Hallo,
ich besitze seit nun 2009 einen i7 920 auf einem x58ud5 im C0 Stepping.
Die CPU hat sich echt super gehalten . Einzig der Stromverbrauch ist halt nicht mehr zeitgemäß.
Eigentlich bin ich mit der Performance noch ganz zufrieden und dachte mir, dass ich die CPU noch 2 CPU-Generationen oder so behalte und dann komplett aufrüste.
Heute habe ich dann folgende CPU auf ebay gesehen:
http://www.ebay.de/itm/Intel-Xeon-X..._Elektronik_Computer_CPUs&hash=item25936ece6a
und bin nun am überlegen ob ein Upgrade Sinn macht.
Geht man davon aus, dass ich für meinen 920 noch 25€ bekomme kostet mich das Upgrade 60€.
Läuft der Xeon auf einem Gigabyte x58ud5?
Ist der Stromverbrauch dank 32nm zu 45nm und 130W zu 90W TDP niedriger?
Lässt er sich besser OC dank neuerer Fertigung?
Oder sollte ich mir lieber die 60€ sparen und dann in ein paar Jahren komplett aufrüsten?
Was meint Ihr? Danke schon mal fürs durchlesen
ich besitze seit nun 2009 einen i7 920 auf einem x58ud5 im C0 Stepping.
Die CPU hat sich echt super gehalten . Einzig der Stromverbrauch ist halt nicht mehr zeitgemäß.
Eigentlich bin ich mit der Performance noch ganz zufrieden und dachte mir, dass ich die CPU noch 2 CPU-Generationen oder so behalte und dann komplett aufrüste.
Heute habe ich dann folgende CPU auf ebay gesehen:
http://www.ebay.de/itm/Intel-Xeon-X..._Elektronik_Computer_CPUs&hash=item25936ece6a
und bin nun am überlegen ob ein Upgrade Sinn macht.
Geht man davon aus, dass ich für meinen 920 noch 25€ bekomme kostet mich das Upgrade 60€.
Läuft der Xeon auf einem Gigabyte x58ud5?
Ist der Stromverbrauch dank 32nm zu 45nm und 130W zu 90W TDP niedriger?
Lässt er sich besser OC dank neuerer Fertigung?
Oder sollte ich mir lieber die 60€ sparen und dann in ein paar Jahren komplett aufrüsten?
Was meint Ihr? Danke schon mal fürs durchlesen