"Lohnt" sich ein Upgrade vom Intel i5 4750

petunientopf

Lt. Commander
🎅Rätsel-Elite ’12
Registriert
Juni 2010
Beiträge
1.512
Ausgehend vom Thema welche Hardware hier genutzt wird kam mir der Gedanke ob es möglicherweise sinnvoll seien könnte, ein paar meiner Komponenten auszutauschen. Davon ab wurde die neue AMD Generation ja geradezu mit Lob überschüttet und die RAM Preise sollen angeblich nächstes Jahr anziehen.
Zur Zeit besitze ich folgendes System:
  • Prozessor (CPU): Intel i5 4750 (sollt ausgetauscht werden)
  • Arbeitsspeicher (RAM): 8GB DDR 3 Ram (müsste mit getauscht werden)
  • Mainboard: ASRock H87 Pro 4 (müsste mit getauscht werden)
  • Netzteil: 400W+ BeQuiet (sollte reichen)
  • Gehäuse: Vorhanden
  • Grafikkarte:MSI GTX 1050Ti 4GB, bliebe drinnen
  • HDD / SSD: 1x250GB M4, 1x 1TB 860 EVO
Spiele werden in geringen Maße konsumiert. z.B. reichten mir Witcher 3 auf den System und JediFallen Order mit reduzierten Einstellungen.
Wichtiger wäre mir ein Zugewinn bei Bildbearbeitung. Lightroom nutzt meines Kenntnisstandes primär die CPU. Nur hab ich noch nicht in Erfahrung bringen können, wie sich der Zugewinn an CPU Leistung beim bearbeiten kenntlich macht.


[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]
1. Was möchtest du mit dem PC tun? Spielen? Bild-/Musik-/Videobearbeitung?
  • Spielen ca. 30-1h am Tag
  • Bilder bearbeiten (Lightroom und PhaseOne)

1.1 Falls Spielen: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)
- von allen etwas. Ich konnte mit meinen System Witcher 3 für meine Ansprüche ausreichend schön (in FullHD) spielen.

1.2 Falls Bild: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Hobby. Primär Lightroom, Sekundär PhaseOne und Photoshop.

1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
Nach Möglichkeit keine Turbine, aber vermutlich ist meine Grafikkarte das lauteste.

1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?
Einen.

2. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
  • Prozessor (CPU): Intel i5 4750 (sollt ausgetauscht werden)
  • Arbeitsspeicher (RAM): 8GB DDR 3 Ram (müsste mit getauscht werden)
  • Mainboard: ASRock H87 Pro 4 (müsste mit getauscht werden)
  • Netzteil: 400W+ BeQuiet
  • Gehäuse: Vorhanden
  • Grafikkarte:MSI GTX 1050Ti 4GB, bliebe drinnen
  • HDD / SSD: 1x250GB M4, 1x 1TB 860 EVO

3. Budget
So viel wie nötig. Leg ich einen AMD 3600 mit Mainboard und Ram in den Warenkorb lande ich bei ca. 450€. Wohlmöglich reicht aber auch der 2600er...

Vielen Dank für euer Feedback und im zweifel guten Rutsch ins neue Jahr.
 
Lightroom nutzt laut Adobe bis zu 6 CPU Kerne.

Den meisten Spiele genügend 6 Kerne aktuell locker.

Auf die dritte Generation RyZen würde ich schon setzen, da hier die Leistung pro CPU Kern nochmals gestiegen ist. In schlecht optimierten Anwendungen und Spielen kann das noch ein paar Prozent bringen.

Wenn du sonst keine besonderen Anforderungen hast kannst du getrost zu einem günstigen Mainboard wie dem ASRock Pro4 greifen. Eine etwas teurere Empfehlung ist das MSI Tomahawk.

Als RAM genügt der günstige G.Skill mit 3000 MHz locker, wenn du übertakten möchtest gibt es aber auch leicht teurere Kits, welche wohl mehr Potential bieten.

So reicht dein Budget theoretisch sogar für einen 3700X. Alternativ macht bei deinen Anforderungen der 3600 aber viel Sinn und das gesparte kannst du schon Mal für eine neue Grafikkarte beiseite legen.

Zu beachten ist noch, dass dem 3700X ein deutlich besserer Kühler wie dem 3600 beiliegt. Bevor du also einen CPU-Kühler für das kleine Modell kaufst, kannst du ggf. auch einfach die teurere CPU kaufen.

Allerdings ist der 3600 mit mitgelieferten Kühler auch keine Turbine.
 
An deiner Stelle würde ich wohl die 450€ für die Kombo investieren ... vielleicht zeigst du uns mal den Warenkorb damit wir dich geziehlt beraten können :)

gruß
Pyrukar
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bibler
Soweit ich sehe, sind AMDs 2600(X)er gerade echt günstig. Für die 10€ würde ich das X mitnehmen. CPU + vernünftiges MB kriegst du damit schon für ca. 240€.

Hammer! Der 2700X ist 150€!!! günstiger als der 3700X ...
 
aber auch langsamer in games. und für photoshop und Lightroom sollte der ryzen 3600 reichen.

der 3600 ist für mich das rundere paket gerade weil es im gaming nochmal merklich zulegt. und ob die cpu jetzt 8 oder 9 minuten zum rendern brauch ist für das gesamtergbnis wurscht weil es dasselbe ist.

gaming ist aber realtime und da würd ich beim 3600 bleiben.
 
Beim aktuellen Angebot von 150 € für den 2700X muss man den doch nehmen. Der 3700X kostet mehr als das Doppelte!

Und welchen geringen Leistungsgewinn man sich bei den immensen Aufpreisen erkauft, kann man ja in den verschiedensten Benchmark-Vergleichen nachschlagen.

Bei begrenztem Budget sind die 180 € Mehrkosten für einen 3700X an anderer Stelle (Grafikkarte, RAM, SSD-Platz...) sicher besser investiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Killerphil51
Pyrukar schrieb:
An deiner Stelle würde ich wohl die 450€ für die Kombo investieren ... vielleicht zeigst du uns mal den Warenkorb damit wir dich geziehlt beraten können :)

gruß
Pyrukar
Warenkorp sieht zur Zeit so aus:
CPU:https://geizhals.de/amd-ryzen-5-3600-100-100000031box-a2064574.html?hloc=at&hloc=de
CPU-Kühler: https://geizhals.de/alpenfoehn-ben-nevis-advanced-84000000146-a1638050.html?hloc=at&hloc=de
RAM: https://geizhals.de/g-skill-aegis-dimm-kit-16gb-f4-3000c16d-16gisb-a1474853.html?hloc=at&hloc=de
MB:https://geizhals.de/msi-b450-a-pro-max-7b86-022r-a2111701.html?hloc=at&hloc=de

Läge damit bei 417€
 
Also wenn 2000er Ryzen, dann den 2700x der ist Preis/Leistung aktuell unschlagbar und 8 Kerne sind auch besser als 4 oder 6 😎
 
Der neue Ryzen bietet die bessere RAM Kompatibilität - das wäre für mich ein ausreichender Freund :-)
 
LegeinEi schrieb:
Beim aktuellen Angebot von 150 € für den 2700X muss man den doch nehmen. Der 3700X kostet mehr als das Doppelte!

Wo siehst du ihn für 150€? GH spuckt mir nur ~170€ aus.
 
Hallo,

der 2700x mag günstig erscheinen ist aber beim Spielen weitaus langsamer als der 3600 und auch bei Multicore nur ~5 % schneller trotz 2 Kernen mehr.
Dazu sind die 3000er weitaus "freundlicher" was den RAM angeht, außerdem wesentlich effizienter.

