Lohnt es sich vom i5 3330 zum i7 3770k zu wechseln?

Phuesick

Cadet 2nd Year
Registriert
Jan. 2016
Beiträge
29
Hallo Community, :)

Ich habe mir vorgenommen, meinen PC aufzurüsten!


derzeitige Hardware:

-i5 3330
-AMD Radeon R9 200 Series
-8GB RAM
-1TB HDD
-Mainboard: AS-Rock B75 Pro-3 M

Hardware nach dem Aufrüsten:
-i7 3770k
-(gleiche Grafikkarte)
-24GB RAM
-4TB HDD + 250GB
-(gleiches Mainboard)

Nun zu meiner Frage: :lol:

Lohnt es sich soviel Geld für den i7 3770k auszugeben?
Und wenn ja, kann man den Unterschied prozentual angeben?

Vielen Dank im Voraus! :p:D
 
Was heißt erst einmal "viel Geld"? Läuft irgendwas mit dem i5 nicht so, wie du meinst?
 
Kommt drauf an was mit dem PC gemacht wird..
Welche Grafikkarte ist es denn genau ?

Der 3770K auf dem Board ist schon mal schlecht, da man da nicht übertakten kann
 
Für was benutzt du den deinen PC? Wo denkst du wird der i7 besser sein?
 
Was willst du mit dem Rechner machen?
Wozu 24GB RAM?
Wieviel ist "soviel Geld"?
 
3770k auf nem b75 board ist meiner meinung nach unfug.
 
Grafikkarte: R9 380X

Ich benutze meinen PC für
- Foto/Videobearbeitung (hauptsächlich)
- gelegentliches Spielen
- (Surfen, ...pi pa po)
 
Naja, 24 GB Ram ist nicht so schwer zu erreichen. Man selbst muß "nur" 2x 8 GB haben und von einem Kumpel, der sein System umrüstet, 2x 4 GB geschenkt bekommen. Gebraucht 2x 4 GB zu verkaufen macht bei den noch aktuellen DDR3 Preisen keinen Sinn.

Gibt ja genug Leute, die von einem älteren AMD oder Intel System auf DDR4 (egal ob 2011-3 oder 1151) umrüsten.

Nachtrag: Frage geschickt nicht beantwortet: was heißt viel Geld? Und füge hinzu: gebrauchter i7-3770K oder Neukauf (was praktisch dann ein alter Ladenhüter des Händlers mehr oder weniger darstellt)
 
Ok wenn i7 dann mit anderem Board, weil wie sr-71 und diamdomi schon sagten kann mann damit nicht übertakten. Ohne übertakten lohnt es sich aus meiner sicht nicht.
 
Je nach Software rentiert sich der Umstieg auf den i7 und die RAM-Erweiterung schon. Bin von einem i5 3570k auf einen i7 3770k gewechselt und bei meiner Software brachte das etwa 30% Mehrleistung. Arbeite mit CAD und FEM die auch Hyperthreading unterstützen. ANSYS bekommt auch gerne mal 12 bis 15 GB voll. Am Rechner auf Arbeit sogar mehr. Der Vorteil beim i7 ist ja auch der höhere Takt von 3,7 GHz ohne OC und davon profitiert sicher auch deine Software. Dagegen würde nur der eventuelle hohe Anschaffungspreis sprechen. Gebraucht würde ich den immer wieder nehmen.
 
Naja, für mich erscheint leider grade ein etwas anderes Bild: entweder ist der TE Phuesick mit den Antworten nicht zufrieden oder er hat den Wechsel schon getätigt und sucht nur nach einer Bestätigung, daß er richtig gehandelt hat. Etwas "unangenehmen" Fragen von florian, isi und mir wird ja irgendwie gekonnt ausgewichen, in dem man nicht drauf eingeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum soll sich das nicht lohnen?
Der alte i5-3330 geht auf max. 3.2Ghz hoch und hat kein HT. Der i7-3770(K) erreicht auch ohne OC 3,9Ghz und hat HT.
Würde mich daher nach einem gebrauchtem i7-3770 umsehen. Die gehten teilweise schon für 170€ weg.
 
Phuesick schrieb:
Lohnt es sich soviel Geld für den i7 3770k auszugeben?

Aus ganz egoistischen Gründen hinsichtlich des Werterhalts meiner Möhre würde ich sagen, JA (..wenn ich mir den eBay Kurs anschaue der aktuell lediglich ~80-100€ unter dem liegt was ich vor über 3,75 Jahren neu für die CPU bezahlt habe, scheinen viele Rüstwillige diese Wertschätzung zu teilen :evillol: ) .

Realistisch betrachtet jedoch wäre wohl bei Dir deutlich eher das rüsten auf einen Prozessor aktueller Baureihe ratsam.

Nachtrag :
Mangels ordentlicher Übertaktungsfähigkeit auf dem Board wäre die Umsetzung des Gedanken noch unwirtschaftlicher als ohnehin schon.
Hau das vorhandene Zeug (Board, Ram, CPU) einzeln in die Bucht und kauf dir was neues.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben