Lohnt sich eine R9 270X für ein i7-920 System? (erste i7 Gen)

VirusX

Cadet 4th Year
Registriert
Feb. 2007
Beiträge
84
Hallo zusammen,

mein System von Anfang 2009 mit einem i7 920 mit Standardtakt von 2,66 GHz (4 Kerne + HT) läuft im Moment auf 3.3/3.5GHz und hat 6 GB RAM im Triple Channel. Als Grafikkarte ist eine Sapphire Vapor-X HD4870 2GB verbaut.
Ab und zu möchte ich doch mal ne Runde zocken (BF3/4) und gerade bei Battlefield 4 geht nicht mehr viel 30-35 FPS bei 1920x1200 :/

Ich wollte eigentlich meinen PC erst nächsten Sommer/Herbst ersetzen/aufrüsten aber jetzt ist die Überlegung, nicht doch schon jetzt eine AMD R9 270X zu kaufen und diese dann mit in das neue System umzuziehen.

Meine Frage: Werd ich mit einer 270X und meinem alten System wieder auf ordentliche Frameraten kommen? Ich würde schon gern bei 1920x1200 zocken. Oder ist mein CPU ein zu enger Flaschenhals?

Die 270X-er wurden ja hier von CB getestet - da tendiere ich dann vermutlich zur MSI Version, weil ich gern ne leise Kiste hab im idle...

Vielen Dank für euren Input und falls ich was vergessen haben sollte, ergänze ich das gerne.

Grüße,
Maxim
 
3GB VRAM Graka sollte es schon werden.

Dazu SSD und evtl. noch etwas RAM.

Das hängt von deinem Budget ab.
 
graka kaufen. probieren. dann entscheiden.

aber grundsätzlich sollte dein proz. mit 3,5GHz BF4 stemmen. BF3 schafft er auf alle fälle ;)
 
Danke für eure Meinung so weit. Ne SSD hab ich mir schon letzte Weihnachten gegönnt - das war eine wirklich sinnvolle Investition ;)
Ich hab gerade hier im Forum gelesen, dass für das 'kleine' Modell 270X 2GB VRAM ausreicht - erst bei 280/290 macht 3/4 GB VRAM Sinn. Stimmt das so?
Der RAM sollte in Triple Channel verbaut werden und nochmal 3x2 GB wollte ich eigentlich grad nicht reinbauen weil ich das ziemlich sicher nicht in das neue System mitnehmen kann.

BF3 lief eigentlich noch recht gut, nur BF4 sieht halt echt beschissen aus ^^ Aber du hast wohl recht - sofern nicht jemand zufällig genau meinen Fall durchgespielt hat, hilft ausprobieren am ehesten...
 
VirusX schrieb:
Ich hab gerade hier im Forum gelesen, dass für das 'kleine' Modell 270X 2GB VRAM ausreicht - erst bei 280/290 macht 3/4 GB VRAM Sinn. Stimmt das so?

ja das stimmt. die rohleistung der karte selbst ist zu gering um in auflösungen und qualitätseinstellung zu spielen, bei denen sich die 4GB bemerkbar machen würden.
für full-hd sind 2GB ausreichend, auch in Bf4!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst beim ram auch einfach 4gb dazustecken. Tripple channel ist deutlich überbewertet. Die Menge machts. Nicht Die Kanäle oder der Takt etc.

Und logo größere Graka rein, Der i7 920 ist zwar nicht mehr state of the art, aber auf 3,5 mit sicherheit schnell genug für Alle Games.
 
Da ich auch einen i7-920 (aber Standardtakt) habe und dazu eine Gtx 570 (übertaktet) kann ich dir sagen, dass auch hier noch eher die Grafikkarte statt Prozessor limitiert.
Ich hab Battlefield BAd Company 2 und Battlefield 3, wobei ich beim ersteren auf den höchsten Einstellungen flüssig spielen kann während die 570 bei Battlefield 3 in den höchsten Einstellungen Probleme kriege, was aber entweder an den knapp bemessenen 1,25 GB VRam liegt oder bei mehr Action einfach daran das der Karte die Puste ausgeht weshalb ich eine bis zwei Grafikstufen runter gehe.
Von daher müsste eine übertaktete 270X durchaus in der Lage sein genug FPS zu errechnen. Aber wie das bei Battlefield 4 aussieht kann ich nicht beantworten.

Die Frage ist aber eher wie lange du vorhast die Karte zu behalten und auf welchen Einstellungen du spielen willst.
 
spiele BF4 mit der MSI 270x Gaming und einem 955BE auf 1920x1200... nicht mal der alte Phenom limitiert, von daher...
 
Vielen Dank für die vielen Antworten in so kurzer Zeit!
Dann werd ich vermutlich mal nach Silvester die Euros zählen und hoffen, dass ich nicht alles versoffen habe ;)

So wie ich das einschätze, werde ich die Karte schon länger behalten (die 4870er hat mir auch bisher gereicht) aber da ich immer weniger zocke, brauche ich auch nicht endlos viel Leistung. D.h. ich nehme auch ein paar Einbußen in Sachen Grafikdetails im Spiel etc in Kauf. Also mehr als 200 EUR wollte ich auf keine Fall ausgeben und die 270X scheint mir auf jeden Fall der Preis-/Leistungssieger zu sein.
 
Beyazid schrieb:
Da ich auch einen i7-920 (aber Standardtakt) habe und dazu eine Gtx 570 (übertaktet) kann ich dir sagen, dass auch hier noch eher die Grafikkarte statt Prozessor limitiert.

