Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Lohnt sich ein Upgrade?
- Ersteller Kokiri
- Erstellt am
Müritzer
Commodore
- Registriert
- März 2017
- Beiträge
- 4.848
- Registriert
- Feb. 2013
- Beiträge
- 27
Super okay, vielen Dank für eure Antworten. Dann werde ich mich wohl für den AMD Ryzen 7 5700X entscheiden, da mir der Aufpreis zur AMD Ryzen 7 5800X3D dann doch zu hoch ist. Dann lieber den Aufpreis zur Seite für die GPU und Netzteil legen. Laut den Benchmarks ist das ja jetzt kein himmelweiter Unterschied?
Mit dem Mobo bin ich noch gut bedient?
Mit dem Mobo bin ich noch gut bedient?
Müritzer
Commodore
- Registriert
- März 2017
- Beiträge
- 4.848
Na bei Games schon, hier der Vergleich von 5800X vs 5800X3D und der 6700X ist ein bisschen schwächer.Kokiri schrieb:Laut den Benchmarks ist das ja jetzt kein himmelweiter Unterschied?
Also da sind schon ein paar deutliche unterschiede zu sehen.
https://www.techpowerup.com/review/rtx-4090-53-games-ryzen-7-5800x-vs-ryzen-7-5800x3d/2.html
Je nach GPU die dann kommt sollte das NT doch gewechselt werden, Stichwort: LastspitzenPiak schrieb:Netzteil würd ich erstmal lassen, der 5700x braucht net viel
- Registriert
- Feb. 2013
- Beiträge
- 27
OK, zugegeben, mehr als ich gedacht hätte
Aber angenommen, ich investiere die 317€, habe ich dann auf 5 Jahre gesehen noch was von dem System? Also ist das eine sinnvolle Investition? Gerade in Anbetracht dessen, dass der AMD Ryzen 5 7600X noch mal 100€ billiger ist und die Nase etwas weiter vorne und den AM5 Sockel hat.
Ergänzung ()
Aber angenommen, ich investiere die 317€, habe ich dann auf 5 Jahre gesehen noch was von dem System? Also ist das eine sinnvolle Investition? Gerade in Anbetracht dessen, dass der AMD Ryzen 5 7600X noch mal 100€ billiger ist und die Nase etwas weiter vorne und den AM5 Sockel hat.
Zuletzt bearbeitet:
Müritzer
Commodore
- Registriert
- März 2017
- Beiträge
- 4.848
Sowas kann dir keiner genau sagen außer er hat eine sehr genaue Glaskugel.Kokiri schrieb:Aber angenommen, ich investiere die 317€, habe ich dann auf 5 Jahre gesehen noch was von dem System?
Ich habe einen 5800X der auf 95W ECO Mode läuft und eine RX 6700 XT.
Mal sehen was die neue 8000er GPU Serie so bringt. Dann Wechsel ich auf den 5800X3D um das beste aus meinem System rauszuholen und noch ein bisschen Spielraum zu haben.
Der AM5 Sockel ist ja schon gut aber wie am Anfang mit Problemen wie der AM4 behaftet und das wird sich wohl beim zweiten Aufguss ändern, dann kann man über einen Wechsel nachdenken.
Hatte auch erst ein B450 Board und einen 2400G, dann einen 3600 und zum Schluss den 5800X.
Da ich aber 4 M.2 wollte und auch PCIe 4.0 habe ich auf das B550 Board gewechselt.
Ach so da sollen ja laut Gerüchten noch ein 5700X3d kommen. FALLS das stimmt wäre der auch eine gut Ergänzung. Mal schauen ob die sowas von AMD auf der CES im Januar ankündigen.
Würde sagen ein 5700X und eine GPU die nicht über eine RX 6800 ( ohne XT ) oder eine RTX 4070 hinausgeht ist eine gute Entscheidung.
Für eine stärkere GPU wie z-B- eine RTX 4080 oder eine RX 7800 XT würde ich auf einen 5800X3D gehen um das maximale auf der AM4 Plattform rauszuholen.
Ein Verwandter hat auf einem X370 Bord einen 5800X3D und eine RTX 4090 gepackt und wird da wohl noch ein paar Jahre ruhe haben, ok der Typ geht immer auf ganze, nur die stärkste GPU kommt für ihn in Betracht.
Sein letztes System war 10 Jahre alt immer nur die GPU angepasst aber sein jetzigen ist vom MB her auch schon 6 Jahre alt.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Feb. 2013
- Beiträge
- 27
Super, danke für die detaillierte Antwort. Dann ist ja klar, in welche Richtung es geht. Dann wird es der 5700X und die RX 6800 oder RTX 4070 und dann schaue ich mal, inwiefern das meinen Ansprüchen genügt, aber wie ich mich kenne, wird es lange ausreichen.
Müritzer
Commodore
- Registriert
- März 2017
- Beiträge
- 4.848
Ach und nicht vergessen VOR dem Wechsel der CPU das BIOS zu aktualisieren!
Am besten so vorgehen:
- Erst mal einen Stress Test machen um die CPU auf Temperatur zu bringen, damit wird auch die WLP erwärmt um leichter den Kühler zu entfernen.
- Dann das BIOS Update durchführen.
-PC ausschalten und den Kühler lösen ABER NICHT nach oben abzeihen sondern erst VORSICHTIG auf der CPU drehen. Zieht man den Kühler einfach ab kann die CPU aus dem Sockel gerissen werden und dabei kann der Sockel und die CPU beschädigt werden.
-Wenn die neue CPU eingebaut ist, hier auf die Markierung von CPU und Sockel achten, dann auch einen RAM Riegel entfernen. Nur den in A2 drin lassen.
- Einen CMOS Clear durchführen und dann einmal ins Windows booten.
- PC wieder aus und den zweiten RAM Riegel verbauen.
- ACHTUNG der erste Start mit einer neuen CPU kann dauern also nicht zu schnell das alles abbrechen! Mal bis zu einer halben Stunde warten, geht eigentlich schneller aber erst weitermachen wenn der PC startet.
Am besten so vorgehen:
- Erst mal einen Stress Test machen um die CPU auf Temperatur zu bringen, damit wird auch die WLP erwärmt um leichter den Kühler zu entfernen.
- Dann das BIOS Update durchführen.
-PC ausschalten und den Kühler lösen ABER NICHT nach oben abzeihen sondern erst VORSICHTIG auf der CPU drehen. Zieht man den Kühler einfach ab kann die CPU aus dem Sockel gerissen werden und dabei kann der Sockel und die CPU beschädigt werden.
-Wenn die neue CPU eingebaut ist, hier auf die Markierung von CPU und Sockel achten, dann auch einen RAM Riegel entfernen. Nur den in A2 drin lassen.
- Einen CMOS Clear durchführen und dann einmal ins Windows booten.
- PC wieder aus und den zweiten RAM Riegel verbauen.
- ACHTUNG der erste Start mit einer neuen CPU kann dauern also nicht zu schnell das alles abbrechen! Mal bis zu einer halben Stunde warten, geht eigentlich schneller aber erst weitermachen wenn der PC startet.
Müritzer
Commodore
- Registriert
- März 2017
- Beiträge
- 4.848
Bei meinen beiden Boards habe ich so oft das BIOS vor und zurückgeflasht das ich das nicht mehr zählen kann. Das habe ich gemacht um BIOS Versionen beim RAM OC zu vergleichen.
ABER dass sollte man nur mit einem Board machen das die BIOS Flashbackfunktion hat, also man kann das BIOS flashen OHNE CPU, GPU, RAM und FP sondern nur MB, NT und USB Stick.
ABER dass sollte man nur mit einem Board machen das die BIOS Flashbackfunktion hat, also man kann das BIOS flashen OHNE CPU, GPU, RAM und FP sondern nur MB, NT und USB Stick.
Wie eilig hast du es mit dem Upgrade?Kokiri schrieb:Super, danke für die detaillierte Antwort. Dann ist ja klar, in welche Richtung es geht. Dann wird es der 5700X und die RX 6800 oder RTX 4070 und dann schaue ich mal, inwiefern das meinen Ansprüchen genügt, aber wie ich mich kenne, wird es lange ausreichen.
Anfang 2024 (Januar) sollen die RTX 4000 Super kommen und die RTX 4070 Super macht wohl nen deutlichen Sprung nach vorne.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 677
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 1.237
- Antworten
- 21
- Aufrufe
- 1.936