Nimm als Kühler diesen:
https://geizhals.de/arctic-freezer-34-esports-duo-weiss-acfre00061a-a1973320.html

Und bitte besseren RAM:
https://geizhals.de/crucial-ballist...s2c8g4d32aesbk-bls2k8g4d32aesbk-a1971755.html

Dieser lässt sich auch sehr gut übertakten: https://www.computerbase.de/forum/threads/amd-ryzen-ram-oc-community.1829356/
 
Scrush schrieb:
aber in games ist der 2700x in der regel etwas langsamer.
Es gibt immer einen noch größeren Fisch. "ETWAS langsamer" muß man dann eben in die Mehrinvestitionen übersetzen und sich überlegen, ob ETWAS schneller 180 € wert sind.
Insbesondere da Spielen nicht zum Haupteinsatzzweck gehört, weiterhin die bestehende NVidia 1050 Ti genutzt werden soll und beim Daddeln die CPU nur ein Glied in der Kette darstellt - damit meine ich, eine 10% langsamerer CPU bedeutet nicht linear 10% weniger Spieleleistung.
Die neue 3xxxer Serie von AMD ist natürlich schneller, effizienter und das neue Fertigungsverfahren ist aus technischer Sicht ja auch sexy. Aber was bleibt denn davon übrig, wenn man den Rechner geschlossen hat und startet? Man sollte halt den Aufpreis für sich und insbesondere auf das beabsichtigte Einsatzszenario betrachten.
Und zur RAM-Kompabilität: Beim 1xxxer Ryzen und den damaligen BIOS-Versionen war das echt noch ein Thema. Aber doch nicht mehr beim 2xxxer - also bitte!
Man nimmt doch eh den GSkill Aegis wenn es möglichst billig sein soll, den Crucial Ballistix als goldene Mitte oder die teueren Samsung-Chips, wenn man bei "CL14" eine feuchte Hose bekommt. Das läuft alles! Einzig bei den ganz neuen RAM-Steinchen > 3600 muß man sich vorher informieren...
Ergänzung ()

code² schrieb:
Wo siehst du ihn für 150€? GH spuckt mir nur ~170€ aus.
Schau mal bei Mindfactory in den DamnDeals... 150 € als Boxed-Version. Wenn Du zwischen 0 und 6 Uhr bestellst, sparst Du auch noch 8,99 € Versandkosten.
 
Bei einer 1050 Ti ist es maximal noch messbar ob da jetzt ein 3600er oder ein 2700X fürs Gaming drin ist.

Da es um Bildbearbeitung und eher CPU-lastige Themen geht auf jeden Fall den 2700X, gerade bei dem aktuellen Preis.

In Games ist der 2700X im Schnitt 10% langsamer als der 3600 (FullHD), dafür im Mehrkernbereich im Schnitt 12% schneller.
 
ne eben nicht wenn es um CPU-lastige Sachen geht. Die 10% Vorsprung des 3600er in Games basieren auf einer High End Karte wie der 2080 Ti. Wenn sich das Thema Gaming beim TE nicht 180° dreht und die 1050 Ti bleibt, wird es an dieser Ecke keinen Unterschied geben. Die bessere Multi Core Leistung des 2700X ist unabhängig von der GPU nutzbar.

Wenn es um Single Thread Leistung geht, sieht das Blatt wieder anders aus. Der unschlagbare Preis des 2700X bleibt aber.
 
Ich habe meinen 2. PC erst kürzlich vom 1700x auf den 2700x gebracht und ich muss sagen, der ist mit PBO kaum langsamer als mein 3700x, da bleiben keine 10% mehr über. Okay er will dafür mehr Watt als der 3700x sehen, aber dass ding ist ne reine daddelkiste und Resteverwertung und ich kann echt nix sagen, der boostet mit einen Noctua U12P mit Dual Lüfter auf 4,375Ghz Singlecore und multicore bleiben auch so 4,1xGHz stehen. Und die Stromsparmechanismen greifen ja weiterhin wenn er nicht groß belastet wird.
Der 2700x hatte mich 145€ gekostet und dazu 3 Monate Xbox Live und the Outer worlds, also effektiv waren das keine 100€, einfach unschlagbar und den 1700x habe ich mit dem Prism zusammen für 100€ verkauft 😎
 
Achja hatte ich ganz vergessen. In den 150 Euro sind ja noch Borderlands 3 und 3 Monate Gamepass enthalten.
 
Das war am Blackfriday, mit einem Coupon Code dazu. Der kam regulär 155€ plus 10€ Rabatt, da konnte man nur zuschlagen 😎
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben