lohnt neuer Prozessor | Mainboard?

BernddasTost

Lieutenant
Registriert
Aug. 2011
Beiträge
645
Hi leute,
ich wollt meinen PC ein wenig upgraden und wollte mir einen neuen Prozessor holen.
Ich dachte an: "AMD Phenom II X4 965 Black Edition". Oder halt etwas in der Art ziemlich schnell sollte er auf jeden Fall sein. (Ich nehme auch gerne Vorschläge für andere CPU´s an) Da ich nur 2GB RAM habe, wollte ich mir weitere 2GB kaufen, um insgesammt 4 zu haben.
Aber ich weiß nicht, ob es sich wegen meinem Mainboard lohnt, da es schon etwas älter ist.
Vielleicht würd mein PC ja nicht schneller werden wegen dem Mainboard o.ä. hab keine Ahnung. Müsst ich evtl. auch ein neues Motherboard kaufen? Und wenn welches am besten? Unterstützt mein PC auch 64bit würde es sich lohnen bzw. ist es besser?

Sorry für die vielen Fragen auf einmal, doch da ich in diesen Dingen nicht sehr erfahren bin frage ich euch ^^.

Budget: Möchte höchstens 200€ ausgeben. Sollte man für den Preis aber nicht "gute" Teile finden können wäre die letzte Grenze 250€.

Hier mal ein paar Infos aus Everest:

Motherboard
Motherboard Name Gigabyte GA-M52L-S3

Front Side Bus Eigenschaften
Bustyp AMD Hammer
Tatsächlicher Takt 200 MHz
Effektiver Takt 200 MHz

DRAM:FSB Verhältnis CPU/7
Tatsächlicher Takt 373 MHz (DDR)
Effektiver Takt 746 MHz

Motherboard Technische Information
CPU Sockel/Steckplätze 1 Socket AM2
Motherboard Chipsatz nForce520LE

Prozessor
Informationsliste Wert
CPU-Eigenschaften
CPU Typ DualCore AMD Athlon 64 X2, 2600 MHz (13 x 200) 5000+
CPU Bezeichnung Windsor-512
CPU stepping JH-F2
Befehlssatz x86, x86-64, MMX, 3DNow!, SSE, SSE2, SSE3
Vorgesehene Taktung [ TRIAL VERSION ]
Min / Max CPU Multiplikator 4x / 13x
Engineering Sample Nein
L1 Code Cache 64 KB per core (Parity)
L1 Datencache [ TRIAL VERSION ]
L2 Cache 512 KB per core (On-Die, ECC, Full-Speed)

Multi CPU
Motherboard ID OEM00000 PROD00000000
CPU #1 AMD Athlon(tm) 64 X2 Dual Core Processor 5000+, 2612 MHz
CPU #2 AMD Athlon(tm) 64 X2 Dual Core Processor 5000+, 2612 MHz

CPU Technische Informationen
Gehäusetyp 940 Pin uOPGA
Gehäusegröße 4.00 cm x 4.00 cm
Transistoren [ TRIAL VERSION ] Mio.
Fertigungstechnologie 9Mi, 90 nm, CMOS, Cu, DSL SOI
Gehäusefläche [ TRIAL VERSION ] mm2
Kern Spannung 1.100 - 1.400 V
I/O Spannung 1.2 V + 2.5 V

CPU Hersteller
Firmenname Advanced Micro Devices, Inc.
Produktinformation http://www.amd.com/us-en/Processors/ProductInformation/0,,30_118,00.html

CPU Auslastung
1. CPU / 1. Kern 1 %
1. CPU / 2. Kern 0 %

Grafikprozessor
Informationsliste Wert
Grafikprozessor Eigenschaften
Grafikkarte Club 3D GeForce 9500 GT
BIOS Version 62.94.46.00.A7
GPU Codename G96GT
PCI-Geräte 10DE-0640 / 196D-0000 (Rev C1)
Transistoren 314 Mio.
Fertigungstechnologie 65 nm
Bustyp PCI Express 1.0 x16 @ x16
Speichergröße 512 MB
GPU Takt (Geometric Domain) 550 MHz (Original: 550 MHz)
GPU Takt (Shader Domain) 1350 MHz (Original: 1350 MHz)
RAMDAC Takt 400 MHz
Pixel Pipelines 8
Textureinheiten (TMU) / Pipeline 1
Unified Shaders 32 (v4.0)
DirectX Hardwareunterstützung DirectX v10
Pixel Füllrate 4400 MPixel/s

