lohnt neuer Prozessor | Mainboard?

Das Board hat eigentlich alles was du brauchst.
DDR3, AM3+ ready, USB 3.0 und damit bestens für die Zukunft gerüstet...

Wenn's nen Asus sein soll...fast das selbe, bloß halt in Asus:
http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p736631_Asus-M5A87-AM3--ATX.html

Hab ich mir erst geholt und bin bisher sehr zufrieden.

Teurer muss es nicht sein, da die Boards ihren Dienst genauso tun wie teurere Versionen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Berechnung zur CPU Leistung ist nicht korrekt. Prinziepiell kann man da gar nichts berechnen, ein X6 hat andere Anwendungsgebiete (z.B. Videobearbeitung) als ein X4. ;)
 
Hab das mit der Berechnung mal gehört. Naja.
Aber es ist doch so, dass wenn der PC zu sehr belastet ist, springt ein anderer Kern mit an.
Und wenn ich dann x6 habe, können mehr Kerne eine höhere Leistung erzielen als ein x4 CPU.
Wenn das für andere Anwendungsgebiete ist, kann ich doch aber mit der Leistung besser spielen oder nicht?
Es ist ja nicht so, dass Prozessoren für besondere Anwendungen gemacht werden.
Ich kann es nämlich einfach nicht nachvollziehen, dass ein Prozessor mit weniger Kernen besser fürs Spielen geeignet ist, als ein CPU mit mehr Kernen.
Soll jetzt nicht besserwisserisch klingen. Wie gesagt hab ich ja kaum Ahnung.

Von deiner beigefügten .pdf sind die ersten drei Angebote ganz ansprechend für mich.
Mal grob rechnen:

Netzteil 60€
Board 70€
CPU 100€
RAM ?
Graka ?

Denke die RAM´s sind nicht sehr teuer aber die Graka wird bestimmt teuer.
 
Das Problem ist, dass die Software bzw. das Spiel dafür programmiert sein muss, die Zahl der Kerne voll auszulasten. Und dies tut aktuell kaum ein Spiel (afaik nur Dirt3 kann Nutzen aus sechs Kernen ziehen). Nicht das Betriebssystem oder der Prozessor steuern, wieviele Kerne die Software nutzt, sondern die Software selbst tut das! ;)
Da z.B. der X4 965 mit 3,4GHz einen höheren Takt hat als der X6 1090T mit 3,2GHz, ist die Leistung pro Kern höher beim 965er. Daher ist er in den meisten Spielen sogar schneller (Beispiel).
 
Super, vielen Dank!
Nun hab ichs.
Darf ich noch fragen, was der Turbo bei einem Prozessor ist?
"AMD Phenom II X6 1100T BE, 3,30 GHz, Turbo aus"

Mein PC hängt manchmal, wenn ich grad etwas lade und dann was gleichzeitig entpacke und surfen will.
Hat ein neuer Prozessor mit höherer Leistung auch Einfluss darauf?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich hoffe es ist in Ordnung wenn ich den Thread auch zu meinem Wohl missbrauche, denn ich habe die selbe Frage, nur andere Hardware :)

Meine Hardware ist eigentlich noch ganz gut:
i5 750
4GB Ram

Der i5 läuft sogar auf 3.6GHz.
Nur kam jetzt eine Crucial m4 dazu, welche aber beschnitten ist durch den Sata2 Anschluss auf dem Mainboard.
Des weiteren habe ich auch eine externe USB 3.0 Platte, welche ebenfalls nur an einem USB 2.0 hängt.

Mit neuem Board und CPU (dachte an i5-2500K und irgendein Board) würde ich sogar unter 300€ bleiben und für die alten Teile vielleicht auch noch den einen oder anderen Euro bekommen.

Aber schlussendlich: Lohnt es sich, oder sollte ich es lassen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieber das Geld in eine neue Graka (GTX460 aktuell), dann rennt auch BF3 wie die Sau :)
Denke du hast Recht..
 
Weisst du über BF3 schon mehr als alle anderen?!Da gibt es ja noch keine offiziellen Benches,bzw. Hardwaranforderungen.
 
Seit wann hat eine Curcial m4 nur SATA II? SATA 6GB/S ist SATA III.

Und die GTX460 ist wohl auch nicht mehr aktuell, da kann man dann besser zu einer HD6870 bzw. 560 Ti greifen.
 
@ Destardo: Moderne Mehrkern-CPUs haben einen sogenannten "Turbo" Modus.
Bei ihm werden bei nicht benötigten Kernen die Taktfrequenz runtergetaktet, bei den von der Anwendung benötigten Kernen aber hochgetacktet. Das alles ist vom Hersteller so beabsichtigt (Besserer Stromverbrauch weil die nicht benötigten Kerne sogar bis zur Abschaltung runtergeschaltet werden).
Beim Übertakten schaltet man diese Funktion aber auch gerne aus.
Bei AMD berherrschen die X6 CPUs diese Funktion, bei Intel alle I5 und I7 CPUs.

Das Hängen des Systems sollte bei einem schnelleren Prozessor schon aufhören.
Ist aber auch eine Frage des RAMs. 2 GB sind heutzutage für Win7 schon fast Minimum damit es flüssig laufen soll. Besser sind 4 GB. Es gibt noch kaum Anwendungen, die von 8 GB profitieren, aber bei den heutigen RAM Preisen kann man sich damit trotzdem eindecken.
Wichtig ist auf jeden Fall ab 4 GB ein 64 Bit Betriebssystem. Schon Dein altes System kann mit 64 Bit laufen.
32 Bit Betriebssysteme können maximal mit 4 GB RAM umgehen, aber davon nur maximal 3.5 GB nutzen (Mainboard-abhängig).
 
Sorry, da habe ich mich unklar ausgedrückt.
Natürlich hat die SSD Sata3, nur das Mainboard leider noch Sata2...
 
Gut zu wissen.
Wenn ich mir die vorgesehene Hardware kaufe, kann ich dann einfach Win7 x64 installieren?
http://geizhals.at/517718
http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p735798_Gigabyte-GA-870A-USB3-AM3--Rev3-1-ATX.html
RAM 1333 2x4GB
Da es HW abhängig ist, bin ich mir nicht sicher.

Achja, es wurde ja gesagt, dass die Spiele die Anzahl der laufenden Kerne im Prozessor festlegen.
Wenn ich mal nicht spiele, den PC aber trotzdem auf hochtouren laufen lasse, sollten doch auch falls nötig Kern 5 + 6 anspringen.
Wenn das Spiel einfach festlegt, dass Kern 1 - 4 laufen, dann sind die anderen zwei aus. Aber ansonsten müssten die zwei anderen doch auch laufen.
???
Dann würde sich das ja trotzdem lohnen.
 
Naja 200 Euro ist leider zu wenig für den Pc da ja Grafikkarte,CPU,Motherboard und ggf. ein neues Board gekauft werden soll.

Daher schlag ich mal eine Konsole vor + neues Aufsetzten von windows bei deinem alten Rechner. Dann kannst du Spielen gibst nicht ein vermögen für den Pc aus und ersparst dir die nervige Rumbastelei. Dein alten Rechner kannst du weiter für alles andere benutzen, sollte auch nach der neuinstallation flotter laufen.
 
Was genau meinst du mit einer Konsole?

Ich will ja auch keinen neuen Rechner.
Ich dachte mir als erstes, was ja am wichtigsten ist das Board.
Und ohne Netzteil wird es ja nicht wirklich laufen deshalb auch das.
Danach, CPU und dann den RAM.
Habe ich die Teile installiere ich Win7 x64.
Ich werde die Teile also nach und nach kaufen, bis ich auch zu etwas mehr Geld gekommen bin.
Und ich kann wirklich mit der neuen Hardware ein 64-Bit System laufen lassen?
 
Sowas wie ne Playstation 3 oder Xbox 360!

Das Problem an deiner Kiste ist halt das man sehr viel erneuern muss, da bist du locker bei 300 bis 400 Euro.
Wenn du das eine Aufgerüstet hast ist das andere wieder veraltet.
Und in 3 Jahren hast du die scheiße mit der Aufrüsterei wieder an der Backe. Ganz zu schweigen von der schlechteren Spieleauswahl am PC.

Also wenn du Spielen willst würd ich Konsole + alten Pc empfehlen.
 
Achso, dachte irgendeine Art Konsole für PC.
Ich hab sowieso eine Xbox 360 aber trotzdem.
Ab und zu spiele aufm PC spielen, macht auch mehr spaß.
Wenn ich nur etwas entpacke und surfe, kackt der schon ab ^^.
Ich werde den PC sowieso aufrüsten von daher ^^.

Kann sein, dass mein PC in drei Jahren wieder veraltet wird, da die Spiele ja immer mehr erfordern.
Aber trotzdem, und die CPU´s sind ja schon recht gut.

Also nochmal zu meinen Fragen.
Wenn ich die vorgestellte Hardware kaufe, würde das 64Bit System zu 100% und stabil laufen?
Ein x6 CPU kann im normalen System doch besser sein, als ein x4 CPU.
Die Spiele lassen ja die Kerne laufen, z.B. lässt Black Ops 4 Kerne von 6 laufen.
Aber in Windows, wenn vieles gleichzeitig läuft, werden doch auch 5 + 6 hilfreich sein.
???
 
Ja, sofern die jeweilige Software es nutzt.


Bartmensch schrieb:
@ Destardo: Moderne Mehrkern-CPUs haben einen sogenannten "Turbo" Modus.
Bei ihm werden bei nicht benötigten Kernen die Taktfrequenz runtergetaktet, bei den von der Anwendung benötigten Kernen aber hochgetacktet. Das alles ist vom Hersteller so beabsichtigt (Besserer Stromverbrauch weil die nicht benötigten Kerne sogar bis zur Abschaltung runtergeschaltet werden).
Beim Übertakten schaltet man diese Funktion aber auch gerne aus.
Bei AMD berherrschen die X6 CPUs diese Funktion, bei Intel alle I5 und I7 CPUs.

Ergänzung dazu:
Intel-CPUs nutzen den max. Turbo-Takt immer nur mit einem Kern. Wird mehr als ein Kern belastet, reduziert sich der Turbo-Takt mit jedem genutzten Kern.
Bei AMD-CPUs gilt der max. Turbo-Takt für die Hälfte der Kerne. Beim X6 können also bis zu drei Kerne bei vollem Turbo belastet werden.
 
Naja, ist zwar keine genaue Antwort aber trotzdem hilfreich.
Es wurde ja gesagt, dass die einzelnen Kerne von dem Spiel angeschaltet werden.
D.h. ein Spiel nutz nur 4 von 6 Kernen. Im System sind aber trotzdem alle 6 Kerne von nutzen?
Da wäre ein x6 Prozessor trotzdem besser als ein x4 Prozessor.
^^
Also, deiner Ergänzung entnehme ich, dass AMD CPU´s nicht so toll sind.
Da ist ein Intel-CPU wesentlich besser.
Ein x4 Prozessor von Intel ist also Leistungsfähiger als ein x6 von AMD.
Hab ich das richtig verstanden.
 
Jein. Wenn alle Kerne des X6 genutzt werden, was bei einigen Windows-Anwendungen der Fall ist, dann ist er interessant und schneller als der X4 und in manchen Anwendungen auch schneller als der i5/i7 für S.1155. Oder Du kannst auf 2-4 Kernen spielen und die restlichen Kerne mit Windows-Anwendungen quälen.
Wenn max. drei Kerne des X6 genutzt werden, läuft er mit vollem Turbo-Takt, während bei Intel dann nur ein leicht erhöhter Takt anliegen würde.
 
Zurück
Oben