einzulöten. :D
 
Finde ich überflüssig. Meine G903 lade ich wenn überhaupt 1x im Monat oder so auf, da brauch ich nicht extra ein Ladepad.
Zudem nutze ich seit Jahren ein Glas-Mousepad von Skypad und ich liebe es. Behält immer die selben eingeschaften, nutzt sich nicht ab und reinigen ist auch kein Thema.

Sie könnten aber mal gerne einen Nachfolger zu der G903 bringen. Bei gefühlt allen anderen Mäusen gab es nachfolger mit neueren Sensor und den neuen Taster, aber bei der tut sich überhaupt nichts. Obwohl bei der alten G903 ein Problem mit Doppelklicks nach gewisser Zeit auftreten kann.
 
Macht doch bitte einfach eine DockingStation wo ich nach dem benutzen die Maus reinstellen kann. Ich verstehe nicht wieso es sowas von 20 Jahren schon gab und mittlerweile hat man einfach nur noch gefühlt 100 Kabel über den Schreibtisch gezogen, damit man sein Headset laden kann, oder die Maus wieder vergessen hat zu laden über Nacht usw.
Und hier das Induktive Laden so als Neuheit verkauft wird. Ich meine das ist so ein billige Technologie, aber die Hersteller stellen sich an oder bewerben es als wäre es eine Raketenwissenschaft.
 
9t3ndo schrieb:
Gibt doch genug Dritthersteller Ladestationen oder Ladepad 🤔
Gut, als ich mich für das Powerplay interessiert habe, war das gerade mal auf dem Markt, da war noch nichts mit 3. Party-Produkten da :)

Aber genrell wäre es schön, wenn Logitech einen normalen Standard benutzen würde,
da ich ja eh schon ein Qi-Pad auf dem Schreibpisch für Handy/Uhr habe
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9t3ndo
@Brathahn
Ah danke. Gut zu wissen, dass der Secret Lab Tisch stört.
Den will ich auch noch irgendwann kaufen, dann weiß ich was ich beachten muss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Brathahn
sxemini schrieb:
Macht doch bitte einfach eine DockingStation wo ich nach dem benutzen die Maus reinstellen kann. Ich verstehe nicht wieso es sowas von 20 Jahren schon gab und mittlerweile hat man einfach nur noch gefühlt 100 Kabel über den Schreibtisch gezogen, damit man sein Headset laden kann, oder die Maus wieder vergessen hat zu laden über Nacht usw.
Und hier das Induktive Laden so als Neuheit verkauft wird. Ich meine das ist so ein billige Technologie, aber die Hersteller stellen sich an oder bewerben es als wäre es eine Raketenwissenschaft.
Sehe das genauso. Mein 15 Jahre altes Wacom Tablet funktioniert auch per Induktion und der Stift braucht KEINEN extra Akku, warum geht das bei einer Maus nicht? Wäre auch billiger und nachhaltiger ohne extra Akku.
 
Wäre mir von der Fläche zu klein.

Cheers
hamu
 
Axxid schrieb:
Ich bin überrascht wie lange manche hier ihre Logitech Maus nutzen können ohne Probleme mit den Tastern zu bekommen…
G5: 2008, hat bis 2014 durchgehalten und läuft noch heute als Zweitmaus am Rig
G500: 2014, hat nach 9 Jahren den Geist aufgegeben (Linksklick Taster - hat regelmäßig doppelt ausgelöst)
jetzt läuft als Hauptmaus eine G502x mit den neuen opto-mechanischen Tasten, ich bin gespannt.

Bisher hat mich das Powerplay nicht interessiert, weil ich lieber eine leichte (also kabelgebundene) Maus habe. Aber spannend ist die Technik ja schon!
 
seyfhor schrieb:
Kenne die Beschränkungen vom Qi-Standard nicht, aber erstmal finde ich da so doof.
Wär ja super auch sein Handy drauf legen zu können oder vielleicht würden dann andere Hersteller auch Mäuse mit kabelosem Laden bringen.
Gibts mit QI bei Corsair (MM1000). Hab ich auch sei Release im Einsatz .... Akku der Maus war jetzt nach 7,5 Jahren fertig, aber das ist denke für only QI Ladung eine ganz vernünftige Zeit. Und man kann halt sein Handy zb. auch einfach in die Ecke vom Mauspad legen damit es lädt.

Mäuse von anderen Herstellern mit QI hab ich aber noch keine entdeckt.

Direktes Laden während der Benutzung ist natürlich auch nice, aber mir ist auch noch nie der Saft ausgegangen ... 1-2 mal die Woche Maus in die Ecke schieben wenn man den PC ausschaltet kriegt man idR noch hin :) scheinbar gibts das aber bei Corsair auch nicht mehr zu kaufen, war vllt doch die Nachfrage zu gering.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Letztes Jahr Version 1 gekauft und will es nicht mehr missen. Den Nachfolger brauche ich nicht.
 
Witzig, der LED-Trend ist eigentlich ungebrochen, aber das Mousepad hat an dem Teil mit der Technik und dem Kabelanschluss jetzt kein leuchtendes G mehr. Vllt. deshalb 20€ günstiger? :D
(Komischerweise bei Mainboards ähnlich. So geile Weihnachtsbäume wie früher gibts da auch nicht mehr.)

Hab das 1er auch seit Jahren problemlos im Einsatz. Abartig teuer, aber leider auch echter Mehrwert. Vllt. lasse ich mir das 2er wieder irgendwann mal schenken. Sehe im Moment keinen Grund direkt wechseln zu wollen. Dafür sind die Verbesserungen zu gering. Ganz bissl dünner, ganz bissl größer, G leuchtet nicht mehr. Das wars. Dass es eine größere Ladefläche hat ist eigentlich irrelevant, da ich damit nie Probleme hatte und dass es günstiger ist hilft mir auch nichts, wenn ich trotzdem Geld ausgeben muss :D
 
marcel151 schrieb:
Und der Unterschied dazu, ein Kabel einfach direkt an die Tastatur anzuschließen, liegt dann wo?
Ich kann die Tastatur wegnehmen, ohne ein Kabel von der Tastatur trennen zu müssen.
 
Zurück
Oben