Speicherbus-Eigenschaften
Bustyp DDR2
Busbreite 128 Bit
Tatsächlicher Takt 399 MHz (DDR) (Original: 400 MHz)
Effektiver Takt 799 MHz

nVIDIA ForceWare Clocks
2D/3D Grafikprozessor (GPU): 550 MHz, Shader: 1350 MHz, Speicher: 400 MHz

Grafikprozessorhersteller
Firmenname NVIDIA Corporation
Wenn sonst noch informationen nötig sind, dann bitte einfach sagen, wovon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mainboards machen nicht den großen Leistungsschub aus.
Wenn du auf die Seite von Gigabyte gehst und in die cpu-Supportliste guckst und dort der 955 drin steht, dann kannst du dein Board behalten und auch deinen DDR2 Speicher.
 
Würde an deiner Stelle ein Board mit DDR3-RAM Unterstützung kaufen, da der RAM im Moment so tierisch günstig ist. Dann einfach 1333MHz RAM einbauen, da gibts für 18€ schon nen 2x2GB Kit von Kingston
Um dir mehr Empfehlungen zu geben, müsste man erst einmal wissen, was du mit dem Teil vor hast.
 
Das Board unterstützt keine x4 CPU also musst du neues Kaufen dazu wie Brinox schon sagte auf DDR3 umsteigen und damit auch weiter Ruhe hasst 4GB DDR3 für 32Bit oder 8GB ab 27€ für 64Bit hasst du viel mehr von!Bin auch von DDR2 auf DDR3 durch den massieven Preisfall gewechselt nur CPU Sockel bleibt noch bei 775 später mal von 2 Kern auf 4 wechsel werd.
 
Würde jetzt in keinen 775er Sockel mehr investieren. Dann lieber etwas mehr Geld auf den Tisch legen für ein einfaches 1155er Board, wenn es denn Intel sein soll.
 
Ich kenn die Unterschiede zwischen 775 und 1155 zwar nicht aber okay.
Als erstes muss dann wohl ein neues board her. Kann mir denn jemand eins empfehlen?
Sollte nicht zu teuer sein, aber natürlich auch qualitätsreich (billig und qualitätsreich gibts ja leider nicht)
Einige Jahre aushalten, DDR3 enthalten und von Sockeln oder sonstigen Sachen habe ich keine Ahnung.

EDIT
Wozu ist eigentlich die Mhz Anzahl bei den Boards?
Hat das eine große Auswirkung?
Und Brinox hat etwas von 1333MHz RAM gesagt. Was ist das, denn der richtige RAM ist ja was anderes 2x2GB o.ä.

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Brinox bringt da ein bisschen was durcheinander. Er geht wohl davon aus das du ein 775 System hast (alter Intel Sockel für Core 2 Duo und Core 2 Quad). Sockel 1155 ist ebenfalls von Intel, aber dafür die neueste Variante (Sandybridge -> Core i3/5/7).

1333Mhz gibt die Taktung des Rams an. Bis 1600Mhz ist er vergleichsweise günstig, danach zieht dann oft der Preis an. Daher (vorallem da es eigentlich keinen spürbaren Geschwindigkeitsunterschied gibt) am besten was im Bereich 1333 MHz - 1600 MHz kaufen.

CPU würde ich aktuell wenn es günstig sein soll den X4 965 kaufen (http://www.mindfactory.de/product_i...-Black-Edition-965-4x-3-40GHz-So-AM3-BOX.html) und beim Board ein AM3+ Board wie das Gigabyte mit 870A Chipsatz in der neuesten Revision (http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p735798_Gigabyte-GA-870A-USB3-AM3--Rev3-1-ATX.html).

Wichtige Informationen für uns wären noch die vorhandene Grafikkarte, das Netzteil, das Budget und was du letztendlich alles mit der Kiste machen möchtest.
 
Ich will einfach nur, dass er schnell ist.
Z.B. beim kopieren von Dateien (Installation von Spielen z.B.), entpacken aber auch das Spielen von spielen ist wichtig.
Die Hardwareteile sehen eigentlich ganz gut aus. Also auch vom Preis.
Was gibt es denn besseres als den 965 von AMD?
4x 3.4Ghz ist das schnellste was ich bis jetzt gesehen habe. Oder ist ein Prozessor mit mehr kernen aber weniger Takt besser (6x 2.6 z.B.)?

Weitere Infos werde ich sofort oben zueditieren.
EDIT
Sorry, in Everest konnte ich nichts von Netzteil finden ^^.
Nur Netzwerk aber das ist ja was anderes. Unter welcher Kategeorie könnte das denn sein ^^?
Meine Graka ist eigentlich ganz gut (oder nicht?) und würd mir daher auch keine neue Graka holen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, die Grafikkarte ist nicht so der Bringer, kommt aber natürlich drauf an was für Games drauf laufen sollen. Klar gibt es auch was besseres als den X4, aber ohne zu wissen was du maximal ausgeben willst wird die Beratung schwierig... ;)

Das Netzteil findest du am besten heraus wenn du dein Gehäuse aufschraubst und ein Foto von Typenschild den Netzteils machst.

Für 500€ habe ich vorhin bei Mindfactory folgenden Rechner konfiguriert (für schnelle Datenkopieren und entpacken evtl. noch eine SSD).
 
Ich denk Full HD Auflösung ist ja schonmal in gut und naja ich weiß nicht wirklich worauf ich achten muss. Ich würde auf den Takt gucken aber man sagt ja immer was von 512MB und co. sind zwar nicht viel aber ausreichend. Und ich bin auch kein Overprogamer ^^.
Danke, aber ich möcht mir keinen neuen PC holen sondern einfach die hardware ersetzen.
Wegen dem Netzteil, kann grad leider nicht gucken. Werde es aber so schnell wie möglich machen.
Ansonsten, sind die zwei Angebote die du gepostet hast doch ziemlich gut. Bei dem Motherboard steht ja: Unterstützte RAM-Geschwindigkeit: 2000 MHz, 1333 MHz, 1066 MHz
Liegt das an dem RAM Slot den ich kaufe? Kann ich z.B. einen 1333 und einen 1066 kaufen oder wie ist das?

Tut mir leid, wenn ich hier mit meinen Fragen nerve ^^.
Danke vielmals.
 
1.) die dritte und letzte Frage nach dem was du maximal ausgeben willst. Ohne dein Budget zu kennen ist eine optimale Beratung nicht möglich.

2.) Welche Games? Full HD ist die Auflösung deines Monitors, für Retro Games reicht da deine Grafikkarte normalerweise (falls die Spiele das überhaupt können und nicht skalieren müssen), für alles halbwegs aktuelle nicht.

3.) Das sind die offiziell unterstützen RAM Geschwindigkeiten. Kauf einfach 1333er und gut (2x 4GB).

4.) Das Netzteil ist essentiell wichtig. Ich vermute das du einen alten Komplettrechner hast und das das Netzteil dementsprechend unterdimensioniert ist, die neue Hardware also im schlimmsten Fall nicht verkraftet. Daher, welches Netzteil? Volt und zugehörige Ampere Daten sowie Watt sind relevant.

Ohne eine Beantwortung dieser Fragen kann ich dir leider nicht mehr weiterhelfen.


PS: Bei Grafikkarten gibt es, wie bei den meisten anderen Sachen auch, deutlich mehr Kriterien als nur den Speicher. Eine Karte mit 512MB kann schneller sein als eine mit 2GB.
 
Zuletzt bearbeitet:
1.) die dritte und letzte Frage nach dem was du maximal ausgeben willst. Ohne dein Budget zu kennen ist eine optimale Beratung nicht möglich.
Hab ich oben als Info hinzugefügt.

"Budget: Möchte höchstens 200€ ausgeben. Sollte man für den Preis aber nicht "gute" Teile finden können wäre die letzte Grenze 250€."

Zu 2. Schade... Also Battlefield BC 2 geht noch grad und GTA IV nicht mehr wirklich. Man kann es zwar Spielen aber läuft halt nicht flüssig. Hat glaub ich aber nichts mit der Graka zu tun. Whatever.

Kk danke. Werde den PC mal kurz aufschrauben.
Ergänzung ()

So. Ich hoffe, das richtige Fotografiert zu haben.

 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Budget hätte ich übersehen. Das netzteil kann reichen, muss es aber nicht. Für die genannten spiele würde ich Board, RAM, CPU und Grafikkarte aufrüsten, aber das wird teurer.
 
Mit der Grafikkarte ist es nicht mehr im bezahlbaren Bereich.
Das Budget reicht glaub ich nur für Board, RAM und CPU, wenn diese Sachen natürlich gut sein sollen, was ich ja auch will. Hab übrigens noch den hier gefunden:
AMD Phenom II X6 1090T 6x 3.20GHz
http://geizhals.at/deutschland/517718

Für 30€ mehr würd ich mir dann den zulegen.
Ist das board, was du gepostet hast denn optimal? Also, genug Plätze und auch Leistung.
Graka´s sind ja glaub ich immer etwas teurer ab 100€ oder so.
Deshalb würde ich mir erstmal das Board, den RAM,und den CPU zulegen und wenn ich dann zu etwas mehr Geld gekommen bin, dann die Grafikkarte.
Gibt es denn etwas empfehlenswertes für die Graka (oder auch die andere Hardware wenn es doch noch bessere gibt o.ä.)?
 
Dein Netzteil ist mal so gar nicht der Bringer. 16A auf 12V sind wirklich arg wenig!
Scheint schon ein bisschen älter zu sein. Das wird mit dem x6, einer Grafikkarte und Peripherie schon knapp!

Btw. wie wäre es eigentlich mit einem Llano? Soweit ich das beurteilen kann ist dieser schneller als die 9500GT und ein recht flotter Quad wäre auch dabei.

A8 3850 100€
Mainboard 80€
DDR3 1600MHz RAM 4GB 40€
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der CPU würde ich den Quad vorziehen. Einen wirklichen Vorteil hast du bei deinen Anwendungen bei einem X6 nicht, wozu also mehr ausgeben. Da würde ich das Geld lieber für eine Grafikkarte sparen.

Llano ist eine neue AMD Plattform (Sockel F1 wenn mich nicht alles täuscht) welche über eine integrierte Grafikkarte verfügt, welche erstaunlich performant ist. Damit hättest du eine Grafikkarte und CPU in einem und könntest bei Bedarf später eine schnellere Grafikkarte dazukaufen. Welche Karte jetzt schneller ist (Llano oder 9500GT) weiß ich allerdings nicht.

Für ein solides Netzteil würde ich an deiner Stelle ~60€ einplanen (Bequit 450W E8).
 
Wenn ich später sowieso eine bessere Graka holen sollte, dann lass ich es einfach und kaufe mir standardgemäß den Quad CPU. Ist das von dir gepostete Board denn optimal bzw. wirklich gut?
Dann würd ich mir das dazu holen und einen 8GB RAM Riegel. Was passiert denn, wenn ich das alles so aufstocke und dann mit dem Netzteil betreibe, welches ich jetzt habe.
Dann würd ich mir später noch eine Grafikkarte holen und danach das Netzteil, sofern es nicht so sehr relevant ist. Ansonsten natürlich das Netzteil zu erst.
 
Zuerst das Netzteil, dann die Grafikkarte. Naja, dein System kann instabil oder sogar gar nicht mehr laufen (eine Beschädigung ist aber eher unwahrscheinlich).

Statt einen 8GB Riegel würde ich 2x4GB kaufen, ist billiger und du hast Dualchannel.
 
Hmm naja, kann da ja mal schauen.
Quads sind ja schon ein wenig älter, denke ich hol dann doch lieber den:
http://geizhals.at/deutschland/517718
6x 3,20 Ghz. Der wird doch bestimmt besser sein, als der 4x 3,40Ghz CPU von AMD.
6*3,2= 19,2
4*3,4= 13,6

So berechnet man doch die maximale Leistung oder nicht ^^?
Ist an dem Prozessor der Cache und co. denn auch gut?
Das sagt mir alles nichts, ich weiß nur, dass diese Dinger existieren xD.

Dann zuerst das Netzteil, dann das Board mit RAM und Prozessor.
Und später würd ich mir dann die Graka holen.
Kannst du mir auch ein gutes Netzteil empfehlen?
Hab davon nämlich überhaupt gar keine Ahnung, ich dachte ein standartisierter Transformator darin reicht.

Das Board, das du gepostet hast ist ziemlich günstig, deshalb bin ich mir nicht sicher ob es wirklich gut ist.
Es soll ja zu etwas taugen und nicht hauptsächlich DDR3 unterstützen.
 
Zurück
Oben