Lohnt mein PC noch einen Austausch?

carlaro

Newbie
Registriert
Juli 2019
Beiträge
3
Hallo in die Runde

ich habe mal eine Frage an Euch Experten:
Besitze einen schönen gehäusegedämmten PC den mir mein EX hinterließ, (EX heißt: ich kann ihn nicht mehr fragen. .-)

Hier die Konfiguration:


Intel(R) Core(TM) i7-2600K CPU @ 3.40GHz 3.70 GHz
16,0 GB RAM
WIN 10 Pro

64-Bit-Betriebssystem, x64-basierter Prozessor
GK NVIDIA GeForce GTX 550 Ti CUDA
FP: SSD neu

Das Teil ist natürlich nicht mehr neu, schätze mal so 6 Jahre alt, ggf etwas älter.
Bisher läuft es zügig und top. Ich mache auch Video und Musikbearbeitung damit.

Nun ist ja davon auszugehen, dass aufgrund des Alters demnächst mal etwas kaputt geht.
Da dann vermutlich alles RuckZuck gehen muß, frage ich lieber vorab und stelle mich rechtzeitig ein auf das was da kommen mag.

Lohnt sich bei diesem Gerät überhaupt noch ein Nachdenken über den Austausch von Teilen? Und wenn ja, welche?
Fällt das Kind in den Brunnen, und ich gehe dann zum Händler, schwatzt der mir unter Zeitdruck eh sofort eine neues Gerät auf mit der Begründung: Lohnt sich nicht... usw.
Ist das so? das hätte ich gern beizeiten und von unabhängiger Seite erfahren.

Wie lange halten die systeme heute im Durchschnitt?

Herzlichen Dank für Eure Antwort.

Carla
 
Bis auf HDD's und schleifende Lüfter halten PC's eigentlich ewig. Hab 2 So. 775 am Laufen ohne Probleme, die sind auch schon 10 Jahre alt.

Kauf einfach wenn Du es brauchst, vor allem wenn das Teil Dir noch reicht. Innerhalb von 2 Tagen hast Du zur Not Ersatz gekauft. Gibt aber welche die auf "Zwang was Neues" kaufen wollen, weil sie gerade Geld übrig haben, aber eigentlich nichts Neues brauchen.

Gibt hier hunderte Beispiele dafür.
 
Zuletzt bearbeitet: (Tippfehler)
carlaro schrieb:
Wie lange halten die systeme heute im Durchschnitt?
Unmöglich zu sagen.
Wenn dir der PC so ausreicht, kann man auch ein defektes Teil ersetzen. Allerdings viele Teile nur noch gebraucht auf ebay, weil es die neu nicht mehr gibt.
 
Falls die performance nocht reicht, dann würd ich den pc so lange verwenden bis er die beinchen hebt. Danach würde ich zu einem neugerät raten.
 
eher 8 jahre als 6.

neue MBs kriegt man für den sockel schon lange nicht mehr. CPUs gehen kaum mal kaputt, ansonsten lässt sich überall leicht ersatz beschaffen.
 
Deine GTX zum Beispiel gibt es für 35 € auf ebay. Lohnt sich locker.
 
Kommt auf den Nutzungszweck an.
Wird nicht gespielt und nur gesurft und Office genutzt, dann ist es nicht schlimm wenn die Grafikkarte verreckt. Dann könntest du sogar ganz ohne die Karte weitermachen und müsstest nur ein Kabel umstecken.

Also: Was wird gemacht?
 
Lohnen ist relativ. Eventuell bekommst du im Fall der Fälle Austauschkomponenten auf Gebrauchtplattformen. Geht aber dein Board flöten und du findest keinen würdigen Ersatz, musst du CPU, Board und RAM neukaufen. Am ehesten erachte ich einen Defekt am Board, Grafikkarte oder Netzteil (aufgeblähte Kondensatoren, ...)

Wenn er dir aber noch für Videobearbeitung noch reicht, würde ich mir da keinen Kopf machen. Der i7-2600k ist ein guter Prozessor gewesen und auch heute nicht schlecht.

Wenn was kaputt geht, kommst du einfach nochmal her :)
 
carlaro schrieb:
Wie lange halten die systeme heute im Durchschnitt?

Bis ein Teil die grätsche macht oder auf Grund zu wenig Leistung ausgetauscht wird. ;)

Mein Grundsystem (siehe sig) besteht seit ende 2011 und läuft immer noch. Ich habe über die Jahre ein wenig aufgerüstet (Ram, Graka, NT, SSD, HDDs), aber da ist langsam das Ende der Fahnenstange erreicht. ALso kommt demnächst was neues.

Viel mit Aufrüsten wird bei deinem auch nicht mehr sein. Sollte da z.B. das Mainboard die Grätsche machen, würde es sich nicht lohnen es zu ersetzen. Bei NT und Graka könnte man das noch. Diese drei Dinge sind übrigens die Dinge mit der geringsten halbwertzeit m.M.n.
 
Der i7 ist von 2012. Anfang 2011.

Sollte die Grafikkarte kaputt gehen, kann man diese einfach gegen eine neue ersetzen.
Selbes Spiel beim Netzteil.

Wenns das Mainboard erwischt, lohnt hier ein Austausch nicht mehr.
CPU/RAM gehen eher selten kaputt, würde sich aber im Defektfall auch nicht lohnen. Weil alt, nicht kompatibel zu evtl. neuem PC wenn dann noch was kaputt geht.

Also bei CPU/RAM/Mainboard -> neuer PC.


Wenn dir Video/Musik noch flott genug geht, behalten bis was hops geht (und Backups natürlich machen)


Wie lange so ein System halten kann, weiß keiner. Ich habe den selben i7 mäßig übertaktet im Einsatz, habe aber schon genug gleiche Systeme gesehen die vor Jahren kaputt gegangen sind.
Also: Kann noch 10 Jahre tun, kann in 3 Minuten explodieren. Irgendwas dazwischen wird's sein. :)
 
Zuletzt bearbeitet: (Danke fürs Datum :P)
  • Gefällt mir
Reaktionen: dr. lele
Stimmt, wenn die Grafikkarte kaputt geht, dann kannst du sie ausbauen und den PC ohne betreiben. Die CPU hat auch eine integriert, und du brauchst die Leistung wahrscheinlich nicht.
Netzteile haben sich von den Anschlüssen nicht verändert, ein neues Netzteil wird damit funktionieren.
SSD ist neu ... sollte eigentlich halten.
Mainboard ... naja, wie gesagt, gebraucht kaufen und selbst umbauen. Das würde schon gehen. Ist die Frage, ob du das möchtest.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ImpactBlue
carlaro schrieb:
Ich mache auch Video und Musikbearbeitung damit.
Smily schrieb:
Die CPU hat auch eine integriert, und du brauchst die Leistung wahrscheinlich nicht.

Kann schon sein, dass die GPU mit CUDA ordentlich beschleunigt.

@carlaro Frag am Besten nochmal wenn es so weit ist. Wie du siehst wird heir schnell geantwortet. Je nach Teil ist die Antwort ob Reparatur oder Neukauf nämlich eine andere.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ImpactBlue
Nochmyal herzlichen Dank für so viel Support und in so kurzer Zeit.
Melde mich - hoffentlich etwas später. .-)

LG Carla
 
Mach dir keinen Kopf. Die Teile kann man günstig gebraucht ersetzen, bis du gerne mal etwas neues hättest. ;)
 
Zurück
Oben