Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Lohnt sich der Kauf oder allgemeiner die Installation eines Virenschutzes für Windows 7, unter der Maßgabe, dass man Ahnung hat, wie man sich im Internet begeht und nur sehr bedacht Dateien herunterlädt? Oder reicht es, mithilfe eigener Kentnisse und eigener Vorsicht sein eigener Virenschutz zu sein?
Würde einen Free Virenscanner nach Wahl ohne Schnickschnack installieren. Bei der Installation alles außer Dateischutz und vllt noch Webschutz abhaken.
Außer der MSE ist inzwischen besser als früher, der hat in dazumaligen AV-Tests kläglich versagt.
Wenn du Microsoft Security Essentials installierst, dann ist der Defender deutlich aufgewertet. Sonst hast du recht, der in Windows 7 ist unzulänglich.
Windows Defender reicht.
Wichtiger, anständiger Browser, ublock Origin drauf und Augen auf im Internet, die meiste Schadsoftware kommt von unerfahrenen Usern die jeden Scheiss anklicken.
Dann verwende das Programm nicht, wenn du die Lizenzbedingungen nicht akzeptierst. Deswegen kommt ja die Auswahl. OK, weiter installieren, Nein, Installation wird beendet.
Norton, Bitdefender, Kaspersky kann man alles nehmen, die Leistung wird dadurch auch nicht wirklich beeinträchtigt, das war vielleicht bei Ein Kern Prozessoren noch Thema.
Was willst du mir damit sagen? Habe Win10 mit keinem Wort erwähnt. Es gilt für alle Programme. Und lies dir mal die Windows 7 AGBs durch, die sind auch nicht von schlechten Eltern.
Durch die Essentials Installation wird jedenfalls das Datensammeln nur unwesentlich berührt. Mögliche Infektionen werden vielleicht gemeldet, das wars.
Wenn du Microsoft so wenig über den Weg traust solltest du überlegen, ob es wirklich so eine tolle Idee ist Windows zu benutzen. Keine Software dieser Welt kann dich wirksam vor der von dir befürchteten Datensammelwut schützen, wenn sie auf der gleichen Maschine läuft wie das Betriebssystem vor dem du dich schützen willst.
Ein entsprechender Schutz müßte, damit die Sache Sinn ergibt, außerhalb des Windows-Rechners, zwischen öffentlichem und lokalem Netz, laufen.
Kaufen muss man kein AV Programm. Avira, Avira usw., habe ich alle benutzt, waren alle völlig OK. Bei gekauften Programmen bekommt man oft ungefragt jede Menge Unsinn dazu, den man nicht braucht, der einem dafür aber das System zerschießt. Ich sage nur "Zertifikate im Browser ersetzt" und schon funktionieren Webseiten nicht mehr.
Das darf aber jeder für sich selbst entscheiden.
Jedes AV Programm hat Stärken und Schwächen. Ob es einen Virus abfängt oder nicht ist pures Glück.
Wenn du Microsoft so wenig über den Weg traust solltest du überlegen, ob es wirklich so eine tolle Idee ist Windows zu benutzen. Keine Software dieser Welt kann dich wirksam vor der von dir befürchteten Datensammelwut schützen, wenn sie auf der gleichen Maschine läuft wie das Betriebssystem vor dem du dich schützen willst.
Ein entsprechender Schutz müßte, damit die Sache Sinn ergibt, außerhalb des Windows-Rechners laufen.
Das Problem ist nur leider, das Microsoft viele Spieleentwickler mit schlechten API's für ihr betriebssystem geknechtet hat, auch wenn das Spielemonopol zum Glück von plattformübergreifenden APIs langsam aufgehoben wird