lohnt neuer Prozessor | Mainboard?

Turbo Core bringt aber auch kaum was, da der Intel einfach die bessere Performance pro Hz hat. Da kann der x6 die Frequenz noch so stark erhöhen, er wird pro Kern nicht schneller als ein i5 2500.

Wenn die Anwendungen jedoch alle 6 Kerne auslasten können sieht die Sache anders aus. Aber wann ist das schon der Fall? Für Spiele: i5! Einen x6 würde ich mir nicht mehr kaufen. Wenns unbedingt AMD sein solll: Auf Bulldozer warten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, jetzt einen AMD zu kaufen, wäre Unsinn, wenn dann einen i5-2400 für ~150€, trotz 2 Kernen weniger schlägt der einen X6 1100T (AMD's Spitzenmodell) auch oft in Anwendungen, die von 6 Kernen profitieren, und in Anwendungen mit weniger Kernen läuft er dem AMD davon...
Zudem hat er geringe Abwärme und geringere Leistungsaufnahme (also Stromverbrauch).
Dazu z.B. dieses Mainboard: http://gh.de/620881
und den billigsten DDR3-Arbeitsspeichert mit 1333Mhz und davon 8GB, vorrausgesetzt du hast ein 64bit-Betriebssystem, falls nicht 2x2GB Riegel, statt 2x4GB
8GB: http://gh.de/563816
4GB: http://gh.de/338245
CPU: http://gh.de/580325
 
Der i5-2400 sieht ganz gut aus.
Dann leg ich mir lieber den zu.
Es wurde vorher ja auch ein Board gepostet (das Asus Board) und darf ich fragen welches besser ist?
Bzw. wo die unterschiede sind. Das erste Board fand ich schon besser, weil es 4xDDR3 Slots hat.
Das andere nur 2. Aber da kann man ja auch direkt einen 8GB Riegel kaufen.
Ansonsten, Vorteile/Nachteile?

EDIT
Dieses Board hat AM3+ Sockel
http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p736631_Asus-M5A87-AM3--ATX.html
Das andere von Gigabyte nur AM3... Tut das zur Sache?
Ich bevorzuge dieses von Asus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Intel i5-2400 passt nur auf ein Mainboard mit 1155, u.a. das von mir vorgeschlagene.
Dann musst du dich für einen Chipsatz entscheiden, ich hab hier eins mit "H67" gwählt:
H67 = Die integrierte Grafik der CPU bentuzen, dazu günstigster Chipsatz
P67 = Übertakten, allerdings nur mit einem "K"-Modell möglich; i5-2500K und i7-2600K
Z68 = H67+P67+Intel SRT (SSD Caching)

Wegen dem von mir geposteten Board: Ja, das hat nur 2 RAM Slots, aber es ist auch kleiner, nämlich µATX, statt normal ATX. Intel Boards sind i.d.R. teurer als vergleichbare Boards für AMD, und ich wollte das Budget nicht zusehr übersteigen, da eines der günstigen MB's gewählt ;)

Wenn du doch AMD willst nimm aufjedenfall AM3+, das hat AFAIK besser Aufrüstmöglichkeiten ;)
 
Nein nein, ich dachte, AMD wäre sehr gut.
Aber das hat sich nun geändert xD.

Dann hol ich mir das von dir gepostete Board.
Ich weiß nichtmal, was ein Chipsatz ist ^^.
Übertakten kann ich erstens nicht so gut (Amateur) und würde ich zweitens auch nicht machen.
P67 also unnötig.
Z68 versteh ich nicht ^^. Weiß nicht, was das bringt SSD Caching, Intel SRT...
H67 wie intergrierte Grafik der CPU nutzen?
Also ein CPU mit H67 ist günstiger als ein P67 oder anderen? ^^
Sorry, ich habe keine Ahnung von solchen Sachen und bin grad ein wenig überfordert.
 
P67 funktioniert ebne nur mit einem i5-2500K oder i7-2600K, bzw. funktioniert mit allen iX-2 CPU's aber nur die "K"'s Können übertaktet werden.
Die iX-2 CPU's haben eine Intel Grafik integriert, nämlich eine Intel HD2000, die "K"-Modelle eine Intel HD3000.
Diese iGPU's lassen sich mit einem H67 nutzen ;)

Der Z68 vereint P67 und H67 und bietet dazu noch ein neues Feature: Intel SRT, damit kann man eine SSD als Cache für eine andere Festplatte benutzen.

Über den Sinn der iGPU lässt sich streiten - im Notfall ist es aber nicht schlecht eine kleine Ersatz-GPU zu haben.
Boards mit einem H67-Chipsatz sind i.d.R. günstiger als P67, Z68 ist logischerweise etwas teurer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kk nun weiß ich bescheid. Danke :D.
Also wegen dem geringen Budget und die anderen funktionen sowieso nicht nötig sind für meine Verwendung, ist das von dir gepostete Board also optimal.
Ich will einfach einen CPU, mit dem ich ein wenig spielen kann und mein PC nicht beim entpacken und laden hängt xD.
Der i5 ist ziemlich gut.

65€ Board
150€ CPU
30€ RAM (8GB)
___

245€

Habe ich sonst etwas übersehen?
Oder ist etwas an meiner Auswahl noch mangelhaft bzw. verbesserungswürdig?

EDIT

stonie was meinst du mit "laien"?
AMD CPU´s sind nicht so der bringer.
Der Intel CPU hat doch auch: Intel Sockel 1155

Es wurde ja gesagt, dass die AMD CPU´s bei voller Leistung nur die Hälfte leisten.
Also hab ich einen x4 AMD laufen, ist er so stark wie wenn ein Itel x2 läuft.
Richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
hasde grad selber beantwortet !:evillol:
 
Okay :D
Das verwirrt mich jetzt aber immernoch.
Die x6 CPU´s haben einen Turbo Modus.
Und wenn ein AMD x6 CPU auf Turbo läuft, ist der so, wie wenn 3 Kerne eines Intels laufen.
Und wie ist es, wenn man x4 von AMD mit x4 von Intel vergleicht?
Ist der x4 von AMD dann auch so stark, wie x2 von Intel?
 
So genau kann man's nicht festlegen...
Im Moment hängt AMD nur einfach hinterher, nicht grundlos hat Intel (ich meine) 80% Marktanteil bei Prozessoren.
Das liegt daran, das Intel CPU's effizienter sind, da sie in 32nm-Größe gefertigt werden, die Phenom II's noch in 45nm... Heißt: Mehr Leistung bei geringerer Stromaufnahme und weniger Abwärme.

Wenn du noch ein bisschen Zeit hast, bzw. lieber AMD willst kannst du auf die AMD Bulldozer warten, Januar kommen dann wieder neue CPU's von Intel.

Und zu deiner letzen Frage: Es ist nicht ungewöhnlich, wenn ein i3-2120 (= Bester Intel Dualcore imho) einen X4 955 oder gar einen X6 verbrät, letzeren aber natürlich nur in Anwendungen die nicht 6 Kerne unterstützen.
Der gennante i3 hat durch "Intel HyperThreading" virtuelle 4 Kerne, physisch nur 2 Kerne, das bringt im Idealfall einen Leistungszuwachs von 25% bei Mehrkernanwendungen, aber das reicht um einen PII X4 zu fressen ;)
 
Kk danke.
Wo ich jetzt bescheid weiß, dass die Intel CPU´s besser sind, würde ich mir keinen AMD kaufen.
Ja, zeit habe ich schon und der CPU sollte auch schon gut genug sein um z.B. GTA IV flüssig zu spielen oder Spiele wie Homefront mal auszutesten.
Aber die Hauptsache ist, dass der PC nicht hängt und alles flüssig läuft.
Sollte ich warten, bis nächstes Jahr neue CPU´s rauskommen, wie teuer sind die dann?
Bestimmt im 200 Bereich oder?
 
Du kannst auch noch 10 Jahren warten. Dann kommen sicher schnellere Prozessoren raus.
 
Wenn du nichts anderes zu sagen hast, dann halt dich bitte raus.
Sowas unnötiges kannst du dir sparen.
Es geht nicht ums warten, bis bessere Prozessoren erscheinen.
Es geht um den Preis. Sollten die CPUs im neuen Jahr viel Leistungsstärker sein, aber trotzdem ganz günstig also wie jetzt der i5 z.B., dann würde sich das Warten lohnen. Sollten die CPUs aber 200 - 300€ kosten, ist das Warten in diesem Fall nicht nötig.
 
Es kommen immer neue Prozessoren raus ;)
Spätenstens ein Jahr nach deinem Kauf kommen CPU's raus die dieselbe Leistung für weniger Geld bieten bzw. mehr Leistung für das gleiche Geld.
Aber das ist IMMER so... wenn du nun z.B. auf Ivy Bridge wartest (gewissermaßen nachfolger von SandyBridge = iX-2 = 1155) kannst du genausogut wieder warten, bis was neues, besseres, effizienteres rauskommt.
Wenn du mit deiner Leistung noch hinkommst bis Ivy, dann würde ich schon warten, falls nicht wirklich dann kannst du auch jetzt kaufen.
 
Ja, du hast recht. Es kommt immer etwas neues raus, aber wenn die CPUs, die in Nähe erscheinen Leistungsstärker sind und auch noch günstig sind bzw. der Preis gleich bleibt (was kaum der Fall ist) würde ich warten. Ansonsten lohnt es sich ja nicht.
Was ist denn dieser Ivy?
Wie stark ist der und wie teuer wird der?
 
Wenn du möglichst schnell irgendwelche Archive entpacken willst wäre auch eine SSD kein Fehler (oder einfach eine ordentliche Festplatte, welche aber natürlich deutlich langsamer als eine SSD ist).

Wie schnell und teuer Ivy Bridge wird, weiß noch keiner da es diese Plattform noch nicht gibt... ;)
 
Achso.
Naja, ich denke, der Preis wird mindestens 250€ sein.
Und den brauch ich nicht. Der i5 reicht vollkommen aus.
So, nun damit es mal richtung Ende kommt, frage ich jetzt das letzte Mal.
Passt die Hardware zueinander und kann ich ohne Bedenken Win7 x64 installieren?
http://gh.de/563816
http://gh.de/580325
http://gh.de/620881

Achja, du mir denn nun ein Netzteil empfehlen?
Bzw. ein Model reinstellen, welches zu der Hardware passt.
 
http://geizhals.at/deutschland/623971
http://geizhals.at/deutschland/476201
http://geizhals.at/deutschland/563816
Du darst bei dem Intelgebrabbel nur ein paar dinge nicht vergessen:
Dein Intel kostet rund 230EU.
OC fällt fast vollkommen flach und durch den geringeren Preis bei AMD und dessen leicht geringere Leistung,kannst die z.b. duch ne Stärkere Graka locker wieder reinholen,weil du beim AMD gut 50 EU sparst.
OC ist gar kein Problem mit dem AMD dank BE.....
Ergänzung ()

NTs z.b. bis zu 200-220 Watt Grakas:http://geizhals.at/deutschland/?cmp...0&cmp=543127&cmp=543132&cmp=614763&cmp=596382
 
Diese ganzen Kürzel bringen mich durcheinander ^^.
OC, BE?
Ja, das mit dem Preis stimmt schon. Eigentlich wollte ich auch immer den Phenom 965, aber dann wurde gesagt, dass sogar ein Intel Dual Core diesen hier schlägt. Und da dacht ich mir dann, hol ich einen von Intel.
Und der kostet 150 nicht 230. Da meine Graka bisher keine Darstellungsprobleme hatte, werde ich auch erstmal bei der bleiben.
Von den Netzteilen scheint dieser hier ganz gut zu sein:
http://geizhals.at/deutschland/543132
Ich weiß nicht, worauf man noch achten muss oder ob die Watt Anzahl alles ist.
 
Zurück
Oben