Bei der nächsten GPU wirst du vermutlich nicht mehr so positiv über Opa Bloomfield sprechen ;)
Je nachdem welches Spiel man spielt, hängt man nachher mehr oder weniger ständig im CPU-Limit. Für flüssiges BF3 spielen, hat der 920er selbst mit 3,8GHz nicht genug Power "auf den 64er Maps".

MWO zb. gibt es mittlerweile Framedrops bis runter auf 30FPS, das ist schon mehr als zähflüssig...:lol:
 
Naja da ich mir nicht zu fein bin auch mal einige Abstriche in Kauf zu nehmen, wird das wohl noch passen auch wenn ich vermutlich mit dem Takt hoch muss aber das wird die Zeit zeigen denn eher würde mein guter alter 920 eine dritte GraKa begrüssen dürfen als das ich eine neue CPU holen würde :D
Wenn ich aber mal ein Schnäppchen schießen würde mit einem i7-4xxx, dann darf der alte Junge stattdessen meinem kleinen Bruder oder meinem Vater treu zur Seite stehen ;)
 
ich würde es erstmal testen bevor ich mir was anderes zulege
 
Kann mir mal einer verraten warum hier einige meinen, seine 6GB RAM wären zuwenig wenn er eine Graphikkarte kaufen möchte? Der Leistungsgewinn von 12 oder 16GB RAM würde mich dann doch mal interessieren!

Und ja, die R270X würde Dich deutlich weiterbringen, ist grob geschätzt doppelt so schnell wie Deine 4870. Wenn Du nicht mehr als 200€ ausgeben möchtest, ist das sowieso die ideale Wahl. Weil eine R9 280X damit rausfällt. Alles von nVidia ist entweder teurer oder langsamer in diesem Preissegment.
 
Der Vorteil bei mehr Ram ist einfach, dass dann jeder kleine Pieps im Cache landet und nicht neu geladen werden muss.
Bei Spielen merkte ich keinen Unterschied zwischen 6 und 12GB, aber im Alltag ganz gewaltig.

Öffnest du zb. einen Ordner mit vielen kleinen Datein wie zb. Bilder, dann dauert es schon seine gewisse Zeit bis die ganzen Miniaturansichten geladen sind. Schließt du nun mit "wenig" Ram dieses Fenster, lädst du beim nächsten öffnen alles noch mal. Mit "ausreichend" Ram ist *schwupp* sofort alles da.

Wäre meine Kiste nicht schon so alt, würde ich den Ram noch mal verdoppeln :freaky:
 
knall mal ne SSD rein.
ich merke auch aktuell im alltag keinen unterschied zwischen 8 und 16GB Ram. auch nicht beim wiederholten öffnen von ordnern mit vielen kleinen dateien. das geht bei mir allerdings schon beim erstenmal öffnen flott :D
 
Immer wieder interessant zu sehen, wie unterschiedlich die Leute ihren PC wahrnehmen :)
Thema SSD war bei mir eher ein kleines Trauerspiel, denn der spürbare Effekt war weit geringer als erwartet.
Klar die Kiste bootet in ein paar Sekunden, aber jemand wie ich der nur alle paar Wochen-Monate einen Neustart macht, der hat da nicht viel von ;)

Jetzt bitte nicht falsch verstehen. Ich denke es ist gut möglich, dass das bei jemanden der sein Sys. täglich neustartet oder gar mehrmals und auch einfach gar nicht so viele Daten hat, mit einer SSD wirklich besser beraten wäre. Aber wenn man hauptsächlich Datengräber hat und da X mal täglich drauf zugreift, dann würde ich mehr Ram immer vorziehen.
 
da muss ich dir allerdings recht geben. durch den einsatz von SSD´s gehen die rechner bei mir täglich mehrmals an und aus.
eben weil der rechner sehr schnell wieder voll einsatzbereit ist. als ich noch das betriebssystem auf ner HDD hatte, lief meine kiste den ganzen tag durch. nachdem ich mir vor ca. 4 jahren meine erste SSD zugelegt habe kam ich garnicht mehr auf den gedanken, den rechner den ganzen tag anzulassen. nach und nach bekam jeder rechner eine SSD spendiert. die stromrechnung ist trotz FX ganz schön runtergegangen ;)
 
Okaaay, die SSD hat deinen PC-Alltag wohl etwas umgekrempelt :D
Bei mir hat sich in der Richtung gar nichts geändert, aber alleine schon weil das "wiederherstellen" (Fenster & Programme öffnen) in der Regel so lange dauert, das ich mir jeden unnötigen Neustart klemme. Selbst wenn ich gleich in meinen wohlverdienten Kurzurlaub fahre, wird die Kiste weiter rödeln.

ps: Aber meinst du deine Hardware steht auf dieses "ständige" an und ausschalten? Mir sagte mal ein Elektriker, dass einschalten pures Gift für Elektronik (allgemein) sei.
 

Anhänge

  • m4.jpg
    m4.jpg
    407,7 KB · Aufrufe: 283
Satsujin schrieb:
ps: Aber meinst du deine Hardware steht auf dieses "ständige" an und ausschalten? Mir sagte mal ein Elektriker, dass einschalten pures Gift für Elektronik (allgemein) sei.

mmh, ich schalte seit jahren ein und aus. allerdings habe ich auch markennetzteile verbaut. oder sagen wir es mal so: dein elektriker hat bei der Energiesparlampe recht. bei der LED lampe nicht :D

aktuell 674 mal eingeschaltet bei 533 betriebsstunden. zustand: gut 100% ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben